Einleitung Kraftstoffpumpe Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsan- leitung durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Geräuschepegel gemäß der Richtlinie Arbeiten und störungsfreie Handhabung. 2000/14/EC + 2005/88/EC Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den Ge- Kettenbremse vor Gebrauch lösen. Hand- brauch auf und geben Sie diese auch an Nachbe- schutz zurückziehen.
Säge nie mit nur einer Hand halten oder bedienen Bei längeren Arbeiten kann es durch Vibrati- Entstehenden Kräfte können nicht kontrolliert onen zu Störungen an Blutgefäßen oder des werden, was ein Rutschen oder Springen des Nervensystems an Fingern, Händen oder Hand- Schwertes und der Säge entlang der Äste oder gelenken kommen.
Den Tankververschluss bei laufendem oder heißen Achtung! Motor nicht öffnen. Die Treibglieder der Sägekette dürfen nicht aus der Beschädigten Tank oder Tankverschluss austau- Rille an der Unterseite der Führungsschiene heraus- schen. treten – die Sägekette könnte sonst abspringen. Tankdeckel immer fest schließen ...
Sägekettenöl Motor starten Die Kettensäge ist mit einem automatischen Ölersy- Choke-Positionen: stem ausgestattet. A = Kaltstart B = Betrieb Sägekettenöl bei jedem Auftanken nachfüllen, um eine ausreichende Schmierung zu gewähr- leisten. Achtung! Zur Schmierung der Sägekette und Führungsschiene Vor jedem Start Kettenbremse lösen! nur umweltschonendes biologisch abbaubares Quali- täts-Sägekettenöl verwenden.
Kettenbremse prüfen Kettenfeile Rund mit Ø =4,0 mm Feilenführung Achtung! Kettenmesslehre. Vor jedem Arbeitsbeginn die Funktion der Ketten- bremse prüfen. Achtung! Alle Schneidezähne müssen gleich lang sein. Unglei- Motorsäge auf den Boden stellen und starten. che Zahnlängen verursachen einen rauen Kettenlauf bis hin zum Kettenriss.
Sternrades gleichmäßig austritt. Sternrad dabei Vergaser drehen. Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Motorlei- stung eingestellt. Die Sägekette muss zum Ölen nicht abgenom- men werden. Eventuelle Nachstellungen nur in einer Kundendienst- werkstatt vornehmen lassen. Luftfilter Schalldämpfer Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Beschädigte Luftfil- ter austauschen.
Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik Ebene oder Hanglage asymmetrischer Wuchs, Holzschäden Achtung! Windrichtung und Windgeschwindigkeit Bäume fällen und Entasten erfordert viel Erfahrung. Schneelast Nur geschulte Personen dürfen diese Arbeiten durchführen. Fälltechnik Rückschlaggefahr Gefällt wird mit den 2 Kerbschnitten (Fallkerbe) und dem Fällschnitt.
Entsorgung Ablängen von Schnittholz Sichere Auflage verwenden (Sägebock). Ausgediente Geräte nicht über Das Holz nicht mit dem Fuß oder durch eine andere Person festhalten. den Hausmüll entsorgen! Rundhölzer gegen Verdrehen sichern. Motorsäge so führen, dass sich kein Körperteil im ...
Seite 16
BKS 40/40 II Art.-Nr. 112641 BKS 40 / 40 II...
Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produktbeschreibung: Benzinkettensäge Hersteller AL-KO Geräte GmbH Ichenhauser Str. 14 D-89359 Kötz BKS 40/40 II Angewendete einschlägige EG-Richtlinien 98/37/EG, 96/68EG, 73/23/EWG, 89/336/EWG 2000/14/EG, 2004/26/EG, 2005/88/EG Angewendete harmonisierte Normen EN ISO 11681-1:2004, ISO 22867:2006 , ISO 22868, ISO 14982:1998 Baumustergeprüft nach...