Zusammenbau
Schließen Sie nun den Druckminderer inkl. Gasschlauch
am Schraubanschluß durch Linksdrehen an.
Achten Sie auf festen Sitz und führen Sie eine
Dichtheitsprüfung durch. Siehe hierzu auch auf Seite 16.
Aufstellung und Aufstellort
Warnung
•
Der Gasheizstrahler ist in erster Linie nur für die Verwendung im Freien vorgese-
hen. Stellen Sie stets sicher, dass eine angemessene Frischluftzirkulation erfolgt.
•
Halten Sie stets einen angemessenen Abstand zu brennbarem Material ein, d. h.
oben mindestens 45 cm und seitlich
mindestens 70 cm.
•
Der Gasheizstrahler muss auf ebenem, festen Grund stehen.
•
Betreiben Sie den Gasheizstrahler niemals in explosionsfähiger Atmosphäre, wie
beispielsweise in Bereichen, wo Benzin oder sonstige entflammbare Flüssigkeiten
oder Dämpfe gelagert werden.
Dichtungsprüfung
Warnung
•
Die Gasverbindungen dieses Gasheizstrahlers wurden vor Auslieferung
im Werk auf Dichtheit geprüft. Am Montageort muss eine vollstän-
dige Gasdichtheitsprüfung durchgeführt werden, wegen möglichem
unsachgemäßem Transport oder weil zu viel Druck auf den Ga-
sheizstrahler ausgeübt wird.
•
Der Gasheizstrahler muss mit einer vollen Flasche geprüft werden.
•
Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsregelventil auf AUS-Position
gestellt ist.
•
Stellen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil flüssigem Spülmittel und
einem Teil Wasser her. Die Seifenlösung kann mit einer Sprühflasche,
Bürste oder einem Lappen aufgetragen werden.
•
Im Falle eines Lecks bilden sich Seifenblasen.
•
Schalten Sie die Gaszufuhr EIN.
•
Wenn Sie ein Leck feststellen, stellen Sie die Gaszufuhr ab. Ziehen Sie
alle leckenden Verbindungen fest, öffnen Sie dann die Gaszufuhr und
führen Sie eine erneute Prüfung durch. Wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler, wenn weiterhin Seifenblasen auftreten.
•
Führen Sie niemals Dichtheitsprüfungen durch während geraucht wird
oder bei offener Flamme.
V1/2022_EM/CZGB-S2
19
18
45 cm
70 cm
16