Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MS2E-Serie Projektierungsbeschreibung Seite 18

Synchron-servomotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren
18 / 164
Besondere Verwendungsbedingungen "X"
Abb. 1: Ermittlung der maximalen Zugbelastung
F
Z max
D
Schlagfestigkeit der Steckverbinder bei mechanischer Gefährdung
Die Schlagfestigkeit der Steckverbinder an MS2E-Motoren entspricht einem
niedrigen Grad der mechanischen Gefahr nach EN IEC 60079-0:2018/AC:2020,
Tab. 15, Zeile b).
Das Risiko mechanischer Gefährdung der Steckverbinder an Motor und Kabel
durch Schlageinwirkungen aus unterschiedlichen Richtungen ist deshalb durch
den Anwender zu bewerten. Mögliche Risiken durch einen höheren Grad der
Gefährdung können durch mechanischen Schutz der Steckverbindungen redu-
ziert werden.
Die Steckverbinder erfüllen die Anforderungen gemäß zur Schlagfestigkeit
gemäß nachfolgender Tabelle.
Tab. 6: MS2E Steckverbinder (Besondere Bedingungen: Mechanische
Gefährdung
Steckverbinder
M17 Geber
M23 Hybrid
M40 Leistung
● Vermeiden Sie bei der Maschinenkonstruktion mögliche Schlageinwirkungen
● Führen Sie eine Risikoanalyse über die mechanische Gefährdung der Steck-
● Montieren Sie bei Bedarf die Steckerschutzhaube SUP-M0x-MS2E.
● Verhindern Sie Schlageinwirkungen auf die Steckverbinder bei höherem
Bosch Rexroth AG
Zugbelastung der Anschlusskabel (Maximalwert)
Durchmesser Kabelaußenmantel (Maximalwert)
Explosionsgefahr durch überhöhte Zugbelastung der
WARNUNG
Anschlusskabel
Einhaltung der angegebenen Grenzen.
Mechanische Befestigung der Kabelenden (z. B. Kabel-
schelle, ...).
Schlagfestigkeit der Steckverbinder genügt niedrigem Grad der mechani-
schen Gefahr, bei Schlageinwirkung von ...
oben
ja, mit montierter Steckerschutzhaube
SUP-M02-MS2E
ja, mit montierter Steckerschutzhaube
SUP-M01-MS2E
ja, mit montierter Steckerschutzhaube
SUP-M03-MS2E
auf elektrische Anschlüsse und Steckverbinder.
verbinder an Motor und Kabel in der Maschine durch Schlageinwirkungen
aus unterschiedlichen Richtungen aus.
Grad der mechanischen Gefahr durch zusätzliche Vorrichtungen oder Kon-
struktionsänderungen an der Maschine
Seite
unten
nein
nein
nein
R911394139, Ausgabe 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis