Herunterladen Diese Seite drucken
Miele DAS 4930 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS 4930:

Werbung

Installation
Vor der Installation
Beachten Sie vor der Installation
alle Informationen in diesem Kapitel
und das Kapitel „Sicherheitshinweise
und Warnungen".
Montageempfehlungen
- Damit die Kochwrasen optimal er-
fasst werden, ist zu beachten, dass
die Dunstabzugshaube mittig über
der Kochstelle montiert ist, nicht seit-
lich versetzt.
- Die Kochstelle sollte möglichst
schmaler als die Dunstabzugshaube
sein. Maximal sollte die Kochstelle
die gleiche Breite haben.
- Der Montageort muss problemlos zu-
gänglich sein. Auch für einen eventu-
ell eintretenden Servicefall muss die
Dunstabzugshaube ungehindert er-
reichbar und demontierbar sein. Be-
achten Sie dies zum Beispiel bei der
Anordnung von Schränken, Regalen,
Decken- oder Dekorelementen im
Umfeld der Dunstabzugshaube.
Installationsmaterial
1 Abluftstutzen
für eine Abluftleitung  150 mm
12031420-01
1 Rückstauklappe
zum Einbau im Ausblasstutzen der Mo-
toreinheit (nicht bei Umluftbetrieb). Ab-
hängig von der Geräteausführung ist
die Rückstauklappe bereits montiert.
4 Montageplatten
für die Montage in einem 600 mm brei-
ten Schrank
2 Nischenwinkel
für die Montage in einer Nische
2 Montagewinkel
für die Montage in einem 900 mm brei-
ten Schrank (nur für 896 mm breite Ge-
räte)
2 Klemmfedern
zur Montage in einem 900 mm breiten
Schrank (nur für 896 mm breite Geräte)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele DAS 4930

  • Seite 1 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Vor der Installation  Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitel 1 Rückstauklappe und das Kapitel „Sicherheitshinweise zum Einbau im Ausblasstutzen der Mo- und Warnungen“. toreinheit (nicht bei Umluftbetrieb). Ab- hängig von der Geräteausführung ist Montageempfehlungen die Rückstauklappe bereits montiert.
  • Seite 2 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation 2 Schrauben 4,2 x 9,5 mm mit Ab- deckkappen 1 Distanzleiste zur Abdeckung des Spaltes zwischen Geräterückseite und Wand Montageplan 2 Tiefenanschläge Die einzelnen Montageschritte sind auf um den Einschubweg des Wrasen- dem Montageplan beschrieben. schirms zu begrenzen Installationsmaterial für den Umluft- betrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Sie...
  • Seite 3 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Gerätemaße Bild 1: DAS 4630 in einem 600 mm breitem Schrank oder in einer 600 mm breiten Nische Die Zeichnung ist nicht maßstäblich...
  • Seite 4 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Bild 2: DAS 4930 in einem 900 mm breitem Schrank. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich Beachten Sie für die Seitenansicht das Bild 1...
  • Seite 5 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Bild 3: DAS 4930 in einem 600 mm breitem Schrank oder in einer 600 mm breiten Nische oder in einem 900 mm breitem Schrank mit seitlichen Fächern. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich Beachten Sie für die Seitenansicht das Bild 1 Fußnoten zu den Bildern 1 bis 3:...
  • Seite 6: Abstand Zwischen Kochstelle Und Dunstabzugshaube (S)

    *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers. Sollten dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Sicherheitsabstände mindestens einzuhalten. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Kochgerät Abstand S mindestens Elektro-Kochstelle...
  • Seite 7: Tiefenanschlag Einsetzen (Optional)

    *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Tiefenanschlag einsetzen (op- tional)  Stecken Sie die Tiefenanschläge von hinten in die Auszüge des Wrasen- schirms. Die Ausrichtung hängt da- von ab, wie weit Sie den Anschlag nach vorne versetzen wollen. Sie haben die Möglichkeit den Ein- schubweg des Wrasenschirms zu be- - ...
  • Seite 8 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation  Markieren Sie mit einem Bleistift die Hinterkante des Wrasenschirms auf  Schieben Sie die Tiefenanschläge bis der Abdeckung. zur gezeigten Position nach vorne.  Ziehen Sie den Wrasenschirm heraus.  Schieben Sie die Abdeckungen wie- der zurück. ...
  • Seite 9 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Abluftleitung Jede Einschränkung des Luftstroms verringert die Luftleistung und erhöht  Bei gleichzeitigem Betrieb der die Betriebsgeräusche. Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte besteht Abluftkamin unter Umständen Vergiftungsgefahr! Beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnun- gen“. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den gefahrlosen Betrieb durch den zu- ständigen Schornsteinfegermeister...
  • Seite 10 Luftaustausch zwi- schen Raum- und Außenluft stattfindet. Wenn die Abluft ins Freie geleitet wird, empfehlen wir die Installation eines Miele Mauerkastens oder einer Miele Dachdurchführung (nachkaufbares Zu- behör). Sie verfügen über eine integrier- te Rückstauklappe. Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht Neben der Isolation der Abluftleitung über eine Rückstauklappe verfügt, liegt...
  • Seite 11 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Schalldämpfer Bei Umluftbetrieb wird der Schalldämp- fer zwischen Ausblasstutzen und Aus- blasgitter positioniert . Prüfen Sie den Einbauraum. Zur zusätzlichen Schalldämpfung kann in die Abluftleitung ein Schalldämpfer eingesetzt werden (nachkaufbares Zu- behör). Bei Abluftbetrieb dämpft der Schall- dämpfer sowohl Gebläsegeräusche nach außen als auch Außengeräusche, die über die Abluftleitung in die Küche...
  • Seite 12: Elektroanschluss

    Energieversorgungsanlage stallationsseitig eine Trennvorrichtung die Vorgaben der EN 50160 oder ver- für jeden Pol vorhanden ist. gleichbar einhält. Die in der Hausinstal- lation und in diesem Miele Produkt vor-  Brandgefahr durch Überhitzung. gesehenen Schutzmaßnahmen müssen Der Betrieb der Dunstabzugshaube auch im Inselbetrieb oder im nicht netz- an Mehrfachsteckdosen und Verlän-...
  • Seite 13 *INSTALLATION* 12031420-01 Installation Zusätzlich für Österreich Der Anschluss darf nur an eine nach ÖVE-EN1 ausgeführte Elektroanlage er- folgen. Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der ÖVE dem Gerät einen FI-Schutz- schalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (ÖVE-SN 50) vorzuschalten.