Anleitung Ausbau und Zerlegung eines ZKW Bi-Xenon
Scheinwerfers für BMW E46 ab 09/2001
Anlass zu dieser Anleitung:
•
Die vielen gemeldeten Probleme mangelnder Ausleuchtung beim BMW E46 Facelift (ab 09/2001) mit
ZKW Bi-Xenon Scheinwerfern, in deren Besitz ich auch bin, brachten mich dazu dem Ein oder
Anderen bei der Lösung des Problems zu helfen. Die Ursache liegt meist im Reflektor des
Scheinwerfers, welcher mit der Zeit seine Chrombeschichtung verliert und allmählich den
Kunststoffreflektor verbrennt (Fotos im Guide). Betroffen sind, so wie es scheint, alle Fahrzeuge mit
dem oben beschriebenen Scheinwerfertyp. Dieser Guide bezieht sich nicht auf Scheinwerfer der
Marke AL / Bosch.
Vorab:
•
Ich übernehme keinerlei Haft für etwaige Schäden an den Bauteilen. Ihr arbeitet auf eigene
Verantwortung.
•
Diese Anleitung beschreibt das Arbeitsvorgehen meinerseits. Es dient als Wegzeiger, man muss
nicht alle Arbeitsschritte so ausführen.
•
Bitte geht gründlich vor. Einige Stellen sind recht knifflig und die Gefahr etwas abzubrechen ist recht
hoch.
•
Die Fotos sind mein Eigentum. Wer kopiert oder wo anders veröffentlicht ohne mich vorab
wenigstens zu fragen... Ihr wisst schon ;-)
Benötigte Werkzeuge
•
Diverse Schraubenzieher (kreuz und normal) in verschiedenen Grössen
•
Torxdreher Grösse T5
•
Torxdreher Grösse T20
•
Kleine Ratsche
•
Schraubenzieher mit Aufsatz für Ratschennüsse
•
Verlängerung für Schraubenzieher und kleine Ratsche
•
8er Nuß für Ratsche und Schraubenzieher
•
Kombizange
•
Ein flaches Kunststoffplättchen (ein Schaber aus der Küche ist optimal, siehe Fotos)
•
Ein Stabmagnet um an bestimmte Schrauben heranzukommen
•
Ein Microfasertuch zur Reinigung
Arbeitsaufwand:
•
ca. 4 Stunden für beide Scheinwerfer wenn man sorgfältig arbeitet
Verwendetes Fahrzeug:
•
BMW E46 330d Limousine, BJ 05/2003
Anleitung Ausbau und Zerlegung eines ZKW Bi-Xenon Scheinwerfers für BMW E46 ab 09/2001
Bereit? Los geht's!
Seite 1 von 25
© C.Schmidt 2009