Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufheizzeitüberwachung - Ropex Resiston RES-5010 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soll+ Δϑ
oben
Soll
Soll+ Δϑ
unten
Wenn die Temperaturdiagnose bis zur Deaktivierung
des „START"-Signals nicht eingeschaltet wurde (d.h.
die IST-Temperatur hat die untere Toleranzband-
grenze nicht überschritten bzw. die obere Toleranz-
bandgrenze nicht unterschritten), dann wird die zuge-
hörige Fehler-Nr. 309, 310 ausgegeben und das
Alarm-Relais schaltet.
In den Parameterdaten (GSDML-Datei) kann zusätz-
lich eine Verzögerungszeit (0...9,9Sek.) eingestellt
werden. Nach erstmaligem Überschreiten der unteren
Toleranzbandgrenze erfolgt die Temperaturdiagnose
erst nach Ablauf der parametrierten Verzögerungszeit.
Damit kann die Temperaturdiagnose - z.B. bei einem
durch die Schließung der Schweißbacken verur-
sachten Temperatureinbruch - gezielt unterdrückt
werden.
Die untere und obere Toleranzbandgrenze kann nicht
über die ROPEX-Visualisierungs-Software eingestellt
werden. Es sind die gleichen Grenzen wie beim TO-Bit.
Diese
können
nur
( Kap. 7.7 „Parameterdaten" auf Seite 28) eingestellt
werden.
7.7.11 Aufheizzeitüberwachung
In den Parameterdaten (GSDML-Datei) kann eine
zusätzliche Aufheizzeitüberwachung aktiviert werden.
Diese Überwachung wird beim Aktivieren des „ST"-Bits
aktiviert. Der RES-5010 überwacht dann die Zeitdauer
bis die IST-Temperatur 95% der Soll-Temperatur
erreicht hat. Dauert diese länger als die parametrierte
Zeit, dann wird die Fehler-Nr. 304 ausgegeben und der
Alarm-Ausgang schaltet ( Kap. 7.17 „Fehlermel-
dungen" auf Seite 37).
Seite 32
IST-Temperatur
Alarm
307
über
die
Parameterdaten
Soll
95% von Soll
Zeit
Aufheizzeit
Die Funktion „Aufheizzeitüberwachung" muss in den
Parameterdaten ( Kap. 7.7 „Parameterdaten" auf
Seite 28) zur Verwendung freigeschaltet werden (Stan-
dardeinstellung: Aufheizzeitüberwachung aus).
7.7.12 Hold-Modus
Das Verhalten für die Ausgabe der IST-Temperatur
über das PROFINET-Protokoll kann über die Parame-
terdaten (GSDML-Datei) wie folgt parametriert werden:
1. „aus" (Werkseinstellung)
Es wird immer die aktuelle IST-Temperatur in Echt-
zeit ausgegeben.
2. „ein"
Es wird immer diejenige IST-Temperatur ausge-
geben, die am Ende der letzten Schweißphase
aktuell war. Nach dem Einschalten des Reglers wird
bis zum Ende der ersten Heizphase noch die reale
IST-Temperatur angezeigt.
3. „2 Sek."
Dadurch wird am Ende einer Schweißphase die
aktuelle IST-Temperatur für weitere 2 Sekunden
über
das
Anschließend wird wieder die IST-Temperatur in
Echtzeit – bis zum Ende der nächsten Schweiß-
phase – ausgegeben.
Der Hold-Modus betrifft nur die Ausgabe der
!
IST-Temperatur über das PROFINET-Proto-
koll und die numerische Temperaturanzeige in der
ROPEX-Visualisierungs-Software. Die Ausgabe der
IST-Temperatur über den analogen Ausgang des
Reglers bzw. die Grafik-Aufzeichung in der ROPEX-
Visualisierungs-Software wird hiermit nicht verän-
dert.
RES-5010
Gerätefunktionen
IST-Temperatur
Über-
wachung
Alarm
304
PROFINET-Protokoll
Zeit
ausgegeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis