Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AL-KO BKS 40/40 II Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKS 40/40 II:

Werbung

User Manual
QUALITY FOR LIFE
at
InformatIon I manualS I ServIce
BKS 40/40 II
470211_ a I 03/2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO BKS 40/40 II

  • Seite 1 User Manual QUALITY FOR LIFE InformatIon I manualS I ServIce BKS 40/40 II 470211_ a I 03/2009...
  • Seite 2 BKS 40 / 40 II...
  • Seite 3 470211_a...
  • Seite 4 3-5 cm 1/10 BKS 40 / 40 II...
  • Seite 5 4 mm 30° 0,65 mm 60° 80° 30° 45° 470211_a...
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Kraftstoffpumpe Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsan- „ leitung durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Geräuschepegel gemäß der Richtlinie Arbeiten und störungsfreie Handhabung. 2000/14/EC + 2005/88/EC Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den Ge- „ Kettenbremse vor Gebrauch lösen. Hand- brauch auf und geben Sie diese auch an Nachbe- schutz zurückziehen.
  • Seite 7: Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    Säge nie mit nur einer Hand halten oder bedienen „ Bei längeren Arbeiten kann es durch Vibrati- Entstehenden Kräfte können nicht kontrolliert „ onen zu Störungen an Blutgefäßen oder des werden, was ein Rutschen oder Springen des Nervensystems an Fingern, Händen oder Hand- Schwertes und der Säge entlang der Äste oder gelenken kommen.
  • Seite 8: Spezifikation

    Spezifikation BKS 40/40 II Motorhubraum 40 cm max. Leistung 1,5 kW Länge – Führungsschiene (OREGON) 40 cm (160SDEA041) Nutzbare Sägelänge 37 cm Sägekette (OREGON) 3/8“ / 91 PJ 056 X Treibgliedstärke 1,27 mm Teilung – Kettenrad 3/8“ Zähnezahl Antrieb Kettenbremse Leerlaufdrehzahl 3.300 min...
  • Seite 9 Montage Teileübersicht (A) Führungsschiene Gashebel Hinterer Griff/Stiefelschlaufe Sägekette Treibstofftankdeckel Kraftstoffpumpe (Primer) Funkengitter Öltankkappe Drosselklappenhebel (Choke) Kettenbremshebel/Hand- Lüftergehäuse Luftfilterabdeckung schutz Bügelgriff Anschlagkralle Zündkerze Startergriff Kettenspannschraube Auspuffschutz Stoppschalter Kettenfänger Kettenschutz Sicherheitssperre Schienenbefestigungs- mutter Abdeckung aufsetzen. Darauf achten, dass der Achtung! Kettenspannhaken in der Führungsschiene Bei allen Montagearbeiten: einrastet.
  • Seite 10: Kraftstoffgemisch Herstellen

    Den Tankververschluss bei laufendem oder heißen „ Achtung! Motor nicht öffnen. Die Treibglieder der Sägekette dürfen nicht aus der Beschädigten Tank oder Tankverschluss austau- „ Rille an der Unterseite der Führungsschiene heraus- schen. treten – die Sägekette könnte sonst abspringen. Tankdeckel immer fest schließen „...
  • Seite 11: Motor Starten

    Sägekettenöl Motor starten Die Kettensäge ist mit einem automatischen Ölersy- Choke-Positionen: stem ausgestattet. A = Kaltstart B = Betrieb Sägekettenöl bei jedem Auftanken nachfüllen, um eine ausreichende Schmierung zu gewähr- leisten. Achtung! Zur Schmierung der Sägekette und Führungsschiene Vor jedem Start Kettenbremse lösen! nur umweltschonendes biologisch abbaubares Quali- täts-Sägekettenöl verwenden.
  • Seite 12: Kettenbremse Prüfen

    Kettenbremse prüfen Kettenfeile Rund mit Ø =4,0 mm „ Feilenführung „ Achtung! Kettenmesslehre. „ Vor jedem Arbeitsbeginn die Funktion der Ketten- bremse prüfen. Achtung! Alle Schneidezähne müssen gleich lang sein. Unglei- Motorsäge auf den Boden stellen und starten. che Zahnlängen verursachen einen rauen Kettenlauf bis hin zum Kettenriss.
  • Seite 13: Luftfilter

    Sternrades gleichmäßig austritt. Sternrad dabei Vergaser drehen. Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Motorlei- stung eingestellt. Die Sägekette muss zum Ölen nicht abgenom- men werden. Eventuelle Nachstellungen nur in einer Kundendienst- werkstatt vornehmen lassen. Luftfilter Schalldämpfer Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Beschädigte Luftfil- ter austauschen.
  • Seite 14: Arbeitsverhalten Und Arbeitstechnik

    Arbeitsverhalten und Arbeitstechnik Ebene oder Hanglage „ asymmetrischer Wuchs, Holzschäden „ Achtung! Windrichtung und Windgeschwindigkeit „ Bäume fällen und Entasten erfordert viel Erfahrung. Schneelast „ Nur geschulte Personen dürfen diese Arbeiten durchführen. Fälltechnik Rückschlaggefahr Gefällt wird mit den 2 Kerbschnitten (Fallkerbe) und dem Fällschnitt.
  • Seite 15: Entsorgung

    Entsorgung Ablängen von Schnittholz Sichere Auflage verwenden (Sägebock). „ Ausgediente Geräte nicht über Das Holz nicht mit dem Fuß oder durch eine andere „ Person festhalten. den Hausmüll entsorgen! Rundhölzer gegen Verdrehen sichern. „ Motorsäge so führen, dass sich kein Körperteil im „...
  • Seite 16 BKS 40/40 II Art.-Nr. 112641 BKS 40 / 40 II...
  • Seite 17 BKS 40/40 II Art.-Nr. 112641 411163 411197 411231 411164 411198 411232 411165 411199 411233 411166 411200 411234 411259 411201 411235 411168 411202 411236 411169 411203 411237 411260 411204 411238 411171 411205 411239 411172 411206 411240 411173 411207 411241 411261 411208...
  • Seite 18: Eg-Konformitätserklärung

    Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produktbeschreibung: Benzinkettensäge Hersteller AL-KO Geräte GmbH Ichenhauser Str. 14 D-89359 Kötz BKS 40/40 II Angewendete einschlägige EG-Richtlinien 98/37/EG, 96/68EG, 73/23/EWG, 89/336/EWG 2000/14/EG, 2004/26/EG, 2005/88/EG Angewendete harmonisierte Normen EN ISO 11681-1:2004, ISO 22867:2006 , ISO 22868, ISO 14982:1998 Baumustergeprüft nach...
  • Seite 19: Garantiekarte

    Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Firma und Sitz des Verkäufers: HOFER KG, Hofer-Straße 2, 4642 Sattledt Serviceadresse(n): siehe beigefügtes Servicestellenverzeichnis Hotline: 03578/2515 - 0 Email: office@obdach.al-ko.at Hersteller-/Importeurbezeichnung: AL-KO Geräte GmbH, Kötz, Deutschland Produktbezeichnung: Benzinkettensäge BKS 40/40 II Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer: 112.641 Artikelnummer: 2390 Aktionszeitraum: 03/2009 Fehlerbeschreibung: ………………………………..……………..……………..………………..
  • Seite 20 BKS 40 / 40 II...
  • Seite 21 470211_a...

Diese Anleitung auch für:

112641

Inhaltsverzeichnis