Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Installationsvorschriften - Ropex Resiston RES-5010 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation

5
Montage und Installation
 s. auch Kap. 1 „Allgemeine Hinweise" auf Seite 3.
Die Montage, Installation und Inbetrieb-
!
nahme darf nur von sach- und fachkundig
geschulten Personen vorgenommen werden, die
mit den damit verbundenen Gefahren und Garantie-
bestimmungen vertraut sind.
5.1

Installationsvorschriften

Bei der Montage und Installation des RESISTRON
Temperaturreglers RES-5010 ist wie folgt vorzugehen:
1. Netzspannung
ausschalten,
prüfen.
2. Nur
RESISTRON Temperaturregler
deren Angabe der Versorgungsspannung auf dem
Typenschild mit der in der Anlage/Maschine vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Die Netzfre-
quenz wird im Bereich von 47Hz bis 63Hz vom
Temperaturregler automatisch erkannt.
3. Montage des RESISTRON Temperaturreglers im
Schaltschrank auf einer Hutschiene TS35 (nach
DIN EN 50022). Bei Montage mehrerer Geräte ist
der im Kap. 5 „Montage und Installation" auf Seite 9
angegebenen Mindestabstand einzuhalten.
4. Verkabelung des Systems entsprechend den Vor-
schriften in Kap. 5.3 „Netzanschluss" auf Seite 11,
Kap. 5.6 „Anschlussbild (Standard)" auf Seite 14
und dem ROPEX-Applikationsbericht. Die Angaben
in Kap. 5.2 „Installationshinweise" auf Seite 10 sind
zusätzlich zu beachten.
Leitungen, die mit Steuer- oder Messanschlüssen
verbunden
sind,
Gebäudes verlaufen.
5. Bei der Installation ist eine Überstromschutzeinrich-
Spannungsfreiheit
einsetzen,
dürfen
nur
innerhalb
tung mit max. 10A vorzusehen, z.B. Schmelzsiche-
rung gG nach IEC 60269 oder Leitungsschutz-
schalter nach UL489, Charakterisik B oder C bzw. Z
oder K. Falls diese nicht für die Schweißapplikation
ausreichend ist, sind zwei getrennte Überstrom-
schutzeinrichtungen für den Regler und die
Schweißapplikation vorzusehen ( ROPEX-Appli-
kationsbericht).
Die Überstromschutzeinrichtung muss sich in
unmittelbarer Nähe zum Gerät befinden.
Im ROPEX-Applikationsbericht ist aufgrund der
berechneten Ströme die kleinstmögliche Spezifika-
tion für diese Überstromschutzeinrichtung ange-
geben. Wird die Schutzeinrichtung anderes dimen-
sioniert, dann muss die Strombelastbarkeit der
verwendeten Komponenten (z.B. Kabel, Impuls-
Transformator,
werden.
6. Bei der Installation muss eine Trennvorrichtung vor-
gesehen werden, die als zum System gehörig
gekennzeichnet und in einer leicht erreichbaren
Position angebracht sein muss.
Wenn ein Leitungsschutzschalter eingesetzt wird,
kann dieser die Funktion der Trennvorrichtung über-
nehmen.
7. Verbindung des RESISTRON Temperaturreglers
mit
dem
Anschlusskabel nach herstellen.
Alle Anschlussklemmen des Systems – auch
!
die Klemmen für die Wicklungsdrähte am
Impuls-Transformator – auf festen Sitz prüfen.
8. Überprüfung der Verkabelung entsprechend den
des
gültigen nationalen und internationalen Installa-
tions- und Errichtungsbestimmungen.
RES-5010
etc.)
entsprechend
PROFINET-Controller
angepasst
mit
einem
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis