Notruffunktion
Was muss der Notrufempfänger machen?
›
Haben Sie eine Privatperson als Notrufkontakt festgelegt,
muss diese Ihren Notruf wie folgt bestätigen:
• Wenn der Notruf angenommen wird, wird eine automatische
Ansage abgespielt.
• Ihr Notrufkontakt muss nun innerhalb von 60 Sekunden
dreimal die 0 (Null) wählen, um den Notruf zu bestätigen.
• Andernfalls unterbricht das Gespräch und der Notruf wählt
den nächsten Notrufkontakt. Damit wird vermieden, dass Ihr
Anruf von einem Anrufbeantworter entgegen genommen
wird.
Notruf-Taste einschalten
›
Öffnen Sie Telefon – Telefonbuch – Notruf und tippen Sie auf
Notrufsystem. Das Anzeigefeld ist nun blau.
Notrufkontakte speichern
›
Sie haben die Möglichkeit, fünf Kontakte als Notrufkontakte
zu definieren. Das können Nummern von privaten Personen
und Hilfsorganisationen sein. Wenn möglich, sollten
in der Reihenfolge zuerst private Personen und dann
Hilfsorganisationen eingespeichert werden.
Es können nur Nummern als Notrufkontakt verwendet werden,
die bereits auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
66