8.4
Spreizung
Der aks-Aufstehlifter torneo® compact zeichnet sich durch Wendigkeit, Kompaktheit und ein geringes
Gewicht aus. Auf eine Spreizfunktion wurde bewusst verzichtet.
8.5
Not-Aus-Schalter
Das Produkt ist mit einem Not-Aus-Schalter
ausge stattet. Dieser ermöglicht es, in Not situ a-
tionen die Stromzufuhr sofort zu unter-
brechen.
Zur Unterbrechung der Stromzufuhr drücken
Sie den roten Not-Aus-Schalter an der
Steuereinheit (Abb. 8.5.01).
Zur
Wiederherstellung
entriegeln Sie den Not-Aus-Schalter, indem Sie
ihn im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung) drehen.
Der Not-Aus-Schalter muss immer frei zugänglich sein.
Um Verletzungen zu vermeiden, sollte der Not-Aus-Schalter in allen Transport-
situationen (ohne Patient) betätigt sein.
8.6
Notabsenkung
Elektrische Notabsenkung
Das Produkt ist mit einer elektrischen Notabsenkung ausgestattet. Diese ermöglicht es den Hebearm
abzusenken falls der Hubantrieb nicht ordnungsgemäß mit der Handbedienung angesteuert werden
kann (bspw. Defekt der Handbedienung).
Zur Durchführung der elektrischen Not-
absenkung (Abb. 8.5.01) drücken Sie auf
der Steuereinheit die rote Notabsenktaste
unterhalb des Not-Aus-Schalters (Abb. 8.6.01).
Die Notabsenktaste aktiviert einen separaten
Schaltkreis zum Absenken des Hubantriebes
und umgeht jegliche Schutzeinrichtungen
der Steuereinheit mit Ausnahme der Not-Aus-
Funktion.
Mechanische Notabsenkung
Der Aufstehlifter verfügt über keine mechanische Notabsenkung.
Beachten Sie die Angaben im Kapitel Patiententransport Abschnitt Absetzen des
Patienten im Notfall.
Seite 30
der
Stromzufuhr
torneo® compact
Abb. 8.5.01 – Steuereinheit mit Not-Aus-Schalter
Ladezustandsanzeige
Abb. 8.6.01 – elektrische Notabsenktaste
auf der Steuereinheit
Not-Aus-
Schalter
elektrische
Notabsenkung
Notabsenktaste
Serviceanzeige