Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Simplify your communication.
S1-Manual-V1_40802-GER.indd 1
SMART
®
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb
Ihres emporiaSMART!
Das emporiaSMART wurde gemeinsam mit unseren Kunden
entwickelt. Es ist vor allem für jene gedacht, die bisher einfache
Mobiltelefone benutzt haben und nun mehr Funktionen, wie
z. B. E-Mail verwenden wollen. Darüber hinaus eignet sich das
emporiaSMART auch für alle, bei denen E-Mail und Internet am
Tablet oder am PC zum Alltag gehören und diese Funktionen nun
auch mit einem Smartphone nutzen wollen.
Das perfekte Smartphone für Einsteiger!
Informationen rund ums einfache Telefonieren
finden Sie unter
www.emporia.eu
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem emporiaSMART.
Herzliche Grüße
Eveline Pupeter
emporia Telecom
26.02.15 17:07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA emporia smart

  • Seite 1 Smartphone nutzen wollen. Das perfekte Smartphone für Einsteiger! Informationen rund ums einfache Telefonieren finden Sie unter www.emporia.eu Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem emporiaSMART. Herzliche Grüße Eveline Pupeter SMART emporia Telecom Simplify your communication. ® S1-Manual-V1_40802-GER.indd 1 26.02.15 17:07...
  • Seite 2: Ihr Mobiltelefon Im Überblick

    Ihr Mobiltelefon im Überblick › › IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK Kopfhöreranschluss microUSB-Buchse (siehe Seite 16) Ein/Aus-Taste (siehe Seite 24) (siehe Seite 26) Lautsprecher Front-Kamera 12:30 12:30 12:30 Touch-Display (Bildschirm) Fr, 24.04.15 Fr, 24.04.15 Fr, 24.04.15 Fr, 24.04.15 Fr, 24.04.15 Fr, 24.04.15 (siehe Seite 31) Grüne Taste (siehe Seite 25)
  • Seite 3 Ihr Mobiltelefon im Überblick Taschenlampe/Blitz Kameralinse Lautstärke-Tasten (siehe Seite 26) Kamera-Taste (siehe Seite 25) Notruf-Taste (siehe Seite 26) Taschenlampen-Taste (siehe Seite 25) Stylus Holder (optional) (siehe Seite 12) Akkudeckel Lautsprecher Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung • In dieser Anleitung finden Sie hilfreiche Hinweise und Tipps, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SIM-Karte und SD-Karte einlegen ......08 Emporia Zubehör anbringen......12 Telefon in Betrieb nehmen Akku laden.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Verbindungen herstellen WLAN-Verbindung einrichten ......40 Datenverbindung einrichten ......40 Email-Verbindung einrichten .
  • Seite 6: Vorbereitung

    Vorbereitung 1. VORBEREITUNG 1.1 Lieferumfang Smartphone Akkudeckel Akkudeckel mit Kopfhörer Tastencover Akku Ladestation emporiaSTYLUS emporiaHOLDER SMART Simplify your communication. ® Netzstecker USB Ladekabel Start-Assistent Bedienungs- »Neun kleine anleitung Schritte« Der Inhalt dieser Packung ist für Kleinkinder nicht geeignet und enthält verschluckbare Kleinteile. 1-Manual-V1_40802-GER.indd 6 26.02.15 17:07...
  • Seite 7: Microsd-Karte

    Apps installieren. Sie erhalten solche Karten im Elektronik- Fachhandel. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist › Wenden Sie sich bitte an die emporia Hotline unter der Nummer +43 · 732 · 77 77 17 · 446 S1-Manual-V1_40802-GER.indd 7 26.02.15 17:07...
  • Seite 8: Sim-Karte Und Sd-Karte Einlegen

    Vorbereitung 1.2 SIM-Karte und SD-Karte einlegen Trennen Sie das Telefon immer vom Ladegerät und schalten Sie es aus, bevor Sie den Akkudeckel abnehmen. Heben Sie den Akkudeckel ab. › Beginnen Sie bei der Ausnehmung an der linken unteren Ecke des Akkudeckels.
  • Seite 9 Vorbereitung Legen Sie die SIM-Karte ein. › Die Halterung für die SIM-Karte befi ndet sich links oberhalb des Akkufachs. Schieben Sie die Karte so ein, dass die goldenen Kontakte nach unten zeigen. Verwenden Sie bei einem Smartphone immer einen Mobiltarif mit Datenpaket.
  • Seite 10 Vorbereitung Legen Sie die microSD-Speicherkarte ein (optional). › Die Halterung für die Speicherkarte befindet sich rechts neben der SIM-Karte. Schieben Sie die microSD-Karte so in die Halterung ein, dass die goldenen Kontakt nach unten zeigen. Verwenden Sie für dieses Telefon ausschließlich kompatible Speicherkarten, wie microSD oder microSDHC.
  • Seite 11 Vorbereitung Legen Sie den Akku ein. › Setzen Sie den Akku so ein, dass sich die goldenen Kontakte von Akku und Telefon berühren. Drücken Sie den Akkudeckel auf das Telefon, bis alle Verankerungen eingerastet sind. Beginnen Sie an der Oberkante des Telefons. Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für dieses Telefon zugelassen sind.
  • Seite 12: Emporia Zubehör Anbringen

    Vorbereitung 1.3 Emporia Zubehör anbringen emporia legt großen Wert darauf, dass Sie Ihr Telefon einfach und sicher bedienen können. Daher finden Sie zusätzlich zu Ihrem emporiaSMART beiliegendes Zubehör, das ihr Smartphone hilfreich ergänzt. emporiaSTYLUS › Wenn Ihnen die Bedienung des Bildschirms mit dem Finger nicht leicht fällt, können Sie...
  • Seite 13 Vorbereitung Um den emporiaSTYLUS am Telefon zum Transport zu befestigen, können Sie den emporiaHOLDER, eine Halterungsschlaufe, montieren. • Schalten Sie das Telefon aus und trennen es ggf. vom Ladegerät. • Nehmen Sie den Akkudeckel ab und entfernen Sie den Akku. •...
  • Seite 14 Vorbereitung emporia Tastencover › Das emporia Tastencover ist ein einzigartiges Zubehör, mit dem Sie Ihr Smartphone mit echten Funktionstasten ergänzen können. Diese Tastatur kann Ihnen das Telefonieren und Schreiben einer Nachricht erleichtern. Sie können es aber jederzeit wegklappen und das Smartphone über das Touch- Display bedienen.
  • Seite 15 Telefon, bis alle Verankerungen eingerastet sind. Beginnen Sie an der Oberkante des Telefons. • Klappen Sie das emporia Tastencover über die Unterkante des Telefons nach vorne auf den Bildschirm. Schützen Sie das Tastencover vor Feuchtigkeit und Schmutz, welche die Funktion der Tasten beeinträchtigen können.
  • Seite 16 Vorbereitung emporia Ladekabel mit emporiaCONNECTOR › Das Ladekabel verfügt über den besonders emporiaCONNECTOR benutzerfreundlichen – eine Kombination aus einem ergonomisch geformten Griffteil, einer Führungsschiene und dem microUSB-Stecker, der dem Industriestandard entspricht. emporiaCONNECTOR Wenn Sie den angreifen, fühlen Sie durch die Wölbung sofort, ob Sie den Griffteil richtig in der Hand haben.
  • Seite 17 Vorbereitung emporia Ladestation › Mit der Ladestation können Sie Ihr Mobiltelefon bequem aufladen und es hat gleichzeitig seinen festen Platz bei Ihnen zuhause. Stecken Sie dazu das Ladekabel mit dem emporiaCONNECTOR in die Buchse auf der Rückseite der Ladestation. Legen Sie dann das Mobiltelefon in die Ladestation.
  • Seite 18 Verwenden Sie das Headset nicht mit hoher Lautstärke, das kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie daher immer die Lautstärke des verwendeten Headsets. Weiteres Zubehör zum emporiaSMART › Weiteres Zubehör für das emporiaSMART finden Sie unter: www.emporia.at/produkte/Zubehoer und können es im gut sortierten Fachhandel kaufen. 1-Manual-V1_40802-GER.indd 18 26.02.15 17:07...
  • Seite 19: Telefon In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 2. TELEFON IN BETRIEB NEHMEN 2.1 Akku laden Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, laden Sie den Akku mindestens vier Stunden auf. Wenn Sie diese Ladezeit nicht einhalten, kann das die Akkulebensdauer verringern. Stecken Sie das Telefon nie an das Ladegerät, die Ladestation oder einen PC, wenn kein Akku eingelegt ist.
  • Seite 20 Inbetriebnahme Laden am Computer › • Stecken Sie das Telefon an eine USB-Buchse am Computer. Trennen Sie dafür das mitgelieferte USB-Kabel ggf. vom Netzstecker. Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Ladekabel. Versuchen Sie nicht, ein Ladekabel mit Klinkenstecker in den Kopfhöreranschluss zu stecken.
  • Seite 21: Telefon Einschalten

    • Drücken Sie die  Taste mindestens zwei Sekunden lang. • Sie spüren eine Vibration. Auf dem Bildschirm erscheint der emporia-Schriftzug und eine Melodie ertönt. 2.3 PIN-Code eingeben Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden und bestätigen Sie die Eingabe.
  • Seite 22: Energiesparmodus Und Bildschirmsperre

    Inbetriebnahme 2.4 Energiesparmodus und Bildschirmsperre Wenn Sie eine bestimmte Zeit das Telefon nicht benutzen, schaltet der Bildschirm auf Energiesparmodus um und erscheint schwarz. Sie können den Bildschirm wieder aktivieren, indem Sie die  Taste oder kurz die  Taste drücken. Sie können Ihr Telefon auch mit einer Bildschirmsperre vor unbeabsichtigten Eingaben am Touch-Display schützen.
  • Seite 23: Telefon Bei Der Ersten Inbetriebnahme Konfigurieren

    Inbetriebnahme Bildschirmsperre lösen › • Wenn der Bildschirm schwarz ist, drücken Sie kurz die  Taste oder die  Taste. • Wenn der Bildschirm mit der Wischen-Funktion gesperrt ist, schieben Sie am Sperrbildschirm das Feld Entsperren nach rechts. Das Symbol wechselt zu einem geöffneten Schloss und ein Signal ertönt.
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Bedienung 3. BEDIENUNG 3.1 Tasten am Telefon Ein/Aus-Taste › • Drücken Sie die  Taste länger als zwei Sekunden, um das Telefon ein- oder auszuschalten. • Drücken Sie diese Taste kurz, um das Telefon aus dem Energiesparmodus zu wecken bzw. es in diesen Modus zu versetzen.
  • Seite 25 Bedienung  Taste können Sie auch durch das geschlossene emporia Tastencover kurz drücken, um zur Startseite zu gelangen. Grüne Taste › • Starten Sie ein Telefongespräch. • Nehmen Sie einen eingehenden Anruf an. Rote Taste › • Beenden Sie ein laufendes Telefongespräch.
  • Seite 26: Led-Anzeigen

    Bedienung Notruf-Taste › Drücken Sie diese Taste im Notfall, um Hilfe zu rufen. (siehe Seite 62) Lautstärke-Tasten › Mit den    Tasten können Sie: • die Lautstärke ändern • das läutende Telefon oder den Wecker stumm schalten 3.2 LED-Anzeigen • ROT blinken: Der Akku wird leer. Laden Sie den Akku auf. •...
  • Seite 27: Tasten Am Emporia Tastencover

    3.3 Tasten am emporia Tastencover Das Tastencover verbindet die Vorteile eines Tastentelefons mit Ihrem Smartphone. Sie finden am Cover jene Tasten, die Sie vielleicht schon von einem emporia Tastentelefon kennen: Grüne Taste › Nehmen Sie einen Anruf an oder starten Sie den Anruf, nachdem Sie eine Telefonnummer eingetippt haben.
  • Seite 28 Bedienung Zifferntasten › Drücken Sie die Ziffern, um eine Telefonnummer einzugeben. Wenn Sie eine Nachricht schreiben, drücken Sie die Taste mehrfach kurz hintereinander um einen der Buchstaben auf der Taste einzugeben. Anrufbeantworter-Taste › Drücken Sie die Zifferntaste 1 länger als zwei Sekunden, um den Anrufbeantworter abzuhören.
  • Seite 29 Geben Sie Ziffern über das Tastencover ein. Bestätigen Sie mit der  Taste bzw. löschen Sie mit der  Taste. Alle Funktionen des emporiaSMART, die Sie auch mit dem emporia Tastencover durchführen können, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Die Eingabe funktioniert mit dem Tastencover über die Tastatur.
  • Seite 30 Bedienung Sie können in den Kontakten und beim Schreiben einer Nachricht von der Bedienung mit dem Tastencover auf die Bedienung durch das Touch-Display wechseln, indem Sie das Tastencover einfach wegklappen. Die bisher getätigten Eingaben bleiben erhalten. Ein Wechseln der Bedienung von Touch-Display auf Tastencover übernimmt jedoch bisherige Eingaben nicht.
  • Seite 31: Touch-Display Verwenden

    Bedienung 3.4 Touch-Display verwenden Entfernen Sie vor der ersten Benutzung die bedruckte Schutzfolie vom Display. Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu zerkratzen. Schützen Sie ihn vor scharfen Gegenständen und vor Kontakt mit Wasser. Wenn das Glas des Bildschirms zerbrochen ist, sollten Sie das Touch-Display nicht mehr bedienen.
  • Seite 32 Bedienung Wischen › Streichen Sie mit dem Finger über das Display und ziehen Sie damit den Bildschirminhalt in die gewünschte Richtung. Auf der Startseite können Sie nach links bzw. nach rechts blättern und gelangen so zu zwei zusätzlichen Übersichtsseiten. Zoomen (Vergrößern und Verkleinern) ›...
  • Seite 33: Startseite

    Bedienung 3.5 Startseite Die Startseite, auch Home Screen genannt, ist die Ausgangsbasis Ihres emporiaSMART. Sie erscheint, wenn Sie Ihr Telefon einschalten (ausgenommen beim aller ersten Mal, wenn Sie erst die 12:30 Fr, 24.04.15 Konfi guration vornehmen müssen). Mit der  Taste rufen Sie die Startseite auf und gelangen jederzeit wieder zur Ausgangsbasis zurück.
  • Seite 34 Bedienung Unterhalb des Hintergrundbildes finden Sie vier Felder mit den wichtigsten Funktionen: • Telefonieren und Kontakte (siehe Seite 47) • Nachrichten (siehe Seite 53) • Fotos und Kamera (siehe Seite 55) • Info-Center (siehe Seite 57) Symbolleiste: › Folgende Symbole können am oberen Rand des Bildschirms dargestellt werden, wenn die entsprechende Anwendung am Telefon aktiviert ist: Akkusymbol: Informiert über den Ladestatus...
  • Seite 35 Bedienung Folgende Symbole können im erweiterten Anzeigenfeld dargestellt werden: GPS ist eingeschaltet GPS ist eingeschaltet und erkennt die Position Bluetooth ist eingeschaltet ein Bluetooth-Gerät ist verbunden Informiert über Roaming; im Fremdnetz können zusätzliche Kosten anfallen WLAN: Verbindung mit WLAN-Netzwerk ist hergestellt WLAN: Verbindung mit WLAN-Netzwerk ist nicht hergestellt Kopfhörer: Kopfhörer oder externer Lautsprecher ist...
  • Seite 36 Bedienung Mittig oberhalb sehen Sie ein Zahnradsymbol Wenn Sie es antippen, oder nach unten ziehen, öffnen Sie die Schnell-Einstellungen. Hier haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen Ihres Telefons. (Detaillierte Anleitungen finden Sie ab Seite 58.) Oberhalb des Hintergrundbilds sehen Sie links ein Symbol für den Ladezustand Akku Zurück...
  • Seite 37: Persönliche Seite

    Bedienung Neben der oben beschriebenen Startseite befindet sich links und rechts je eine weite Seite: links die persönliche Seite und rechts die App-Seite. 3.6 Persönliche Seite Sie erreichen die persönliche Seite, wenn Sie von links nach rechts Favoriten über das Display wischen. Die Felder auf der persönlichen Seite Kontakt Kontakt...
  • Seite 38 Bedienung Meine Nummer: › Hier wird Ihre eigene Telefonnummer automatisch angezeigt. Wenn Sie darauf tippen, können Sie die Nummer: • Senden per E-Mail • Senden per Kurznachricht • Kopieren • Bearbeiten Anrufbeantworter: › Hier können Sie Ihren Anrufbeantworter abrufen und einstellen: •...
  • Seite 39: App-Seite

    Bedienung 3.7 App-Seite Sie erreichen die App-Seite, wenn Sie von rechts nach links über die Startseite Meist genutzte wischen. App ist die Kurzform für Applikation und Kamera Wecker steht für Anwendungen auf Ihrem Telefon. Hier können Sie Ihre meist genutzten Kalender Wetter Anwendungen direkt öffnen und haben...
  • Seite 40: Verbindungen Herstellen

    Verbindungen herstellen Verbindungen herstellen 4. VERBINDUNGEN HERSTELLEN 4.1 WLAN-Verbindung einrichten Öffnen Sie die Schnell-Einstellungen und schalten Sie WLAN ein. Tippen Sie dann auf WLAN, um die Verbindung einzurichten. Im Start-Assistent »Neun kleine Schritte«, der als separater Folder beiliegt, ist die Einrichtung einer WLAN- Verbindung Schritt für Schritt erklärt.
  • Seite 41 Verbindungen herstellen die automatische Einrichtung nicht möglich ist, benötigen Sie weitere Informationen zu Ihrer E-Mail-Adresse: · Ihre E-Mail-Adresse · Ihren Benutzernamen und Kennwort · Protokoll (POP3, IMAP oder Exchange) · Die Serveradressen und Port-Nummern für Posteingang und Postausgang · Die Verschlüsselungsmethode 4.
  • Seite 42: Kontakte Übertragen

    Verbindungen herstellen 4.4 Kontakte übertragen Wenn Sie Ihre SIM-Karte das erste Mal in das emporiaSMART einlegen, werden Kontakte, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, automatisch erkannt. Sie können die Daten auf das Telefon übertragen und finden Sie dann jederzeit unter Kontakte am Telefon wieder.
  • Seite 43: Bluetooth

    Verbindungen herstellen 4.5 Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen elektronischen Geräten. Damit können Sie Ihr Telefon mit anderen bluetoothfähigen Geräten verbinden, wie z. B. einer Freisprecheinrichtung, einem externen Lautsprecher, etc. Bluetooth einschalten › Öffnen Sie die Schnell-Einstellungen und schalten Sie unter Weitere Einstellungen –...
  • Seite 44: Pc-Verbindung Zur Datenübertragung

    Verbindungen herstellen Bluetooth-Gerät trennen › Wenn Sie die Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät wieder trennen wollen, öffnen Sie in der Liste der Pairing-Geräte die Einstellungen des gewünschten Geräts und wählen Sie Pairing aufheben. 4.6 PC-Verbindung zur Datenübertragung Sie können das emporiaSMART an Ihren PC anstecken und dann Daten einfach übertragen.
  • Seite 45: Software-Updates

    Verbindungen herstellen 4.7 Software-Updates Mit dem emporiaSMART können Sie selbst die neueste Software für das Telefon herunterladen, das System damit aktualisieren und Anwendungen verbessern. 1. Öffnen Sie Systemaktualisierung in Alle Apps. 2. Überprüfen Sie ob unter Optionen – Einstellungen – Updates nur über WLAN eingeschaltet ist, sonst können durch den Download Kosten entstehen.
  • Seite 46: Apps Herunterladen

    Verbindungen herstellen Die aktuelle Systemversion und weitere Informationen über Ihr emporiaSMART finden Sie in den Einstellungen am Ende der Liste unter Über das Telefon. 4.8 Apps herunterladen Auf Ihrem emporiaSMART sind einige nützliche Apps vorinstalliert, die Sie unter Alle Apps auf der App-Seite aufgelistet finden.
  • Seite 47: Basisfunktionen

    Basisfunktionen Basisfunktionen 5. BASISFUNKTIONEN 5.1 Telefonieren und Kontakte Mit dieser Anwendung können Sie telefonieren und Ihre Kontakte verwalten. Telefonieren › Sie haben drei Möglichkeiten eine Telefonnummer für ein Gespräch einzugeben: Telefonbuch: • Wählen Sie einen Kontakt aus der Liste und tippen Sie auf den Namen.
  • Seite 48 Basisfunktionen Telefonbuch › Geben Sie im Suchfeld die Anfangsbuchstaben des gesuchten Kontakts ein, die passende Auswahl wird aufgelistet. Tippen Sie auf den Namen, um den Kontakt anzurufen. Telefonbuch mit dem Tastencover › Sie können das Telefonbuch mit der  Taste am Tastencover öffnen.
  • Seite 49: Kontakte Hinzufügen

    Basisfunktionen Kontakte hinzufügen › Das Telefonbuch zeigt alle am Telefon verfügbaren Kontakte an. Sie können Kontakte auf verschiedene Weise hinzufügen: • Kontakt manuell hinzufügen Wählen Sie die Schaltfläche Kontakt hinzufügen. Geben Sie die Telefonnummer ein und bestätigen Sie mit Weiter. Geben Sie Vorname und danach Nachname der Person ein und speichern Sie.
  • Seite 50 Basisfunktionen Kontakte öffnen und bearbeiten › Wenn Sie einen Kontakt Suchen Zurück Suchen Zurück öffnen wollen, Kontakt hinzufüg Kontakt hinzufüg tippen Sie auf das Bild  Anrufbeantworter Anrufbeantworter zum Kontakt und dann auf Ann Reyelt Ann Reyelt das i-Symbol  +43732777717 Der Kontakt mit den Caroline Beyer Detaildaten Kontaktfoto, Optionen...
  • Seite 51 Basisfunktionen Kontakte löschen › Wählen Sie Löschen, um mehrere Kontakte auf einmal zu löschen. Tippen Sie auf das Kästchen neben den Kontakten, die Sie löschen wollen. Danach wählen Sie Löschen, um die gewählten Kontakte zu entfernen. Anrufbeantworter › (siehe Seite 38) Anruf annehmen oder ablehnen ›...
  • Seite 52 Basisfunktionen Telefonieren mit Tastencover › Alle oben beschriebenen Funktionen können Sie auch mit dem emporia Tastencover ausführen, die Optionen während des Telefonats sind jedoch eingeschränkt. (siehe Seite 29) 1-Manual-V1_40802-GER.indd 52 26.02.15 17:07...
  • Seite 53: Nachrichten

    Basisfunktionen 5.2 Nachrichten Mit dieser Anwendung können Sie Textnachrichten (SMS) und Bildnachrichten (MMS) verschicken und erhalten. Nachricht schreiben › Wählen Sie Nachricht schreiben. Geben Sie über die Tastatur am Bildschirm den Text ein. Nachricht senden › Geben Sie einen Empfänger ein, an den die Nachricht gesendet werden soll.
  • Seite 54 Basisfunktionen Nachricht lesen › Eine Benachrichtigung weist Sie darauf hin, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Auf der Startseite steht dann neben dem Nachrichten-Symbol die Zahl der neuen Nachrichten in einem roten Kreis. Zum Lesen tippen Sie in den Nachrichten auf eine neue Nachricht.
  • Seite 55: Fotos

    Basisfunktionen 5.3 Fotos Mit dieser Anwendung können Sie Fotos ansehen und verwalten sowie die Kamera einschalten und Fotos aufnehmen. Fotoalbum öffnen › Hier können Sie Ihre Fotos und Videos verwalten. Alle aufgenommenen Fotos und Videos werden chronologisch nach Monaten sortiert. Foto ansehen ›...
  • Seite 56 Basisfunktionen Foto versenden und kopieren › Öffnen Sie ein Foto und wählen Sie Optionen. Mit Teilen können Sie das Foto mittels Bluetooth, E-Mail, MMS u.a. versenden. Sie können die Fotos auf einen PC kopieren, wenn Sie eine USB-Kabelverbindung herstellen. (siehe Seite 44) Wenn Sie mehrere Fotos auf einmal verschicken wollen, tippen und halten Sie ein Foto in der Übersicht im Fotoalbum.
  • Seite 57: Info-Center

    Basisfunktionen Bildausschnitt vergrößern oder verkleinern (Zoomen) › Sie können den Bildausschnitt auf zwei Arten festlegen: • Zoomen mit : Tippen Sie auf das  Feld, um das Motiv näher zu holen. Die  Taste verkleinert das Bild wieder. • Zoomen mit zwei Fingern (siehe Seite 32) Blitz-Modus auswählen ›...
  • Seite 58: Schnell-Einstellungen Im Detail

    Schnell-Einstellungen im Detail Schnell-Einstellungen im Detail 6. SCHNELL-EINSTELLUNGEN IM DETAIL Viele dieser Funktionen können Sie mit dem Ein/Aus-Feld rasch einstellen, ohne die App öffnen zu müssen. Tippen Sie auf den Namen der Funktion, um diese zu öffnen und weiter Einstellungen vornehmen zu können. Wecker ›...
  • Seite 59: Audioprofile

    Schnell-Einstellungen im Detail Tippen Sie auf das Feld Weitere Einstellungen, um die Liste zu erweitern: Flugmodus › Schalten Sie im Flugzeug Ihr Telefon aus oder auf Flugmodus um. Dadurch werden Mobilfunk und weitere Funkdienste wie Bluetooth, WLAN usw. ausgeschaltet, um Störungen anderer elektrischer Geräte an Board zu vermeiden.
  • Seite 60: Netzwerkeinstellungen

    Schnell-Einstellungen im Detail Netzwerkeinstellungen › • Daten-Roaming: Wenn Sie im Ausland eine Datenverbindung herstellen wollen, müssen Sie Daten-Roaming aktivieren. Beachten Sie, dass dadurch hohe Zusatzkosten entstehen können. • Präferenzen: legen Sie hier Netzwerke fest, die bevorzugt verwendet werden sollen. • Netzwerkmodus: legen Sie fest, ob Sie nur im 2G-Modus oder 3G-Modus telefonieren wollen oder ob der Modus automatisch gewählt werden soll.
  • Seite 61: Sicherheitseinstellungen

    Schnell-Einstellungen im Detail Display › Nehmen Sie Einstellungen zum Bildschirm vor wie Helligkeit, Display automatisch drehen, Ruhezustand (Energiesparmodus), Schriftgröße, Bildschirmübertragung. Sicherheitseinstellungen › Um Ihr Telefon vor Missbrauch durch fremde Personen zu schützen, können Sie hier eine Display-Sperre und die Sim-Kartensperre einstellen. Weiters können Sie festlegen, wie das Telefon bei der Installation von Apps geschützt wird.
  • Seite 62: Notruffunktion

    Notruffunktion Notruffunktion 7. NOTRUFFUNKTION Ihr Telefon hat eine Notruffunktion. Damit können Sie im entscheidenden Fall schnell Hilfe rufen.  Taste ist werkseitig ausgeschaltet, da diese Funktion nur effizient arbeitet, wenn sie an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Notruffunktion nützen können und was Sie beachten müssen.
  • Seite 63 Notruffunktion Informieren Sie die Personen, die Sie als Notrufkontakt definieren und besprechen Sie vorab, was im Notfall zu tun ist. • Wenn Sie Hilfsorganisationen und offizielle Institutionen (wie Rettung, Polizei, Feuerwehr, etc.) als Notrufkontakt festlegen wollen, müssen Sie dies unbedingt vorher mit der jeweiligen Institution abklären.
  • Seite 64 Notruffunktion Notruf-Nachricht › An den privaten Notrufkontakt wird eine Textnachricht gesendet, die über den eingehenden Notruf informiert. Sie erhalten einen Notruf. Bei Gesprächsannahme ertönt ein Warnsignal. Bitte 3 mal die Taste 0 drücken, damit die Verbindung hergestellt wird! An Hilfsorganisationen wird keine Notruf-SMS verschickt. Notrufzyklus ›...
  • Seite 65 Notruffunktion Notrufstatus › Das Telefon schaltet die Freisprechfunktion mit voller Lautstärke ein und nimmt eine Stunde lang jeden eingehenden Anruf automatisch an. Wenn Sie den Notrufstatus Ihres Telefons beenden wollen, müssen Sie das Telefon mit der  Taste vollständig ausschalten und wieder einschalten.
  • Seite 66 Notruffunktion Notrufkontakte speichern › Sie haben die Möglichkeit, fünf Kontakte als Notrufkontakte zu definieren. Das können Nummern von privaten Personen und Hilfsorganisationen sein. Wenn möglich, sollten in der Reihenfolge zuerst private Personen und dann Hilfsorganisationen eingespeichert werden. Es können nur Nummern als Notrufkontakt verwendet werden, die bereits auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
  • Seite 67: Notrufkontakte Bearbeiten

    Notruffunktion Notrufkontakte bearbeiten › Um einen Notrufkontakt zu ändern, tippen Sie auf den Kontakt in der Notrufliste und gehen Sie wie im Absatz Notrufkontakte speichern vor. Notrufkontakte löschen › 1. Wählen Sie Löschen und tippen Sie auf jene Kontakte, die Sie nicht mehr als Notrufkontakt verwenden wollen. 2.
  • Seite 68: Sicherheitshinweise

    8. SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise › › SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie diese. Nur so sind Sie vor Gefahren geschützt und vermeiden Rechtsverletzungen. Bestimmungsgemäße Verwendung › • Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen. Es ist dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,…) und Stößen zu schützen.
  • Seite 69: Handhabung Des Produkts

    Sicherheitshinweise Handhabung des Produkts › • Halten Sie das Telefon bei Betrieb in einem Abstand von 15mm zum Körper und 20 cm von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten entfernt. • Lenken Sie nie gleichzeitig ein Fahrzeug, während Sie das Mobiltelefon in der Hand halten.
  • Seite 70 • Schützen Sie die Sensoren vor Verschmutzung und Feuchtigkeit. • Decken Sie die Sensoren nicht ab, das könnte einige Funktionen beeinträchtigen. • Am emporia Tastencover und am Telefon sind zur Fixierung des Covers Magnete angebracht. Lagern Sie das Telefon daher nicht neben Magnetstreifenkarten (Bankomatkarte, Kreditkarte, Zutrittskarte usw.), diese könnten beschädigt werden.
  • Seite 71: Garantie

    Schäden, unabhängig davon, wie diese verursacht wurden 8.2 Unterstützung Emporia Service Center › Industriezeile 36 · 4020 Linz · Austria · www.emporia.at • Deutschland: 0049 (0)180 · 59 13 181 • Österreich: 0043 (0)732 · 77 77 17 · 446 • Schweiz: 0041 (0)8484 · 50004 S1-Manual-V1_40802-GER.indd 71...
  • Seite 72: Entsorgung

    Sicherheitshinweise 8.3 Entsorgung Entsorgung der Verpackung › Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden. Entsorgung von Akkus › Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
  • Seite 73: Technische Produktdaten

    Sicherheitshinweise 8.4 Technische Produktdaten • Lautsprecher sind geeignet für hörgeschädigte Personen (HAC M4/T4) • Frequenzbereiche: GSM 900/1800 MHz (GPRS/EGDE), UMTS 900/2100 MHz (HSDPA/HSUPA) • Abmessungen: 138 x 10 x 69,5 mm • Gewicht: 156 g • Bildschirmgröße : 4,5“ Capacitive Multitouch •...
  • Seite 74: Declaration Of Conformity (Doc)

    Sicherheitshinweise 8.5 Declaration of conformity (DOC) Hiermit erklären wir, Emporia Telecom Produktions- und Vertriebs-GmbH & Co.KG., dass die Bauart des nachfolgend bezeichneten Geräts den unten genannten einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. Artikelbezeichnung: WCDMA Smart phone › Artikelnummer: S1 › Einschlägige EU Richtlinien: ›...
  • Seite 75 Sicherheitshinweise S1-Manual-V1_40802-GER.indd 75 26.02.15 17:07...
  • Seite 76 Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. PartNo: S1-Manual-V1_40802-GER | 201502 1-Manual-V1_40802-GER.indd 76 26.02.15 17:07...

Diese Anleitung auch für:

Smart

Inhaltsverzeichnis