Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Den Kabeln; Vorsichtsmaßnahmen In Bezug Auf Feuer Und Elektroschläge - NEC PE506UL Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE506UL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zu den Kabeln

ACHTUNG
Verwenden Sie nur geschirmte Kabel oder an Kabel angebrachte Ferritkerne, damit es zu keiner
Beeinträchtigung des Radio oder Fernsehempfangs kommt. Details finden Sie unter "Herstellen der
Anschlüsse" in dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG
Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohnumgebung kann Funkstörungen verursachen.
Decken Sie das Objektiv nicht mit dem Objektivdeckel oder Ähnlichem ab, während der Projektor eingeschaltet
ist. Dies kann dazu führen, dass der Deckel aufgrund der vom Licht abgegebenen Wärme schmilzt.
Platzieren Sie keine hitzeempfindlichen Objekte vor der Projektionslinse. Die austretende Hitze könnte dazu
führen, dass das Objekt schmilzt.
Verwenden Sie kein Spray mit brennbaren Gasen, um angesammelten Staub und Schmutz von den Filtern
und dem Projektionsfenster zu entfernen. Dies kann zu Bränden führen.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Feuer und Elektroschläge
• Um einen Hitzestau im Projektor zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass eine ausreichende Ventilation
gewährleistet ist und die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zwischen
Wänden und Projektor ein.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper wie Büroklammern oder Papierschnipsel in den Projektor eindringen
können. Versuchen Sie niemals selbst in den Projektor gefallene Gegenstände zu entfernen. Keinesfalls Metallobjekte
wie Drähte oder Schrauben in den Projektor einführen. Schalten Sie den Projektor sofort aus, wenn ein Gegenstand
hineingerutscht ist und lassen Sie den Gegenstand vom Kundendienst entfernen.
• Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Projektor.
• Berühren Sie während eines Gewitters nicht den Netzstecker. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder eines Brands.
• Der Projektor ist für den Betrieb mit einer Netzspannung von 100 -240 V AC 50/60 Hz ausgelegt. Vergewissern Sie
sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes, dass die Netzspannung diesen Vorgaben entspricht.
• Über die Lichtquelle des Projektors
- Schauen Sie nicht in das Objektiv des Projektors.
Wenn der Projektor in Betrieb ist, wird starkes Licht projiziert, das Ihre Augen schädigen kann. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Kinder in der Nähe sind.
- Betrachten Sie das projizierte Licht nicht mit optischen Hilfsmitteln (Lupen, Reflektoren usw.). Andernfalls kann
es zu Sehstörungen kommen.
- Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Projektors, dass niemand im Projektionsbereich auf das Objektiv schaut.
- Kinder dürfen den Projektor nicht allein bedienen. Wenn ein Kind den Projektor bedient, sollte immer ein
Erwachsener anwesend sein und das Kind sorgfältig beobachten.
- Das folgende Piktogramm, das in der Nähe des Objektivs auf dem Projektorgehäuse befestigt ist, zeigt an,
dass dieser Projektor in der Risikogruppe 2 der IEC 62471 -5:2015 kategorisiert ist. Blicken Sie, wie bei jeder
Lichtquelle, nicht in den Lichtstrahl, RG2 IEC 62471-5:2015.
• Halten Sie Gegenstände, wie z. B. Lupen, aus dem Strahlengang des Projektors fern. Das Licht, das aus dem
Objektiv projiziert wird, ist sehr stark. Daher können Gegenstände, die den aus der Objektiv austretenden Lichtstrahl
IV
Wichtige Informationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pe506wl

Inhaltsverzeichnis