7 Inbetriebnahme
Abb.132 Teile der Schallkapsel
7.5.4
Inbetriebnahmeprotokoll
7.5.5
Einweisung des Betreibers
130
1. Schnellverschluss so ausrichten, dass der Schlitz im Kopf parallel zur
Kante liegt.
2. Schnellverschluss in die Bohrung hineindrücken, bis er einrastet.
Schallkapsel montieren:
1. Seitenteile (3, 5) montieren.
2. Frontwand (4) montieren.
3. Deckel (2) montieren.
4. Abdeckung Rohrbrücke (1) montieren.
Wichtig:
Unabhängig von der Art der Inbetriebnahme mit oder ohne
Serviceprogramm, ist immer das Inbetriebnahmeprotokoll als
Beleg für den Kunden auszufüllen.
Zusätzlich das digital ausfüllbare Inbetriebnahmeprotokoll
ausfüllen und in DABS speichern.
Nach Abschluss der Inbetriebnahme den Betreiber in die folgenden
Punkte einweisen:
1. Sichere Bedienung des KWK-Gerätes.
2. Position des Gashahnes und der heizwasserseitigen Kugelhähne.
3. Position und Bedienung des Betriebsschalters.
4. Verhalten bei Gasgeruch.
5. Position und Bedienung der externen Absicherung
(Leitungsschutzschalter in der Unterverteilung).
6. Notwendige Wartungs- und Servicearbeiten.
7. Bedeutung der Einhaltung der Herstellervorgaben zur
Heizwasserqualität.
8. Übergabe aller erforderlichen Unterlagen.
8098.302.000.12 - v12 - 14122021