Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasgrill Warten; Massnahmen Bei Gasgeruch; Massnahmen Zur Brandbekämpfung - Burnhard FRED JR. DELUXE Bedienungsanleitung

2-brenner gasgrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED JR. DELUXE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lass den Gasgrill während des Betriebes nie
unbeaufsichtigt.
Drehe bei einer Störung oder bei Gasaustritt
sofort das Ventil der Gasflasche zu.
Vor jedem Stellplatzwechsel muss der Grill aus-
geschaltet, das Ventil der Gasflasche zugedreht
und die Gasflasche zum Schutz des Druckminde-

GASGRILL WARTEN

Brand- und Explosionsgefahr
Reparaturen und Wartungen an der Gasanlage dürfen nur von dafür autorisiertem Fachpersonal durch-
geführt werden. Nimm keine Veränderungen am Gasgrill und am Druckminderer vor.
Tausche den Druckminderer und den Schlauch nach spätestens 10 Jahren, auch wenn keine äußerli-
chen Schäden erkennbar sind. Achte darauf, dass der Druckminderer für das verwendete Gas zuge-
lassen und auf den korrekten Ausgangsdruck (siehe TECHNISCHE DATEN) eingestellt ist. Ein neuer
Schlauch darf nicht länger als 1,5 Meter sein.

MASSNAHMEN BEI GASGERUCH

Schließe die Gaszufuhr, lösche alle offenen Flammen und öffne den Deckel.
Wenn der Gasgeruch weiterhin vorhanden ist, halte Abstand von dem Gerät und informiere deinen
Gasversorger oder die Feuerwehr.
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Bringe umstehende Personen in Sicherheit! Drehe, wenn möglich, das Ventil der Gasflasche zu. Kühle
die Gasflasche mit Wasser. Achte dabei auf deine Sicherheit. Eine spontane, explosionsartige Wieder-
entzündung ist möglich.
Im Brandfall sollen gefüllte Druckgasbehälter aus dem brandgefährdeten Bereich entfernt werden. Ist
dies nicht möglich, sollen die Druckgasbehälter durch das Besprühen mit Wasser o.a. geeigneten Mit-
teln aus geschützter Stellung vor zu starker Erhitzung bewahrt werden.
Sollte ein Fettbrand ausbrechen, versuche die Brenner abzuschalten: schließe den Deckel, bis das Feuer
gelöscht ist.
ACHTUNG: Versuche niemals, einen Öl- oder Fettbrand mit Wasser zu löschen. Benutze hierfür
immer die dafür vorgesehenen Brandlöschmittel, wie Fettbrand-Feuerlöscher und/oder Branddecke.
Informiere dich hierfür separat bei einem Fachhändler.
Halte Abstand vom Brandherd und informiere unverzüglich die Feuerwehr.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Maßnahmen nach Einatmen von Gas
Hohe Konzentrationen können Ersticken verursachen. Mögliche Symptome sind Verlust der Bewe-
gungsfähigkeit und Bewusstlosigkeit. Das Opfer bemerkt das Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrati-
onen können Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen auftreten.
Bringe das Opfer an die frische Luft. Verständige einen Arzt oder den Rettungsdienst. Leite bei Atem-
stillstand die künstliche Beatmung ein.
rers und der Schlauchleitung vom Gasschlauch
abgeschraubt werden.
Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche
schließen.
Der Deckel muss beim Entzünden der Brenner
immer geöffnet sein.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis