Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Zur Fernbedienung - NEC PE506UL Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE506UL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

umleiten können, unabsehbare Folgen wie Brände oder Augenschäden hervorrufen.
• Platzieren Sie keine hitzeempfindlichen Objekte vor einer Luftauslassöffnung des Projektors.
Die austretende Hitze könnte dazu führen, dass das Objekt schmilzt oder Sie Ihre Hände verbrennen.
• Spritzen Sie kein Wasser auf den Projektor. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines
Brands. Falls der Projektor nass geworden ist, schalten Sie ihn aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie
ihn von einem qualifizierten Servicetechniker warten.
• Gehen Sie mit dem Netzkabel vorsichtig um. Ein beschädigtes oder ausgefranstes Netzkabel kann einen elektrischen
Schlag oder Brände verursachen.
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
- Biegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig, und ziehen Sie nicht direkt am Kabel.
- Verlegen Sie das Netzkabel nicht unterhalb des Projektors oder eines schweren Gegenstands.
- Decken Sie das Netzkabel nicht mit anderen weichen Materialien ab, wie z. B. Wolldecken.
- Erhitzen Sie das Netzkabel nicht.
- Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen.
• Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie ihn von einem qualifizierten
Servicetechniker überprüfen, falls eine der folgenden Störungen aufgetreten ist:
- Wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind.
- Falls Flüssigkeit in den Projektor gelangt ist oder wenn er Regen oder Wasser ausgesetzt war.
- Falls der Projektor nicht normal funktioniert, obwohl Sie die in diesem Bedienungshandbuch beschriebenen
Anleitungen befolgen.
- Wenn der Projektor fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt wurde.
- Wenn der Projektor eine eindeutige Leistungsveränderung aufweist, die einer Wartung bedarf.
• Trennen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel, bevor der Projektor transportiert wird.
• Schalten Sie den Projektor aus und trennen Sie das Netzkabel, bevor das Gehäuse gereinigt wird.
• Wenn der Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
• Wenn ein LAN-Kabel verwendet wird:
Schließen Sie es aus Sicherheitsgründen nicht am Anschluss der Peripheriegeräte-Verbindung an, da dies zu einer
hohen Spannung führen könnte.
• Verschieben, Fokussieren und Zoomen des Objektivs.
- Wenn Sie das Objektiv verschieben oder die Schärfe bzw. den Zoom einstellen, sollten Sie dies entweder von
hinten oder von der Seite des Projektors aus tun. Wenn diese Operationen von vorne durchgeführt werden,
können Ihre Augen starkem Licht ausgesetzt sein und verletzt werden.
- Halten Sie Ihre Hände vom Objektivbereich fern, wenn Sie die Objektivverschiebung vornehmen. Andernfalls
könnten Sie sich die Finger in der Kappe zwischen Gehäuse und Objektiv einklemmen.
ACHTUNG
• Gebrauchen Sie den Kippfuß nicht abweichend vom ursprünglich vorgesehenen Verwendungszweck. Ein
Missbrauch, wie z. B. zum Tragen oder Aufhängen an der Wand am Kippfuss, kann zu einer Beschädigung
des Projektors führen.
• Schalten Sie den Wechselstrom 60 Sekunden lang nicht aus, nachdem die Lichtquelle eingeschaltet wurde und
während die POWER-Anzeige blau blinkt. Anderenfalls könnte die Lampe vorzeitig ausfallen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt.
Wischen Sie die Fernbedienung sofort trocken, falls sie einmal nass geworden sein sollte.
Vermeiden Sie übermäßige Hitze und Feuchtigkeit.
Schließen Sie die Batterien nicht kurz, erhitzen Sie sie nicht und zerlegen Sie sie nicht.
Batterien nicht ins Feuer werfen.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie beabsichtigen, die Fernbedienung über einen Iängeren Zeitraum
hinweg nicht zu benutzen.
Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/-) der Batterien richtig ausgerichtet ist.
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien oder verschiedene Batterietypen zusammen.
Entsorgen Sie leere Batterien entsprechen den an lhrem Wohnort geltenden Bestimmungen.
V
Wichtige Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pe506wl

Inhaltsverzeichnis