INSTALLATION
Einstellungen
12. Einstellungen
Servicemenü
Um das Servicemenü zu entsperren, müssen Sie einen Service-
stecker anschließen oder einen Code eingeben.
Zugang zum Servicemenü mit einem Servicestecker
1
1 SteckplatzX1
f SetzenSieaufdemSteckplatzX1anderRückseitederBe-
f
dieneinheit den Servicestecker ein.
Zugang zum Servicemenü per Codeeingabe
Drücken Sie länger als 3 s die Taste
„Menü". Die Software-Versionsnummer
der Reglerelektronik erscheint.
Anzeige
301
Um die Software-Versionsnummer der
Bedienteilelektronik zu sehen, drücken
Sie die Taste „Plus".
Anzeige
-103
Um zur Code-Eingabe zu gelangen,
drücken Sie die Taste „Minus".
Um von der Software-Versionsnummer
der Reglerelektronik direkt zur Code-Ein-
gabe zu gelangen, drücken Sie die Taste
„Minus".
Um zur Abfrage der Code-Ziffern zu ge-
langen, drücken Sie die Taste „Schnell-
heizung". Die jeweils aktive Ziffer blinkt.
Stellen Sie mit den Tasten „Plus" und
„Minus" die Ziffer ein.
Um die nächste Ziffer einzustellen, drü-
cken Sie die Taste „Schnellheizung".
Um nach Eingabe aller Ziffern den Code
zu bestätigen, drücken Sie die Taste
„Schnellheizung".
www.tecalor.de
Versionsnummer
3.1.00
Versionsnummer
1.3.00
Servicemenü
Integralsensor-Offset
Behältervolumen einstellen
Verdichtersperre durch Verdampferfehler
HD-Sperre aufheben
ND-Sperre aufheben
Temperatur der Verdampferlamellen
Anzahl der Auslösungen des Heißgas-Temperatursensors
Anzahl der Abtaufehler
Anzahl der Niederdruck-Auslösungen
Anzahl der Hochdruck-Auslösungen
Heißgastemperatur-Schaltwert
Lüftervorlaufzeit
Integralsensor-Ersatz
Sollwertbegrenzung
Die Parameter in diesem Menü sind dem Fachhandwerker vor-
behalten.
13. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren-
nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt.
f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren
f
Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-
warmwasserspeicher entleeren.
Das Ausschalten des Geräts ist nur durch Unterbrechen der Span-
nungsversorgung möglich.
f Ziehen Sie den Netzstecker oder trennen Sie das
f
Gerät mit der Sicherung in der Hausinstallation von der
Spannungsversorgung.
14. Störungsbehebung
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie das Gerät vor allen Arbeiten am Gerät
von der Spannungsversorgung.
Sachschaden
!
Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren-
nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt.
f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren
f
Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-
warmwasserspeicher entleeren.
f Für Arbeiten im Inneren des Geräts nehmen Sie den Gerä-
f
tedeckel herunter (siehe Kapitel „Wartung und Reinigung /
Gerätedeckel abnehmen").
f Entfernen Sie nötigenfalls den Gehäusemantel im oberen
f
Bereich (siehe Kapitel „Wartung und Reinigung / Gehäuse-
ring abnehmen").
Hinweis
Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gehäu-
seringwieder.SieheKapitel„WartungundReinigung /
Gehäusering montieren").
Hinweis
Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gerä-
tedeckelwieder.SieheKapitel„WartungundReinigung /
Gerätedeckel montieren".
TTA 221-301 electronic
29