Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlaufsteuerung Des Röntgen-Wandstativs - AGFA DR 600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachlaufsteuerung des Röntgen-Wandstativs
Die Schaltfläche Positionsnachlaufsteuerung auf dem Hauptbildschirm der
Röhrenkopfanzeige zeigt an, dass ein Nachlauf ausgeführt werden kann.
Tabelle 29: Status der Nachlaufsteuerung
Die Nachlaufsteuerung synchronisiert die Bewegung von zwei Komponenten,
ohne den Brennfleck-Bildempfänger-Abstand (SID) zu ändern:
Bei einer Konfiguration mit Röntgen-Wandstativ mit Motorisierung:
• Die Anpassung der Rasterladenhöhe des Wandstativs treibt die Höhe der
Röntgenröhre an.
• Die Anpassung der Röntgenröhrenhöhe treibt die Höhe der Wandstativ-
Rasterlade an.
• Die Anpassung der Alphadrehung des Röntgenröhrenkopfes treibt die
Höhe der Wandstativ-Rasterlade an.
Bei einer Konfiguration mit Röntgen-Wandstativ ohne Motorisierung:
• Die Anpassung der Rasterladenhöhe des Wandstativs treibt die Höhe der
Röntgenröhre an.
Zur Aktivierung der Nachlaufsteuerung:
1. Drücken Sie an der Röhrenkopfanzeige die Taste für die
Positionsnachlaufsteuerung.
DR 600 | Softwarekonsole und Röhrenkopfanzeige | 171
Ein Nachlauf kann ausgeführt werden, ist jedoch nicht akti-
viert.
Ein Nachlauf kann nicht ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Röhrenkopf-
einheit und Tischplatte mehr als 15 cm beträgt und sich die
Röhrenkopfeinheit nicht in einer Kollisionszone befindet.
WARNUNG:
Verwenden Sie die Positionsnachlaufsteuerung des
Wandstativs nicht, wenn ein Patient auf dem Tisch liegt.
3261K DE 20210708 0808

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5530/100

Inhaltsverzeichnis