Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolation Der Anlage; Dämmung Der Luftleitungen; Luftdichtheit Der Anlage - Aereco DXR 230 REFERENCE MB Installations- Und Montageanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Schritt
:Die Luftdichtheit der Innenseite der
Leitung mit Klebemittel oder Klebeband
sichern.
2
Schritt
:Mit einem Klemmring befestigen,
damit die Verbindung eine langfristige
mechanische Stabilität aufweist.
3
Schritt
:Flexibles Dichtungsband verwenden,
um die Entstehung von Wärmebrücken
zu vermeiden.
4
Schritt
:Die Isolation mit einem Klemmring
entfernen, damit sie rutschfest gesichert
ist.
5
Schritt
:Zur Verbindung von zwei Leitungs-
abschnitten Klebeband verwenden, damit
die beiden Isolationsabschnitte luftdicht
verbunden sind.
1
2
1
Verbindung mit Dichtungen
2
Dichtungen
1
2
1
Spezielles flexibles Dichtungsband
2
Metallplatte
MA_6775A_DXR_230_MB_Reference
11.1. DÄMMUNG DER LUFTLEITUNGEN
Bei Fällen, in denen die Luftleitungen isoliert werden müssen, ist der Einsatz vorgefertigter
Doppelwanddurchführungen und ihrer entsprechenden Zubehörteile zu bevorzugen, um eine
ausreichende thermische Leistung zu erzielen.
Die Außenisolation vor Ort ist möglich, allerdings ist darauf zu achten, dass keine
Wärmebrücken entstehen und die Isolation sicher und fest montiert ist. Dies kann
1
2
insbesondere bei speziell geformten Teilen oder anderen Besonderheiten, wie Abzweigschächten,
eine anspruchsvolle Aufgabe sein.

11.2. LUFTDICHTHEIT DER ANLAGE

Für eine ausreichend luftdichte Versiegelung der Luftleitungen ist der Einsatz vorgefertigter
Zubehörteile mit Dichtungen eine ideale Lösung (für Krümmungen oder Verbindungen zwischen
Leitungsabschnitten).
2
Darüber hinaus wird durch den Einsatz dieser Materialien die Installation der Luftleitungen vereinfacht:
da die Dichtungen bereits integriert sind, muss nur noch die mechanische Stabilität der Luftleitungen
gesichert werden. Der Einsatz von Klebeband oder Dichtmasse ist nicht erforderlich. Gemäß den
Herstelleranleitungen können Nietbolzen oder selbstfurchende Schrauben, bei der Installation von
Zubehörteilen und Luftleitungen mit Dichtungen verwendet werden.
Wenn der Einsatz von Zubehörteilen mit Dichtungen nicht vorgesehen ist, muss jede Verbindungsstelle
zwischen Leitungsabschnitten mit einem luftdichten Spezialkleber für Lüftungsanlagen oder mit
Dichtmasse geschützt werden. Zudem sollten Schneidarbeiten am Installationsort möglichst
vermieden werden.
Für Wand- oder Dachdurchführungen müssen starre Rohrleitungen verwendet werden.
Zur Gewährleistung der einwandfreien Luftdichtheit von durch Wände geführten
Leitungen empfehlen wir dringend, die Wanddurchführungen ausreichend groß zu
bemessen.
Die Verbindung zwischen Lüftungseinheiten und Leitungen ist einer der kritischsten
Punkte im Hinblick auf die Luftdichtheit. In jedem Fall muss die Verbindung zwischen
Einheit und Leitung grundsätzlich luftdicht sein.
Wir empfehlen, die Leitungsenden an den Einheiten mit Hilfe einer speziellen
Verbindungsvorrichtung, vorzugsweise mit Dichtungen, anzuschließen, um eine einwandfrei
luftdichte Verbindung zwischen der Ablufteinheit und der Leitung zu garantieren. Die
Verbindungsvorrichtung muss sachgerecht gelagert sein, um zwischen Wohnraum und Stützwand
ausreichende Luftdichtheit zu gewährleisten. Wenn das nicht möglich ist, kann jegliches andere
System in Betracht gezogen werden, das eine vergleichbare Stabilität, jedoch auch die Möglichkeit
bietet, das Gerät zu demontieren.
Eine Spezialkomponente mit einer Metallplatte an der Außenwand und ein spezieller Dichtkleber
können verwendet werden, um die Luftdichtheit der Wanddurchführung zu gewährleisten..
3
4
28 / 36
Aereco GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis