Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montageposition - ifm LW2720 Betriebsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LW2720
6 Montage
VORSICHT
Bei hohen Prozesstemperaturen können sich Bereiche des Gerätes erwärmen.
w Verbrennungsgefahr
u Gerät nicht berühren.
u Gehäuse gegen den Kontakt mit entzündlichen Stoffen und gegen unbeabsichtigtes
Berühren sichern.
u Gerät und Prozessadapter vor der Wartung abkühlen lassen.
Vor Ein- und Ausbau des Gerätes:
u Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist. Zudem immer die möglichen Gefahren beachten,
die von extremen Anlagen- und Medientemperaturen ausgehen können.
u Vor der Installation des Geräts folgende Montagevorgaben beachten.
6.1 Montageposition
Das Gerät darf nur gemäß den jeweils gültigen nationalen und internationalen funktechnischen
Bestimmungen und gesetzlichen Vorschriften installiert werden (Ò Packungsbeilage). Für den
Gültigkeitsbereich der Richtlinie 2014/53/EU heißt das: Das Gerät ist ein TLPR-Gerät. TLPR-
Geräte (Tank Level Probing Radar) sind Geräte zur Messung des Füllstands nur in einem
geschlossenen Raum (d. h. Metalltanks, Betontanks oder ähnliche Gehäusestrukturen aus
vergleichbarem Dämpfungsmaterial).
u Bei der Auswahl der Montageposition beachten:
Für eine optimale Leistung das Gerät an Orten installieren, an denen der Füllstand ungehindert
und frei sichtbar ist.
Möglichst an einer Stelle montieren, an der sich keine oder wenige interne Strukturen innerhalb
des Signalstrahls befinden.
Nicht in der Nähe oder oberhalb des Einlassstroms montieren (Ò Abb. Montage).
Das Gerät nicht direkt über einer seitlichen Schachttür positionieren.
D
Abb. 6: Montage
14
Sorgsamer Umgang mit der Antenne
u Darauf achten, die Antenne nicht zu zerkratzen oder
anderweitig zu beschädigen.
u Abstand zur Wand (D): D
u Empfohlen: Halber Behälterradius.
Elektronischer Füllstandsensor
= 200 mm (8 inch).
min

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis