Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8015 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Din-ausführung zur kombination mit antrieben, z. b. pneumatische antriebe typ 3271 oder typ 3277
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 8015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden
GEFAHR
!
Berstgefahr des Druckgeräts!
Stellventile und Rohrleitungen sind Druckgeräte. Unzulässige Druckbeaufschlagung
oder unsachgemäßes Öffnen kann zum Zerbersten von Stellventil-Bauteilen führen.
Î Maximal zulässigen Druck für Ventil und Anlage beachten.
Î Vor Arbeiten am Stellventil betroffene Anlagenteile und Ventil drucklos setzen.
Î Medium aus betroffenen Anlagenteilen und Ventil entleeren.
1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Verbrennungsgefahr durch heiße oder kalte Bauteile und Rohrleitungen!
Je nach eingesetztem Medium können Ventilbauteile und Rohrleitungen sehr heiß oder
sehr kalt werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen.
Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen lassen oder erwärmen.
Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen.
Gehörschäden und Taubheit durch hohen Schallpegel!
Die Geräuschemissionen sind abhängig von der Ausführung des Ventils, der Ausstat-
tung der Anlage sowie dem eingesetzten Medium.
Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tragen.
Verletzungsgefahr durch austretende Abluft!
Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw. beim Öffnen und Schließen des Ventils Abluft
aus, z. B. am Antrieb.
Î Stellventil so einbauen, dass auf der Bedienerebene keine Entlüftungsöffnungen in
Augenhöhe liegen oder in Richtung der Augen entlüften.
Î Geeignete Schalldämpfer und Stopfen verwenden.
Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augenschutz tragen.
1-4
EB 8015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3241

Inhaltsverzeichnis