SH-3500
Um die aufgeklappte Auffahrrampe (Abb. 19) abzukippen, betätigen Sie den Hebel an der Rampe und lassen diese
ab (Abb. 20). Dies darf nur im lastfreien Zustand erfolgen.
Abb. 19
Abb. 20
3.13 Auffahrrichtung und Schwerpunkt
Der Schwerpunkt eines Fahrzeugs muss immer auf der Seite des Festlagers liegen (Abb. 21). Im Regelfall ist dies
die Seite, an der sich der Fahrzeugmotor befindet. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie beladene Fahrzeuge oder
Werkstattfahrzeuge. Achten Sie stehts auf die max. Tragfähigkeit von 3500 kg.
Fahrtrichtung
Festlager
Abb. 21
3.14 Inbetriebnahme
Nachdem die Montage vollständig durchgeführt und die Hebebühne komplett abgeschmiert wurde, kann der elekt-
rische Netzanschluss eingeschaltet werden. Es ist zu prüfen, dass der Hydrauliköltank mit Öl befüllt ist, danach
wird der Taster „HEBEN" betätigt. Nach ca. 30 Sek. muss die Hubbewegung beginnen. Diese Zeit wird bei der
Inbetriebnahme benötigt, um das Öl in die noch leeren Hydraulikschläuche und Hydraulikzylinder zu fördern. Die
Hydraulikzylinder können sich im ersten Moment ruckartig bewegen, da zuerst die Luft aus dem Hydraulikzylindern
entweichen muss.
Bei dieser ersten Hubbewegung ist die Hebebühne ohne Last bis etwa zur halben Hubhöhe zu fahren. Überprüfen
Sie bitte sofort die Hydraulikleitungen und Verschraubungen auf Undichtigkeiten.
ACHTUNG: Beobachten Sie während des gesamten Inbetriebnahmeprozesses die gesamte Hebebühne und deren
Komponenten. Heben Sie kein Fahrzeug, bevor Sie nicht die Fertigmontage abgeschlossen und noch einmal alle
Funktionen, Sicherheitseinrichtungen und Befestigungen kontrolliert haben.
15