Gewährleistungsrechte für das Gerät.
Gewährleistungsrechte für das Gerät.
Bei Problemen oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Händler Ihres Vertrauens oder
Bei Problemen oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Händler Ihres Vertrauens oder
Bei Problemen oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Händler Ihres Vertrauens oder
direkt an den Hersteller.
2. FORMELN UND EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
FORMELN UND EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
FORMELN UND EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
2.1.
Berechnung der Öffnungs
Berechnung der Öffnungs- / Schließkraft
Mit den Formeln auf dieser Seite kann die erforderliche Kraft für die Öffnung oder Schließung
auf dieser Seite kann die erforderliche Kraft für die Öffnung oder Schließung
auf dieser Seite kann die erforderliche Kraft für die Öffnung oder Schließung
des Fensters unter Berücksichtigung sämtlicher Bemessungsfaktoren annähernd berechnet
des Fensters unter Berücksichtigung sämtlicher Bemessungsfaktoren annähernd berechnet
des Fensters unter Berücksichtigung sämtlicher Bemessungsfaktoren annähernd berechnet
werden.
Für die Berechnung benutzte Symbole
Für die Berechnung benutzte Symbole
F (Kg) = Öffnungs- oder Schließkraft
oder Schließkraft
C (cm) = Öffnungshub (Antriebshub)
C (cm) = Öffnungshub (Antriebshub)
Kuppeln oder horizontale Dachfenster
Kuppeln oder horizontale Dachfenster
F = 0,54 x P
(Eine Schnee- oder Windlast auf der
oder Windlast auf der
Kuppel
Kuppel
muss
muss
separat
separat
berücksichtigt
berücksichtigt
werden).
Die Grafik zeigt die bei dem Antrieb ausgeübte Kraft in
Die Grafik zeigt die bei dem Antrieb ausgeübte Kraft in Abhängigkeit von dem Hub und der
Montage.
ZUG / Pull
400
300
200
(N)
100
100
200
300
(mm)
P (kg) = Fenstergewicht (nur beweglicher Flügel)
Fenstergewicht (nur beweglicher Flügel)
H (cm) = Höhe des beweglichen Flügels
H (cm) = Höhe des beweglichen Flügels
Vertikale Fenster
Vertikale Fenster
K
(A)
LAPPFLÜGEL
K
(B)
IPPFLÜGEL
F = 0,54 x P x C : H
F = 0,54 x P x C : H
(Eine
(Eine
Windlast,
Windlast,
die
die
in
in
oder
oder
entgegen
entgegen
Flügelbewegungsrichtung
Flügelbewegungsrichtung
wirkt,
wirkt,
muss
muss
berücksichtigt werden).
Abhängigkeit von dem Hub und der
SHUB / Push
SHUB / Push
400
500
600
700
800
900
900
1000
5
2.2.
Maximalöffnung in Abhängigkeit von der Flügelhöhe
Der Antrieb kann auf dem Rahmen und auf dem Flügel aufgesetzt und im dem Rahmen
verdeckt werden. Der Antriebshub hängt von der Höhe und der Anbringung des Flügels ab.
Prüfen Sie, ob die Kette auf dem vom Antriebshubweg das Flügelprofil berührt oder ob sie
gegen das Fenster gedrückt wird (Maße in mm).
A
. Aus Sicherheitsgründen darf der Antrieb nicht montiert werden, wenn die Maße
CHTUNG
unter den Werten der nachstehenden Tabelle liegen. Sollte die Flügelhöhe kleiner sein,
setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung, um die Anwendbarkeit zu prüfen.
Nach außen klappbare Kuppeln, Dachfenster oder
Vertikalfenster mit Frontbefestigung
Klappflügelfenster mit Horizontalbefestigung
Kippflügelfenster (Motor am Rahmen)
Kippflügelfenster (Motor am Flügel)
3. VERWENDUNG DES ANTRIEBS IN DER VERSION "SYNCRO³"
Der Antrieb ist in der Ausführung Syncro³ mit dem Patentsystem von NEKOS ausgestattet,
das die koordinierte Synchronisierung der Kettenbewegung ermöglicht.
Die elektronische Steuerung der Geschwindigkeit erfolgt vollautomatisch und erfordert keine
externe Steuerzentrale. Es reicht, die rote und weiße Litze miteinander zu verbinden, die
zum Versorgungskabel gehören (siehe Schema auf Seite 16) und die Rückstellungsprozedur
(RESET) auszuführen (Seite 17).
3.1.
Unterscheidungsmerkmale
Die Antriebsversion SYNCRO
anderen Antrieben derselben Baureihe INKA356 unterschieden werden:
Auf dem Schildchen mit den technischen Daten steht das Kürzel ".....
3
der
der
S
".
YNCRO
separat
separat
Das Schildchen mit dem Zeichen SYNCRO befindet sich neben dem Schild, auf dem die
technischen Daten des Antriebs stehen.
Das Stromversorgungskabel hat nur bei der Version 110-230V~ 5 Adern (3+2).
3.2.
Betrieb eines Antriebs in der Ausführung Syncro³
Der Antrieb in der Ausführung Syncro³ wird bei besonders schweren und breiten Fenstern
eingebaut (breiter als etwa 1,2 m), wenn ein einzelner Antrieb für die einwandfreie
Schließung des Fensters, insbesondere in den Ecken, nicht ausreicht und deshalb zwei oder
mehr Stellen für die Rückhaltung des Fensters erforderlich sind. Bei der Verwendung einer
Antriebsgruppe
unterbrechungsfrei und ohne Geschwindigkeitsabweichungen zwischen den Antrieben
bewegt. Wenn einer der Antriebe wegen eines mechanischen oder elektronischen
Hinderungsgrundes abschaltet, bleiben auch die anderen stehen und garantieren so, dass
das Fenster intakt bleibt. Es wird daran erinnert, dass die Kraft, die von einer an einem
Flügel installierten Antriebsgruppe ausgeübt wird, der Summe jener Kräfte entspricht, die
jeder einzelne dieser Antriebe ausübt. Bei Einbau von zwei Antrieben wird somit die doppelte
Kraft auf das Fenster ausgeübt.
WICHTIG: Bei der Bemessung eines Systems mit mehreren Antrieben Syncro³ wird
empfohlen, die Kraft jedes Antriebes mit 90% des auf dem Typenschild vermerkten
Wertes einzurechnen.
Art der Installation
Bitte Kontakt zum Hersteller suchen
3
kann anhand dreier Merkmale von den
Syncro³
werden
die
Flügel
synchronisiert,
6
Einstellung des Antriebshubs
300
600
800
1000
350
650
900
-
350
650
900
-
400
800
1200
1350
also
gleichmäßig,