Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AL-KO EASYAIR Montage- Und Bedienungsanleitung

AL-KO EASYAIR Montage- Und Bedienungsanleitung

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASYAIR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
KOMPAKT-LÜFTUNGSGERÄT
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (ORIGINAL)
AL-KO EASYAIR
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO EASYAIR

  • Seite 1 KOMPAKT-LÜFTUNGSGERÄT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (ORIGINAL) AL-KO EASYAIR ®...
  • Seite 2: Änderungsnachweis

    AL-KO EASYAIR ® Impressum AL-KO THERM GMBH Hauptstraße 248 - 250 89343 Jettingen-Scheppach Germany Fon: +49 8225 39 - 0 Fax: +49 8225 39 - 2113 E-Mail: klima.technik@al-ko.com Änderungsnachweis Version Beschreibung Datum Erstausgabe 01.06.2011 Update 01.10.2015 Update 01.07.2016 3313736_BA-EASYAIR-4.0-02-2021 04.02.2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® 3.2.2 EASYAIR mit Gegenstrom-Plattenwärmetauscher .................. 16 ® 3.2.3 Bohrungen für bauseitige Tauscheranschlüsse ..................17 Mustertypenschilder EASYAIR® ......................18 Lieferung, Transport, Lagerung ................ 19 Lieferung ..............................19 Transport ..............................19 4.2.1 Transport unter erschwerten Bedingungen ....................20 4.2.2 Stapler- / Hubwagentransport ........................20 4.2.3...
  • Seite 4 AL-KO EASYAIR ® 5.6.3 Montage / Anschluss Zuluft-, Außenluft-, Ablufttemperaturfühler ............30 5.6.4 Anschluss Elektro-Lufterhitzer (Option) ....................31 5.6.5 Ohne integrierte Regelung (Option) ......................32 5.6.5.1 Filterüberwachung ........................... 32 Medienanschluss optionaler Module ......................33 5.7.1 Anschluss Warmwassererhitzer (Option) ....................33 5.7.2...
  • Seite 5 Stilllegung ....................59 10.1 Außerbetriebsetzung ..........................59 10.2 Abbau ............................... 59 10.3 Entsorgung ............................... 60 Anhang Regelungsschemata ................61 11.1 Regelschemen Legende ..........................61 11.2 RO-Geräte mit PWW-Register ........................62 11.3 RO-Geräte mit PWW- und PKW-Register ....................63 11.4 RO-Geräte mit Elektroheizregister ......................64 11.5 PL-Geräte mit PWW-Register ........................
  • Seite 6: Zu Diesem Handbuch

    AL-KO EASYAIR ® Zu diesem Handbuch Bei der deutschen Version handelt es sich um die Original-Montage- und Bedienungsanleitung. Alle weiteren Sprach- „ versionen sind Übersetzungen der Original-Montage- und Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vor der Montage, Inbetriebnahme und Wartung durch. Dies ist „...
  • Seite 7: Sicherheitszeichen

    Zu diesem Handbuch Sicherheitszeichen Bedeutung Symbol ALLGEMEINES GEFAHRENZEICHEN Wenn die erforderlichen Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann dies zum Tod, zu schweren Verletzungen und zu schweren Sachschäden führen. WICHTIGER HINWEIS Wenn Sie diesen Hinweis nicht befolgen, kann dies zu Problemen mit dem Gerät führen.
  • Seite 8 AL-KO EASYAIR ® Bedeutung Warnzeichen Warnung vor spitzem Gegenstand Wenn die erforderlichen Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann dies zu Tod oder schweren Verletzungen durch spitze Gegenstände führen. Warnung vor Handverletzun gen Wenn die erforderlichen Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann dies zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
  • Seite 9: Abkürzungen

    Zu diesem Handbuch 1.2.1 Abkürzungen PSA: Persönliche Schutzausrüstung: beispielsweise Schnittschutzhandschuhe, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, Gehör- schutz, Helm, Maske Rechtliche Hinweise Alle angegebenen Daten gelten allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbin- den den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    „ Vorhersehbare Fehlanwendung Das AL-KO EASYAIR darf ausschließlich innerhalb der von AL-KO THERM vorgegebenen technischen Daten betrieben ® werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung als unter Punkt „2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung“ auf Seite 10 beschrieben, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Verletzungen oder zum Tod führen. ® Lassen Sie Montage, Installation, Inbetriebnahme, Reparatur, Wartung und Service nur „ durch Fachpersonal durchführen. Trennen Sie vor Reparatur- und Wartungsarbeiten das EASYAIR allpolig vom Netz und „ ® sichern Sie es gegen Wiedereinschalten.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zum Betrieb

    „ alle Werks-, Betriebs- und Arbeitsanweisungen des Benutzers. 2.3.1 Sicherheitshinweise zum Betrieb Die Anlage darf nur in dem Leistungsbereich betrieben werden, der in den technischen Unterlagen der AL-KO „ THERM vorgegeben ist. Das EASYAIR ist ordnungsgemäß zu montieren und unter genauer Beachtung unserer Montage- und Bedienungs- ®...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zur Wartung

    Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ist das EASYAIR allpolig vom Netz zu trennen. ® „ Allgemeine Wartungshinweise der Montage- und Bedienungsanleitung der AL-KO THERM müssen unbedingt be- „ achtet werden. Beachten Sie die Nachlaufzeit der Ventilatoren. Halten Sie vor dem Öffnen der Revisionstüren eine Wartezeit von „...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    Die genaue Typenbezeichnung ist den Typenschildern zu entnehmen. Die Typenschilder sind in der Regel auf dem „ Gehäuse aufgeklebt. Bei Ersatzteilbestellungen und sonstigen Rückfragen geben Sie bitte die Typenbezeichnung des EASYAIR Gerätes, das Baujahr, sowie die Auftrags-Nr. an (siehe Kapitel „3.3 Mustertypenschilder EASYAIR “ auf ® ®...
  • Seite 15: Easyair ® Mit Rotationswärmetauscher

    Produktbeschreibung 3.2.1 EASYAIR mit Rotationswärmetauscher ® AUL Außenluft Zuluft Abluft Fortluft Grundgerät mit AUL/FOL-Klappe, Venitlatoren, Filter, Kanalanschlussstutzen (Unterschiedliche Varianten Rotationswärmetauscher und integriertem Schalt- möglich) schrank AUL/FOL - Schalldämpfermodul Nivelierfuß (H = 98 - 136 mm) ZUL/ABL - Schalldämpfermodul Ansaug- und Ausblashaube bei wetterfester Gehäu- seausführung (AUL-Ansaughaube mit integriertem...
  • Seite 16: Easyair ® Mit Gegenstrom-Plattenwärmetauscher

    AL-KO EASYAIR ® 3.2.2 EASYAIR mit Gegenstrom-Plattenwärmetauscher ® Außenluft Zuluft Abluft Fortluft Grundgerät AUL/FOL-Klappe, Ventilatoren, Filter, Kanalanschlussstutzen (Unterschiedliche Varianten Gegenstrom-Plattenwärmetauscher und integriertem möglich) Schaltschrank AUL/FOL - Schalldämpfermodul Nivelierfuß (H = 98 - 136 mm) ZUL/ABL - Schalldämpfermodul Ansaug- und Ausblashaube bei wetterfester Gehäu- seausführung (AUL-Ansaughaube mit integriertem...
  • Seite 17: Bohrungen Für Bauseitige Tauscheranschlüsse

    Produktbeschreibung 3.2.3 Bohrungen für bauseitige Tauscheranschlüsse Ansicht Außen ACHTUNG Bohrungen für Tauscheranschlüsse dürfen nur im schraffierten Bereich eingebracht werden. Nichteinhaltung führt zur konstruktiven Beschädigung des Paneels! 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 18: Mustertypenschilder Easyair

    Gerät angebracht. Typenschild AL-KO THERM GMBH Hauptstrasse 248-250 D-89343 Jettingen-Scheppach Auftr.-Nr.: 3223611 Geh.-Nr.: H03/3 Typ: EASYAIR 12x4/12x4 - Innenraum Pos.: 12 Bj.: 2020 Ventilator Daten je Ventilatoreinheit # Einheiten: Zuluft Volumenstrom: 2.000 m stat. Druckerh¨ o hung: 997 Pa Totaldruckerh¨...
  • Seite 19: Lieferung, Transport, Lagerung

    Die EASYAIR Lüftungsgeräte werden in der Grundgeräteausführung als Kompletteinheit geliefert (siehe Kapitel ® „ „3.2.1 EASYAIR mit Rotationswärmetauscher“ auf Seite 15 und Kapitel„3.2.2 EASYAIR® mit Gegenstrom-Plat- ® tenwärmetauscher“ auf Seite 16). Elektroheizregister, Erhitzer-/Kühlermodul, Schalldämpfermodul, Kälteleerteil und Filtermodul (zweite Filterstufe) „...
  • Seite 20: Transport Unter Erschwerten Bedingungen

    Transport auf dem Seeweg oder in subtropische Länder) muss eine zusätzliche Verpackung einge- setzt werden, welche diese besonderen Einflüsse abwehrt. 4.2.2 Stapler- / Hubwagentransport Das AL-KO EASYAIR wird auf Kanthölzern geliefert. ® ACHTUNG Die Hubgabeln des Gabelstaplers immer an den Kanthölzern anlegen.
  • Seite 21: Krantransport Mittels Grundrahmenwinkel

    Lieferung, Transport, Lagerung 4.2.3 Krantransport mittels Grundrahmenwinkel Das AL-KO EASYAIR wird mit einem Grundrahmen geliefert, der für einen Krantransport geeignet ist. Der Gerätetrans- ® port mittels Grundrahmenwinkel ist bis zu einem Gesamtgewicht von max. 1500 kg zulässig! Alle EASYAIR Geräte sind standardmäßig mit einem Grundrahmen mit vorgefertigten Montagebohrungen für den ®...
  • Seite 22: Lagerung Vor Der Montage

    AL-KO EASYAIR ® Grundrahmenwinkel Schäkel (bauseitig) Schritt Handlung Verschließen Sie vor dem Anheben der Geräte die Revisionstüren/Revisionsdeckel. Verwenden Sie nur zugelassene und geprüfte Transportgeschirre, um diese an den vorgesehenen Aufnahmepunkten einzuhängen. Für einen nachträglichen Krantransport müssen Sie die Grundrahmenwinkel am Grundrahmen befestigen. Verwenden Sie hierzu ausschließlich das von uns gelieferte Befestigungsmaterial.
  • Seite 23: Montage

    „ ACHTUNG Vor der Montage und Inbetriebnahme die Montage- und Bedienungsanleitung unbedingt lesen und beachten. Das AL-KO EASYAIR wird mit seinen Komponenten vormontiert ausgeliefert. ® „ Für den Aufbau der Module, im besonderen bei der geteilten Geräteausführung der Innengeräte ist speziell auf die „...
  • Seite 24: Vorbereitungen

    AL-KO EASYAIR ® Vorbereitungen ACHTUNG Der Aufstellungsort muss für die Belastungen des gesamten RLT-Gerätes wie auch für die bauseitig angebauten Bestandteile ausgelegt sein! Eine Überprüfung durch einen Statiker ist ggf. erforderlich! Beschaffenheit des Untergrundes beachten. „ Die einzelnen Komponenten auf Transportschäden überprüfen.
  • Seite 25: Platzbedarf

    Montage 5.2.1 Platzbedarf Für Betrieb und Wartung des Gerätes muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen (siehe VDI 2050 „Anforderun- „ gen an Technikzentralen“). Generell muss bei der Aufstellung darauf geachtet werden, dass das Gerät zu Wartungszwecken frei zugänglich „ bleibt. Bei der Aufstellung und Installation, insbesondere der Anschlussverrohrung, muss darauf geachtet werden, „...
  • Seite 26: Gehäusetrennstellenabdichtung Bei Außenaufstellung (Wetterfest)

    AL-KO EASYAIR ® 5.3.2 Gehäusetrennstellenabdichtung bei Außenaufstellung (wetterfest) Bei der Außenaufstellung ist ein zusätzliches Dichtband (3x15) links und rechts am Gehäuserahmen bündig zur Ge- „ häuseaußenkante aufzubringen. Dichtband 3x15 Gehäuseaußenkante 5.3.3 Verbinden der geteilten Gehäuse Knotenbleche Sechskantmuttern Sechskantschrauben Verbindungswinkel Unterlegscheiben Bei Geräten in geteilter Ausführung müssen die Module beispielsweise des Grundgerätes wie auch der optionalen Modu-...
  • Seite 27: Dachmontage Optionaler Module (Wetterfest)

    Montage Dachmontage optionaler Module (wetterfest) Höhengleiches Dach Fugenmaterial (Sikaflex 221 RLT) Blindniet 4,2x8 Schritt Handlung Vor dem Zusammenstellen der Gehäuseteile das mitgelieferte Fugenmaterial (Sikaflex 221 RLT) unterhalb und oberhalb der Lochreihe am Blechflansch lückenlos aufbringen. Dachstege mit dem Blindniet über die vorgesehen Löcher verbinden. Überschüssiges Fugenmaterial (Sikaflex 221 RLT) nach der Montage mit leichter Kuppe nach oben abziehen.
  • Seite 28: Mechanischer Anschluss

    Lüftungsgeräte erhalten Sie angebaute, schallentkoppelte Anschlussstutzen, die den gesamten freien ® Gerätequerschnitt nutzen. Der Anschluss der Lüftungskanäle an die Geräteeinheit muss fachgerecht erfolgen. „ Der Kanalanschluss muss verzugs- und belastungsfrei am EASYAIR Lüftungsgerät erfolgen! „ ® Vormontierten Potentialausgleich am Kanal herstellen.
  • Seite 29: Siphon-Anschluss

    Montage 5.5.3 Siphon-Anschluss Kondensat-Ablaufleitungen müssen mit einem Schlangensiphon an das Abwassernetz angeschlossen werden. Ein „ direkter Anschluss von Wasserabläufen an das Abwassernetz ist nicht zulässig! HINWEIS Die Standhöhe des jeweiligen Siphons muss auf den Unter- bzw. Überdruck des Lüftungsge- rätes ausgelegt werden, so dass ein Ansaugen bzw. Ausblasen von Luft aus der geschlosse- nen Abwasserleitung verhindert wird.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    AL-KO EASYAIR ® Elektrischer Anschluss GEFAHR Gefährdung durch elektrischen Strom. Bei falschem Anschließen an die Energieversorgung oder bei falscher Installation von elektri- schen Bauteilen kann es zu Stromschlägen kommen. Lassen Sie den Elektroanschluss nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur ausführen. „...
  • Seite 31: Anschluss Elektro-Lufterhitzer (Option)

    Montage Temperaturfühler Zuluft Um die Zulufttemperatur ohne Störeinflüsse zu messen, muss der Zuluftfühler im Kanal hinter dem Lüftungsgerät „ angebracht werden. Ideal ist eine Montage direkt am Ausblas des Zuluftkanals. Lage Temperaturfühler Außenluft (AUL) Lage Temperaturfühler Zuluft* (ZUL) Lage Temperaturfühler Abluft (ABL) * Temperaturfühler Zuluft (ZUL) mindestens 3 m hinter dem Gerät montieren! 5.6.4 Anschluss Elektro-Lufterhitzer (Option)
  • Seite 32: Ohne Integrierte Regelung (Option)

    Zuluft-/Fortluft-Ventilator „ Klappenstellmotoren „ Rotorregler (nur bei EASYAIR Geräten mit einem Rotationswärmetauscher RO) „ Für den Anschluss der Komponenten und Feldgeräte beachten Sie den Schaltplan ohne Regelung. 5.6.5.1 Filterüberwachung Bei dieser Geräteausführung wird für die Filterüberwachung der Drucktransmitter ART VP4000 mit dem Gerät lose mitgeliefert.
  • Seite 33: Medienanschluss Optionaler Module

    Montage Medienanschluss optionaler Module 5.7.1 Anschluss Warmwassererhitzer (Option) Für die Erwärmung der Zuluft kann ein Pumpen-Warmwasser-Lufterhitzer (PWW) verwendet werden. Eine Entlüftung und Entleerung des Wärmetauschers muss bauseits erfolgen. Der Wärmetauscher verfügt über einen luftseitigen Frost- schutz-Thermostat. Die Zusatzeinheit muss an das Hauptgerät angeflanscht werden (siehe Kapitel „5.3 Montage geteilter Gehäuse“ auf „...
  • Seite 34: Anschluss Erhitzer- / Kühlermodul (Option)

    AL-KO EASYAIR ® Wärmetauscheranschluss Gegenstromprinzip Lufteintritt Medieneintritt Luftaustritt Medienaustritt ACHTUNG Sofern die Geräteausführung ohne den integrierten Schaltschrank gewählt wurde, werden weder das Ventil noch der Ventil-Stellantrieb mitgeliefert. In diesem Fall sind dies bauseitige Leistungen. HINWEIS Die Abbildung zeigt nur schematisch den hydraulischen Anschluss des Erhitzers. Der genaue hydraulische Anschluss muss nach Ermessen des Gewerkes Heizung ausgeführt werden.
  • Seite 35 Montage ACHTUNG Beim Anschließen der Wärmetauscher mit geeignetem Werkzeug (z. B. Rohrzange) gegenhal- ten, um Beschädigungen zu vermeiden. Leitungen und Anschlüsse so anbringen, dass die Wärmetauscher zur Wartung frei zugäng- lich sind. Maximaler Betriebsdruck: 16 bar „ Maximale Vorlauftemperatur Warmwasser: 120 °C „...
  • Seite 36 AL-KO EASYAIR ® Wärmetauscheranschluss Gegenstromprinzip Lufteintritt Medieneintritt Luftaustritt Medienaustritt ACHTUNG Sofern die Geräteausführung ohne den integrierten Schaltschrank gewählt wurde, werden weder das Ventil noch der Ventil-Stellantrieb mitgeliefert. In diesem Fall sind dies bauseitige Leistungen. HINWEIS Die Abbildung zeigt nur schematisch den hydraulischen Anschluss des Erhitzers und des Kühlers.
  • Seite 37: Füllen Und Entlüften

    Montage 5.7.3 Füllen und Entlüften WARNUNG Gefahr von Verbrennen/Verbrühen beim Befüllen. Gefährdung durch Kontakt mit undichten Medienleitungen und heißen Oberflächen. Führen Sie vor dem Einfüllen eine Sichtprüfung der Rohrleitungen und Anschlüsse durch. „ Benutzen Sie die Persönliche Schutzausrüstung. „ WARNUNG Vergiftungsgefahr beim Befüllen mit Glykol.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    AL-KO EASYAIR ® Inbetriebnahme Grundlagen Bei der Inbetriebnahme werden alle Funktionen geprüft, protokolliert und vom Betreiber unterzeichnet. Mit der Unter- schrift wird auch die Übergabe der Montage- und Bedienungsanleitung bestätigt. Diese Unterlagen sind der Gerätedo- kumentation beizufügen. WARNUNG Unfall- und Verletzungsrisiko durch menschliches Fehlverhalten.
  • Seite 39 „ HINWEIS AL-KO empfiehlt generell den Austausch aller eingesetzten Filter nach kurzzeitigem Betrieb der Anlage, um die in der Bauphase und nach der Inbetriebnahme in den Filter gelangten Verschmutzungen zu entfernen (siehe Kapitel „8.5 Komponenten wechseln“ auf Seite 57 ).
  • Seite 40: Ein- / Ausschalten Der Anlage

    Mit dem Hauptschalter wird die Anlage mit dem Stromnetz verbunden. Damit sind alle Regel- und Steuerbausteine „ in Bereitschaft. Nach dem Systemstart HINWEIS Nähere Informationen zur Regelung des EASYAIR Gerätes finden Sie in der AL-KO THERM ® Bedienungsanleitung/Funktionsbeschreibung „Regelung ART TECH LEVEL II“. WARNUNG Gefahr von Verletzungen durch nachlaufende Ventilatoren.
  • Seite 41: Klappenstellmotoren

    Inbetriebnahme 6.4.1 Klappenstellmotoren Drehrichtungsschalter Umschalten Drehrichtung ändern Drucktaste und LED-Anzeige grün Keine Spannungsversorgung oder Störung Grün leuchtend Betrieb Grün blinkend Im Adressmodus: Impulse entsprechend der eingestellten Adresse (1 ... 16) Beim Starten: Zurücksetzen auf Werkeinstellung (Kommunikation) Taste drücken Im Normalbetrieb: Auslösen der Drehwinkeladaption Im Adressmodus: Bestätigung der eingestellten Adresse (1 ...
  • Seite 42: Integrierte Regelung

    AL-KO EASYAIR ® Integrierte Regelung HINWEIS Nähere Informationen zur Regelung der EASYAIR Geräte finden Sie in der AL-KO THERM ® Bedienungsanleitung/Funktionsbeschreibung „Regelung ART TECH LEVEL II“. Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Hmi Basic Kurzanleitung

    Integrierte Regelung HMI Basic Kurzanleitung ART Tech Level II Kurzanleitung HMI Basic (Schaltschrank Bediengerät) Anzeige auf der Startseite Wenn einige Minuten keine Taste betätigt wird, dann springt die Anzeige ins Hauptmenü. Drücken Sie INFO um zur Startseite mit den wichtigsten Anlagen-In- formationen zu gelangen.
  • Seite 44: Hmi Room Kurzanleitung

    AL-KO EASYAIR ® HMI Room Kurzanleitung ART Tech Level II Kurzanleitung HMI Room (Raum Bediengerät) MODUS-Taste EIN/AUS-Taste PARTY-Taste VENTILATOR-Taste PROG-Taste OK-Taste MINUS-Taste PLUS-Taste Anzeige-Bereich Anlage EIN im Ökonomie-Betrieb (abgesenkter Tempera- Temperatur-Sollwert tur-Sollwert) Uhrzeit (Fehlercode bei anstehendem Alarm) Anlage EIN im Komfort-Betrieb Ventilator-Stufe: Kühlung EIN...
  • Seite 45: Wartung Und Instandhaltung

    Der Betreiber einer RLT-Anlage ist verpflichtet, die Anlage von Fachpersonal regelmäßig war- ten zu lassen. AL-KO empfiehlt, die Wartung in Anlehnung an VDI 6022 und VDMA 24186 vorzunehmen. Darüber hinaus ist alle 3 Jahre eine Hygieneinspektion nach der VDI 6022 erforderlich.
  • Seite 46: Sicherungen Und Klemmenbelegung

    AL-KO EASYAIR ® ACHTUNG Verwenden Sie nur original Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile. Nur so ist ein sicherer Betrieb gewährleistet. Andernfalls erlischt die Gewährleistung! Eine Ersatzteilliste finden Sie im Umfang der Geräte-Dokumentation. Customer-Service Fon: +49 8225 39 - 2574 E-Mail: service.center@al-ko.com Web: www.al-ko.com...
  • Seite 47 Wartung und Instandhaltung 4.6.3 Entlüften Elektro-Lufterhitzer 4.7.1 Auf Zunderansatz und Korrosion prüfen Reinigen und instand setzen 4.7.2 Luftseitig auf Verschmutzung und Beschä- Reinigen und instand setzen digung prüfen 4.7.3 Auf Funktion prüfen Instand setzen 4.7.4 Steuer- und Sicherheitseinrichtung auf Instand setzen Funktion prüfen Luftkühler Der Siphon mit Rückströmsicherung ist...
  • Seite 48 AL-KO EASYAIR ® 5.8.3 Wasserablauf und Geruchverschluss auf Reinigen und instand setzen Funktion prüfen 5.8.4 Hygienischen Zustand prüfen Jalousieklappen Auf Verschmutzung, Beschädigung und Reinigen und instand setzen Korrosion prüfen Auf mechanische Funktion prüfen Instand setzen Klappenstellantriebe auf Funktion prüfen Instand setzen Ventilatoren Ventilator auf Verschmutzung, Beschädi-...
  • Seite 49: Komponenten Warten Und Reinigen

    Sollte bei Hygienegeräten eine Desinfektion nötig sein, so muss vor dem Einsatz von Desinfektionsmitteln an geeigne- ter und unkritischer Stelle geprüft werden, ob das Desinfektionsmittel Schäden an den Dichtungen, Oberflächen, usw. verursacht! Es dürfen nur Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwendet werden, die die im EASYAIR Gerät verwendeten ®...
  • Seite 50: Wartung

    AL-KO EASYAIR ® 8.4.1.1 Wartung Wärmetauscher auf luftseitige Verschmutzung, Beschädigung und Korrosion prüfen. „ Anschlüsse und Verschraubungen kontrollieren. „ Entlüftungsventil und Füllung der Wärmetauscher prüfen. „ Frostschutzmittelkonzentration prüfen und gegebenenfalls nachfüllen. „ Siphon kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen. „ Wasserabläufe auf Funktion überprüfen.
  • Seite 51 Wartung und Instandhaltung Im Rahmen der Hygiene-Konformitätsprüfung für die AL-KO-Lüftungsgeräte wurde durch das Institut für Lufthygi- „ ene Berlin die Reinigbarkeit der Wärmetauscherregister der AL-KO THERM mit Hilfe des THD-Mehrstrahlverfahrens nachgewiesen (siehe Abb. THD-Mehrstrahlverfahren). Die Anwendung des THD-Mehrstrahlverfahrens schließt die Korrektur eventuell verbogener Lamellen zur Wieder- „...
  • Seite 52: Rotationswärmetauscher

    AL-KO EASYAIR ® 8.4.2 Rotationswärmetauscher WARNUNG Gefahr von Verletzungen. Trennen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten das EASYAIR allpolig vom Netz ® „ und sichern Sie es gegen Wiedereinschalten. WARNUNG Schnittgefahr Bei der Wartung und Reinigung des Wärmetauschers besteht Schnittgefahr! Benutzen Sie die Persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhandschuhe)!
  • Seite 53: Reinigung

    Wartung und Instandhaltung 8.4.2.2 Reinigung Die Speichermasse besteht aus gewickelter Aluminiumfolie. Auf Grund des Gegenstromprinzips erfolgt in den meisten Fällen eine Selbstreinigung, die eine Verschmutzung der Speichermasse verhindert. Als Zugang für die Reinigung der Speichermasse des Rotationswärmetauschers können Sie die Revisionstüren/Re- „...
  • Seite 54: Gegenstrom-Plattenwärmetauscher

    AL-KO EASYAIR ® 8.4.3 Gegenstrom-Plattenwärmetauscher WARNUNG Schnittgefahr Bei der Wartung und Reinigung des Gegenstrom-Plattenwärmetauschers besteht Schnittge- fahr! Benutzen Sie die Persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhandschuhe)! „ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit heißen Oberflächen und Medien (Plattenwärme- tauscher, Wärmetauscher und Elektroheizregister) Warten Sie vor und nach der Reinigung und Wartung ab, bis die heißen Oberflächen ab- „...
  • Seite 55: Jalousieklappen

    Wartung und Instandhaltung ACHTUNG Die angegebenen Werte müssen eingehalten werden, da sonst der Plattenwärmetauscher be- schädigt werden kann. HINWEIS Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, können auch Reinigungsmittel verwendet werden (z. B. Allzweckreiniger, biologisch abbaubar). Es muss anschließend mit viel Frischwasser nachgespült werden! Verwenden Sie keine Aluminiumreiniger! Diese sind säurehaltig und greifen die Oberfläche des Plattenwärmetauschers an.
  • Seite 56: Ventilatoren

    AL-KO EASYAIR ® 8.4.6 Ventilatoren WARNUNG Gefahr von Verletzungen durch nachlaufende Ventilatoren. Schalten Sie das Gerät allpolig ab und sichern Sie es gegen Wiedereinschalten. „ Öffnen Sie die Revisionstüren nur bei abgeschalteten und stehenden Ventilatoren. „ Beachten Sie die Nachlaufzeit der Ventilatoren. Halten Sie vor dem Öffnen der Revisions- „...
  • Seite 57: Komponenten Wechseln

    Andernfalls erlischt die Gewährleistung! Eine Ersatzteilliste finden Sie im Umfang der Geräte-Dokumentation. Die Filtertaschen sind nach den derzeit örtlichen geltenden Vorschriften zu entsorgen! Customer-Service Fon: +49 8225 39 - 2574 E-Mail: service.center@al-ko.com Web: www.al-ko.com 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 58: Hilfe Bei Störungen

    Web: www.al-ko.com Customer-Service Fon: (+49) 82 25 / 39 - 2574 E-Mail: service.center@al-ko.com Allgemeine Störungen HINWEIS Nähere Informationen zu „Allgemeinen Störungen“ des EASYAIR Gerätes finden Sie in der ® AL-KO THERM Bedienungsanleitung/Funktionsbeschreibung „Regelung ART TECH LEVEL II“. Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 59: Stilllegung

    Stilllegung Stilllegung 10.1 Außerbetriebsetzung Anlage vor Beginn der Arbeiten stromlos setzen (allpolig abschalten) und vor unbefugtem Wiedereinschalten sichern. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Teile. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung, dass bestimmte Anlagenteile unter Druck stehen. „ Beachten Sie die Sicherheitsregeln! „...
  • Seite 60: Entsorgung

    AL-KO EASYAIR ® WARNUNG Verletzungsgefahr beim Abbau von elektrischen und thermischen Bauteilen. Lassen Sie Demontagearbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen. „ Trennen sie die Anlage vor Beginn der Arbeiten allpolig von der zentralen Netz- „ zuleitung. Beachten Sie beim Abbau, dass bestimmte Anlagenteile unter Druck stehen.
  • Seite 61: Anhang Regelungsschemata

    Anhang Regelungsschemata Anhang Regelungsschemata 11.1 Regelschemen Legende Präsenzmeldung Kühlerventilantrieb Feuer-/Rauchmeldung Kühlerpumpe Sammelstörmeldung Elektrolufterhitzer Betriebsmeldung Differenzdruck 2. Filterstufe Außenlufttemperaturfühler Zulufttemperaturfühler Außenluftklappenantrieb Raumlufttemperaturfühler Differenzdruck Außenluftfilter Abluftqualitätsfühler Rotationswärmetauscher Ablufttemperaturfühler WRG Bypassklappenantrieb Differenzdruck Abluftfilter Zuluftventilator Fortlufttemperaturfühler nach WRG (Reifschutz) Kanal-/Wirkdruck Zuluft Fortluftventilator Erhitzerventilantrieb Kanal-/Wirkdruck Abluft Erhitzerpumpe Fortluftklappenantrieb Frostschutzthermostat...
  • Seite 62: Ro-Geräte Mit Pww-Register

    AL-KO EASYAIR ® 11.2 RO-Geräte mit PWW-Register Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Ro-Geräte Mit Pww- Und Pkw-Register

    Anhang Regelungsschemata 11.3 RO-Geräte mit PWW- und PKW-Register 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 64: Ro-Geräte Mit Elektroheizregister

    AL-KO EASYAIR ® 11.4 RO-Geräte mit Elektroheizregister Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Pl-Geräte Mit Pww-Register

    Anhang Regelungsschemata 11.5 PL-Geräte mit PWW-Register 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 66: Pl-Geräte Mit Pww- Und Pkw-Register

    AL-KO EASYAIR ® 11.6 PL-Geräte mit PWW- und PKW-Register Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Pl-Geräte Mit Elektroheizregister

    Anhang Regelungsschemata 11.7 PL-Geräte mit Elektroheizregister 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 68: Ersatzteile

    AL-KO EASYAIR ® Ersatzteile HINWEIS Die gültige Ersatzteilliste entnehmen sie bitte der jeweiligen Kundendokumentation, diese wird auftragsbezogen erstellt. AL-KO THERM GmbH Fon: (+49) 82 25 / 39 - 0 Hauptstraße 248-250 Fax: (+49) 82 25 / 39 - 2113 89343 Jettingen-Scheppach E-Mail: klima.technik@al-ko.com...
  • Seite 69: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Bescheinigungen Die nachfolgende EG-Einbauerklärung und die EG-Konformitätserklärung werden je nach Gültigkeit auftragsbezogen ausgestellt. Es werden sowohl die Auftragsnummer wie auch die Position des Gerätes angegeben, so ist das ausgestellte Dokument dem jeweiligen Gerät zuzuordnen. 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 70: Eg-Einbauerklärung Nach 2006/42/Eg

    EC DECLARATION OF INCORPORATION DÉCLARATION DE MONTAGE CE Hersteller AL-KO THERM GMBH I Hauptstraße 248-250 I 89343 Jettingen-Scheppach I Germany / Manufacturer / Fabricant: Im Sinne der EG- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1, Abschnitt B As defined in EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, Part 1, Section B Au sens de la directive Machines CE 2006/42/CE, annexe II, partie 1, section B Unvollständige Maschine...
  • Seite 71: Eg-Konformitätserklärung Nach 2006/42/Eg

    EC DECLARATION OF CONFORMITY DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE Hersteller AL-KO THERM GMBH I Hauptstraße 248-250 I 89343 Jettingen-Scheppach I Germany / Manufacturer / Fabricant: Im Sinne der EG- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1, Abschnitt A As defined in EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, Part 1, Section A...
  • Seite 72 AL-KO EASYAIR ® Notizen Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 73 Bescheinigungen Notizen 3313736 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 74 AL-KO EASYAIR ® Notizen Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 76 AL-KO THERM GMBH l Jettingen-Scheppach l Germany Alle Rechte liegen bei der AL-KO THERM GMBH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Diese Dokumentation oder Auszüge daraus dürfen ohne die ausdrückliche Erlaubnis der AL-KO THERM GMBH nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis