+ Andere Netzwerkfunktionen (beispielsweise der Zugang zum Internet) können
bei der Nutzung von vielen Clients über WLAN gestört sein. Verwenden Sie die
Sat-to-IP Funktion aus diesem Grund wenn möglich über LAN.
+ Zur Überbrückung größerer Strecken können auch sog. Powerline oder
dLAN Adapter (Netzwerk über Steckdose) verwendet werden. Hier werden
von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedliche Datendurchsätze erzielt. Im
Zweifelsfall sollte der verwendete dLAN Adapter den gleichen Datendurchsatz
leisten wie Ihr DSL Router.
5.1. Inbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät über ein LAN Kabel mit einem Netzwerk verbunden haben und
das Gerät mit dem Netzteil verbunden ist, schalten Sie den Digibit R 1 mit dem auf
der Rückseite befindlichen Netzschalter ein . Die LAN LED leuchtet dauerhaft, soblad
die LAN Verbindung aufgebaut ist . Das Gerät muss nun ggf . über das Web Interface
konfiguriert werden .
5.2. Webinterface
Das Web-Interface ermöglicht die Konfiguration des DIGIBIT und kann mit jedem PC,
Tablet oder Smartphone aufgerufen werden, welches sich im gleichen Netzwerk wie
der Sat-to-IP Router befindet .
a) Zugriff über Windows
Mit Windows können Sie das Web Interface des DIGIBIT R1 aufrufen . Doppel klicken
Sie im Bereich Netzwerk auf das DIGIBIT- xxxxxx Icon .
8