Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterscheidungsmerkmale; Betrieb Des Antriebs In Der Ausführung Syncro³; Antriebsabmessung; Typenschilddaten - nekos SKYRO 650 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. VERWENDUNG DES ANTRIEBS IN DER VERSION "SYNCRO³"
Der Antrieb ist in der Ausführung Syncro³ mit dem Patentsystem von NEKOS
ausgestattet, das die koordinierte Synchronisierung einer Antriebsgruppe ermöglicht (bis
zum 8 Antriebe zur gleichen Zeit). Die elektronische Steuerung der Geschwindigkeit erfolgt
vollautomatisch
und
erfordert
keine
Kommunikationslitze miteinander zu verbinden, die zum Versorgungskabel gehören (siehe
Schema auf S. 16) und die Rückstellungsprozedur (RESET) auszuführen.
5.1.

Unterscheidungsmerkmale

 Die Antriebsversion SYNCRO3 kann anhand dreier Merkmale von den
anderen Antrieben derselben Baureihe unterschieden werden:
 Auf dem Schildchen mit den technischen Daten steht das Kürzel ".....
3
S
".
YNCRO
 Das Schildchen mit dem Zeichen SYNCRO befindet sich neben dem Schild, auf dem
die technischen Daten des Antriebs stehen.
 Das Stromversorgungskabel hat nur bei der Version 110-230V~ 4 Adern (3 Versorgung
+1 Signal).
5.2.
Betrieb des Antriebs in der Ausführung Syncro³
Der Antrieb in der Ausführung Syncro³ wird bei besonders schweren und breiten Fenstern
eingebaut (breiter als etwa 1,2 m), wenn ein einzelner Antrieb für die einwandfreie
Schließung des Fensters, insbesondere in den Ecken, nicht ausreicht und deshalb zwei
oder mehr Stellen für die Rückhaltung des Fensters erforderlich sind. Bei der Verwendung
einer Antriebsgruppe Syncro³ werden die Flügel synchronisiert, also gleichmäßig,
unterbrechungsfrei und ohne Geschwindigkeitsabweichungen zwischen den Antrieben
bewegt. Wenn einer der Antriebe wegen eines mechanischen oder elektronischen
Hinderungsgrundes abschaltet, bleiben auch die anderen stehen und garantieren so, dass
das Fenster intakt bleibt. Es wird daran erinnert, dass die Kraft, die von einer an einem
Flügel installierten Antriebsgruppe ausgeübt wird, der Summe jener Kräfte entspricht, die
jeder einzelne dieser Antriebe ausübt. Bei Einbau von zwei Antrieben wird somit die
doppelte Kraft auf das Fenster ausgeübt.
WICHTIG: Bei der Bemessung eines Systems mit mehreren Antrieben
Syncro³ wird empfohlen, die Kraft jedes Antriebes mit 90% des auf dem
Typenschild vermerkten Wertes einzurechnen.
externe
Steuerzentrale.
Es
reicht,
7

6. ANTRIEBSABMESSUNG

Die Hauptabmessungen des Stellantriebs sind in der folgenden Zeichnung dargestellt.
die

7. TYPENSCHILDDATEN

Die Antriebe besitzen das CE-Kennzeichen und genügen den in der Konformitätserklärung
aufgelisteten Normen. Da es sich laut Maschinenrichtlinie um "unvollständige Maschinen"
handelt, sind sie außerdem mit der Einbauerklärung versehen. Beide Erklärungen finden Sie
auf den letzten Seiten dieses Handbuches.
Die Kenndaten sind auf einem Klebeetikett außen auf der Hülle aufgeführt, das intakt und
sichtbar bleiben muss. Folgende wesentliche Angaben sind dort aufgeführt: Adresse des
Herstellers, Produktname - Modellnummer, technische Eigenschaften, Herstellungsdatum
und Seriennummer.
Sollten Sie Beanstandungen vorbringen, geben Sie bitte die Seriennummer (SN) an, die sich
auf dem Etikett befindet.
Welche Bedeutung die auf dem Etikett zur Abkürzung der technischen Eigenschaften
benutzten Symbole haben, ist auch in der Tabelle des Kapitels "TECHNISCHE DATEN"
erläutert.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis