Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dunstabzugshaube
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In-
stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver-
meiden Schäden.
de-CH
M.-Nr. 11 928 050

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele DAS 4520

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver- meiden Schäden. de-CH M.-Nr. 11 928 050...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz................. 13 Übersicht Dunstabzugshaube................14 Funktionsbeschreibung ..................16 Erste Inbetriebnahme..................17 Abluft- oder Umluftbetrieb wählen ..............17 Miele@home einrichten ..................17 Per App verbinden..................18 Per WPS verbinden ..................19 WLAN abmelden (auf Werkseinstellung zurücksetzen) ........20 Con@ctivity einrichten ..................21 Con@ctivity über das heimische WLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.0).....
  • Seite 3 Inhalt Betriebsstundenzähler..................33 Betriebsstundenzähler abfragen ..............33 Fettfilter........................ 33 Fettfilter wechseln ..................35 Geruchsfilter ......................36 Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen ........37 Geruchsfilter entsorgen .................. 37 Regenerierbare Geruchsfilter ................. 37 Installation......................38 Vor der Installation....................38 Montageempfehlungen ..................38 Installationsmaterial..................... 38 Installationsmaterial für den Umluftbetrieb ............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedie- nen können.
  • Seite 6 Back-up-Systemen) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar erfüllt. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmassnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Massnahmen in der Installation ersetzt werden.
  • Seite 7 Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur von qualifizierten Fachkräften ausgetauscht werden.  Die Leuchtmittel der Beleuchtung sind fest eingebaut. Der Aus- tausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden.  Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss die Dunstabzugshaube vom Elektronetz getrennt sein.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte  Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase. Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist grösste Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Ab- gasanlage (z. B.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Be- trieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstät- tenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschliessbare Öff- nungen, z. B.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Durch offene Flammen besteht Brandgefahr. Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme ver- boten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Dunstabzugshaube. Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter, um die Rei- nigung der Kochwrasen zu gewährleisten.  Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann. Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich die Dunstabzugshaube abgekühlt hat.
  • Seite 12 Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.  Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jähri- ge Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienaus- lauf Ihres Dunstabzugs.
  • Seite 13: Entsorgung Der Verpackung

    Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetzmässig eigenverantwortlich. Sie sind gesetzlich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien...
  • Seite 14: Übersicht Dunstabzugshaube

    Übersicht Dunstabzugshaube...
  • Seite 15 Übersicht Dunstabzugshaube a Abluftstutzen b Bedienelemente c Geruchsfilter Einmalig verwendbare oder regenerierbare Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb d Fettfilter e Ausziehbarer Wrasenschirm f Kochstellenbeleuchtung g Taste zum Ein- und Ausschalten und zum Dimmen der Kochstellenbeleuchtung h Taste zum Ein- und Ausschalten des Gebläses i Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung j Taste für die Nachlauffunktion k Taste für die Betriebsstundenzähler...
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausführung der Umluftbetrieb Dunstabzugshaube sind folgende Funk- (nur mit Umbausatz und Geruchsfilter tionen möglich: als nachkaufbares Zubehör, siehe “Technische Daten”) Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch den Die angesaugte Luft wird durch den Fettfilter und zusätzlich durch Geruchs- Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäu- filter gereinigt.
  • Seite 17: Erste Inbetriebnahme

    Umluftbetrieb geeignet. Die - die Miele App Leistung des Gebläses wird der ge- wählten Betriebsart angepasst. Werk- - ein Benutzerkonto bei Miele. Das seitig eingestellt ist der Umluftbetrieb. Benutzerkonto können Sie über Für den Abluftbetrieb müssen Sie die die Miele App erstellen.
  • Seite 18: Per App Verbinden

    Sie können die Netzwerkverbindung mit der App. Folgen Sie den Anmelde- der Miele App herstellen. schritten.  Installieren Sie die Miele App auf Ih- Erfolgt die Aufforderung, das WLAN der rem mobilen Endgerät. Dunstabzugshaube zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 19: Per Wps Verbinden

    Erste Inbetriebnahme  Schalten Sie die Dunstabzugshaube Per WPS verbinden aus. Ihr WLAN-Router muss WPS (WiFi Protected Setup)-fähig sein.  Schalten Sie die Dunstabzugshaube  Halten Sie die Tast “” gedrückt. aus.  Drücken Sie gleichzeitig die Taste Be-  Halten Sie die Taste “” gedrückt. leuchtung .
  • Seite 20: Wlan Abmelden (Auf Werkseinstellung Zurücksetzen)

    Die Dunstabzugshaube ist in den nug aktiviert. Führen Sie die oben ge- nächsten 2 Minuten bereit für die Tren- nannten Schritte erneut durch. nung. Tipp: Sollte Ihr WLAN-Router nicht über WPS als Verbindungsmethode verfü- gen, nutzen Sie die Einbindung über die Miele App.
  • Seite 21: Con@Ctivity Einrichten

    Erste Inbetriebnahme Con@ctivity einrichten Con@ctivity beschreibt die direkte Kom-  Berühren Sie die Taste “”. munikation zwischen einem Miele Elek- tro-Kochfeld und einer Miele Dunstab- zugshaube. Sie erlaubt die automati- sche Steuerung der Dunstabzugshaube 2 leuchtet dauernd und 3 blinkt. in Abhängigkeit vom Betriebszustand eines autarken Miele Elektro-Kochfel-...
  • Seite 22: Con@Ctivity Über Das Heimische Wlan-Netzwerk (Con@Ctivity 3.0)

    Con@ctivity über eine direkte WLAN- WLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.0) Verbindung (Con@ctivity 3.0) Voraussetzung: Voraussetzung: - Heimisches WLAN-Netzwerk - WLAN-fähiges Miele Kochfeld - WLAN-fähiges Miele Kochfeld Wenn Sie nicht über ein heimisches Netzwerk verfügen, können Sie eine di-  Binden Sie die Dunstabzugshaube rekte Verbindung zwischen Kochfeld und Ihr Kochfeld in das heimische und Dunstabzugshaube herstellen.
  • Seite 23: Verbindung Wiederholen

    Erste Inbetriebnahme  Starten Sie die WLAN-Verbindung am Kochfeld. Informationen dazu ent- nehmen Sie der Gebrauchsan- weisung des Kochfeldes. Nach erfolgreicher Verbindung leuch- ten 2 und 3 dauernd.  Verlassen Sie den Verbindungsmodus an der Dunstabzugshaube durch Drü- cken der Taste Nachlauf . Con@ctivity ist jetzt aktiviert.
  • Seite 24: Bedienung (Automatischer Betrieb)

    Bedienung (Automatischer Betrieb) Wenn Con@ctivity aktiviert ist, arbeitet die Dunstabzugshaube immer im Au- tomatikbetrieb (siehe Kapitel “Erste In- betriebnahme”, Abschnitt “Con@ctivity einrichten”). Wenn Sie die Dunstabzugshaube manuell bedienen wollen, beachten Sie das Kapitel “Bedienung (Manuel- Beispiele für die Gebläsestufen 1 bis B ler Betrieb)”, Abschnitt “Kochen ohne Reaktionszeit Con@ctivity-Funktion”.
  • Seite 25: Bratvorgang

    Bedienung (Automatischer Betrieb) Bratvorgang Ausschalten  Sie schalten z. B. zum Erhitzen des  Schalten Sie alle Kochstellen aus. Kochgeschirrs vor dem Anbraten eine Das Gebläse der Dunstabzugshaube Kochstelle auf höchster Stufe ein. Ca. wird innerhalb der nächsten Minuten 10 Sekunden bis 4 Minuten danach stufenweise heruntergeschaltet und schalten Sie auf eine niedrigere Stufe schliesslich ausgeschaltet.
  • Seite 26: Den Automatikbetrieb Vorübergehend Verlassen

    Bedienung (Automatischer Betrieb) Sie haben auch die Möglichkeit, die Den Automatikbetrieb vorüber- Dunstabzugshaube für einen komplet- gehend verlassen ten Kochvorgang manuell zu bedienen. So verlassen Sie während des Kochens  Schalten Sie das Gebläse der Dunst- vorübergehend den Automatikbetrieb: abzugshaube vor dem Kochfeld ein. ...
  • Seite 27: Bedienung (Manueller Betrieb)

    Bedienung (Manueller Betrieb) Für vorübergehende sehr starke Wra- Kochen ohne Con@ctivity- sen- und Geruchsentwicklung, z. B. Funktion (Manueller Betrieb) beim Anbraten, wählen Sie die Stufe B Unter folgenden Voraussetzungen ist als Boosterstufe. die Dunstabzugshaube manuell zu be-  Wählen Sie durch Drücken der Tas- dienen: te “”...
  • Seite 28: Gebläse Ausschalten

    Bedienung (Manueller Betrieb) Gebläse ausschalten Powermanagement  Schieben Sie den Wrasenschirm ein. Die Dunstabzugshaube verfügt über ein Powermanagement. Das Powermana- Beim nächsten Herausziehen des Wra- gement dient der Energieeinsparung. Es senschirms läuft das Gebläse wieder in sorgt dafür, dass das Gebläse automa- Stufe 2 an.
  • Seite 29: Energiespartipps

    Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr - Nutzen Sie die Con@ctivity-Funktion. effizient und energiesparend. Folgende Die Dunstabzugshaube wird automa- Massnahmen unterstützen Sie beim tisch ein- und ausgeschaltet. Die sparsamen Gebrauch: Dunstabzugshaube wählt die optima- le Leistungsstufe für die Kochsituati- - Sorgen Sie beim Kochen für eine gu- on und sorgt damit für einen geringen te Belüftung der Küche.
  • Seite 30: Einstellungen Ändern

    Einstellungen ändern  Schalten Sie das Gebläse und die Betriebsstundenzähler Fettfil- Beleuchtung aus. ter ändern  Drücken Sie gleichzeitig die Taste Sie können den Betriebsstundenzähler Nachlauf  und die Taste Betriebs- Ihren Kochgewohnheiten anpassen. stunden . Werkseitig eingestellt ist ein Reini- Das Symbol Fettfilter  und eine Anzei- gungsintervall von 30 Stunden.
  • Seite 31: Betriebsstundenzähler Geruchsfilter Ändern Oder Deaktivieren

    Einstellungen ändern Betriebsstundenzähler Ge- Powermanagement deaktivie- ruchsfilter ändern oder deakti- vieren Bedenken Sie, dass das Deaktivieren zu einem erhöhten Energieverbrauch Die Geruchsfilter werden für den Um- führen kann. luftbetrieb benötigt. Sie können den Betriebsstundenzähler Powermanagement deaktivieren/ak- Ihren Kochgewohnheiten anpassen. tivieren ...
  • Seite 32: Reinigung Und Pflege

    Reini- zu verhindern, ist die Behandlung mit gungsmittel beschädigt werden. einem Edelstahl-Pflegemittel empfeh- Verwenden Sie keine Reinigungsmit- lenswert (bei Miele erhältlich). tel, die Soda, Säure, Chlorid oder Lösungsmittel enthalten. Besondere Hinweise für Bedienele- mente Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, wie z. B.
  • Seite 33: Betriebsstundenzähler

    Reinigung und Pflege Betriebsstundenzähler Beim Ausschalten der Dunstabzugs- haube oder bei Stromausfall bleiben Die Dunstabzugshaube speichert die die abgelaufenen Betriebsstunden ge- Zeit, die sie im Betrieb ist. speichert. Die Betriebsstundenzähler signalisieren durch Aufleuchten des Symbols Fettfil- Fettfilter ter  oder des Symbols Geruchsfil- ter , wenn die Filter gereinigt oder ge- ...
  • Seite 34 Reinigung und Pflege Fettfilter herausnehmen Ungeeignete Reinigungsmittel Ungeeignete Reinigungsmittel können  Der Filter kann beim Hantieren bei regelmässiger Anwendung zu Be- herunterfallen. schädigungen der Filterflächen führen. Dies kann zu Beschädigungen des Folgende Reinigungsmittel sind nicht zu Filters und der Kochstelle führen. verwenden: Halten Sie den Filter beim Hantieren - Kalklösende Reinigungsmittel...
  • Seite 35: Fettfilter Wechseln

    Durch die regelmässige Nutzung und Reinigung können die Filterflächen ver- schleissen. Wenn Sie Schäden feststellen, wech- seln Sie den Fettfilter aus. Sie können den Fettfilter über den  Setzen Sie den Fettfilter wieder ein. Miele Kundendienst (siehe Ende dieser Gebrauchsanweisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen.
  • Seite 36: Geruchsfilter

    Dunstabzugshaube. setzt.  Entfernen Sie die Verpackung der Ge- Sie können die Geruchsfilter über den ruchsfilter. Miele Webshop, den Miele Kunden- dienst (siehe Ende dieser Gebrauchsan- weisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen. Die Typbezeichnung entnehmen Sie dem Kapitel “Technische Daten”.
  • Seite 37: Betriebsstundenzähler Geruchsfilter Zurücksetzen

    Reinigung und Pflege Wechselintervall Wechseln Sie die Geruchsfilter immer dann aus, wenn die Geruchsstoffe nicht mehr ausreichend gebunden werden, spätestens alle 6 Monate. Der Betriebsstundenzähler erinnert Sie durch Aufleuchten des Symbols Ge- ruchsfilter  daran, die Geruchsfilter regelmässig zu wechseln. Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen Nach dem Wechsel muss der Betriebs- stundenzähler zurückgesetzt werden.
  • Seite 38: Installation

    *INSTALLATION* Installation Vor der Installation  Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitel 1 Rückstauklappe und das Kapitel “Sicherheitshinweise zum Einbau im Ausblasstutzen der Mo- und Warnungen”. toreinheit (nicht bei Umluftbetrieb). Ab- hängig von der Geräteausführung ist Montageempfehlungen die Rückstauklappe bereits montiert. - Damit die Kochwrasen optimal er- fasst werden, ist zu beachten, dass die Dunstabzugshaube mittig über...
  • Seite 39: Installationsmaterial Für Den Umluftbetrieb

    *INSTALLATION* Installation 4 Schrauben M4 x 8 mm Bausatz DML 2000 zur Montage einer klappbaren Möbel- Frontblende (nicht im Lieferumfang, nachkaufbares Zubehör) 10 Schrauben 4 x 15 mm Installationsmaterial für den Umluft- betrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Sie folgendes nachkaufbares Zubehör. 4 Schrauben 4 x 30 mm 8 Schrauben 4 x 15 mm Bausatz DFKS 31-x enthält 2 Aufnahmen und 2 Geruchsfil- 8 Schrauben M4 x 25 mm ter (DFKS 31-P mit einmalig verwend- baren Geruchsfiltern oder DFKS 31-R...
  • Seite 40: Gerätemasse

    *INSTALLATION* Installation Gerätemasse Bild 1: DAS 4520 in einem 550 mm breitem Schrank oder in einer 550 mm breiten Nische Die Zeichnung ist nicht massstäblich...
  • Seite 41 *INSTALLATION* Installation Bild 2: DAS 4620 in einem 600 mm breitem Schrank oder in einer 600 mm breiten Nische Die Zeichnung ist nicht massstäblich a Um die Dunstabzugshaube zu befestigen, muss der Schrank im vorderen Be- reich über einen Unterboden verfügen. b Wenn eine Zwischenwand vorgesehen ist, muss sie herausnehmbar sein. c Abluft oder Umluft mit Umbausatz DUU 150 d Befestigungswinkel DML 2000 (Zubehör) zur Montage einer Frontblende...
  • Seite 42: Abstand Zwischen Kochstelle Und Dunstabzugshaube (S)

    *INSTALLATION* Installation e Einstellbar über Tiefenanschlag f Die Installation ist mit den beiliegenden Nischenwinkeln auch in einer 550 mm (DAS 4520) oder 600 mm (DAS 4620) breiten Nische möglich. * In dieser Einbausituation schliesst der Schirm mit der Korpusvorderkante ab. Wenn Sie die Dunstabzugshaube weiter vorne oder hinten positionieren, müssen Sie die Masse entsprechend anpassen (z. B.
  • Seite 43: Tiefenanschlag Einsetzen (Optional)

    *INSTALLATION* Installation Tiefenanschlag einsetzen (op- tional)  Stecken Sie die Tiefenanschläge von hinten in die Auszüge des Wrasen- schirms. Die Ausrichtung hängt da- von ab, wie weit Sie den Anschlag nach vorne versetzen wollen. Sie haben die Möglichkeit, den Ein- schubweg des Wrasenschirms zu be- -  X = 2 bis 18 mm: Lippe des Tie- grenzen.
  • Seite 44 *INSTALLATION* Installation  Markieren Sie mit einem Bleistift die Hinterkante des Wrasenschirms auf  Schieben Sie die Tiefenanschläge bis der Abdeckung. zur gezeigten Position nach vorne.  Ziehen Sie den Wrasenschirm heraus.  Schieben Sie die Abdeckungen wie- der zurück. ...
  • Seite 45: Abluftleitung

    *INSTALLATION* Installation Abluftleitung Jede Einschränkung des Luftstroms verringert die Luftleistung und erhöht  Bei gleichzeitigem Betrieb der die Betriebsgeräusche. Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte besteht Abluftkamin unter Umständen Vergiftungsgefahr! Beachten Sie unbedingt das Kapitel “Sicherheitshinweise und Warnungen”. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den gefahrlosen Betrieb durch den zu- ständigen Kaminfegermeister bestätigen.
  • Seite 46: Rückstauklappe

    Gehäuse kennzeichnet die Ausblasrich- schiede Kondenswasser in der Abluft- tung. leitung bilden. Um Temperaturunter- schiede zu verringern, isolieren Sie die Miele übernimmt keine Gewährleis- Abluftleitung. tung für Funktionsmängel oder Schä- den, die durch eine unzureichende Ab- Wenn die Abluftleitung waagerecht ver- luftleitung verursacht werden.
  • Seite 47: Schalldämpfer

    *INSTALLATION* Installation Schalldämpfer Bei Umluftbetrieb wird der Schalldämp- fer zwischen Ausblasstutzen und Aus- blasgitter positioniert . Prüfen Sie den Einbauraum. Zur zusätzlichen Schalldämpfung kann in die Abluftleitung ein Schalldämpfer eingesetzt werden (nachkaufbares Zu- behör). Bei Abluftbetrieb dämpft der Schall- dämpfer sowohl Gebläsegeräusche nach aussen als auch Aussengeräu- sche, die über die Abluftleitung in die Küche dringen (z. B.
  • Seite 48: Elektroanschluss

    Energieversorgungsanlage stallationsseitig eine Trennvorrichtung die Vorgaben der EN 50160 oder ver- für jeden Pol vorhanden ist. gleichbar einhält. Die in der Hausinstal- lation und in diesem Miele Produkt vor-  Brandgefahr durch Überhitzung. gesehenen Schutzmassnahmen müs- Der Betrieb der Dunstabzugshaube sen auch im Inselbetrieb oder im nicht an Mehrfachsteckdosen und Verlän-...
  • Seite 49: Kundendienst

    Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokuments.
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten Gebläsemotor 90 W Kochstellenbeleuchtung 3 W Gesamtanschluss 93 W Netzspannung, Frequenz AC 230 V, 50 Hz Absicherung 10 A Länge der Netzanschlussleitung 1,5 m Gewicht DAS 4520 11 kg DAS 4620 12 kg WLAN-Modul Frequenzband 2,400 – 2,4835 GHz Maximale Sendeleistung < 100 mW Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Sie folgende Bausätze: - DUU 150 oder DUU 151 - DKFS 31-P oder DKFS 31-R (regenerierbar).
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    Technische Daten Konformitätserklärung Hiermit erklärt Miele, dass diese Dunstabzugshaube der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter einer der folgenden Internetadressen verfügbar: - Produkte, Download, auf www.miele.ch - Service, Informationen anfordern, Gebrauchsanweisungen, auf www.miele.ch/ de/c/prospekte-anleitungen-385.htm durch Angabe des Produktnamens oder der Fabrikationsnummer Hinweis für Vergleichsprüfungen...
  • Seite 52 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DAS 4520 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 26,9 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 34,1 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 39,9 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 53: Datenblatt Für Haushaltsdunstabzugshauben

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DAS 4620 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 23,1 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse A+++ Energieeffizienzindex (EEI 28,9 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 40,9 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 55 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 56 DAS 4520, DAS 4620 de-CH M.-Nr. 11 928 050 / 01...

Diese Anleitung auch für:

Das 4620

Inhaltsverzeichnis