Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizleiter; Impulstransformator - Ropex RESISTRON RES-5027 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Heizleiter

Eine prinzipielle Voraussetzung für die Funktion und die Sicherheit des Systems ist die Verwendung geeigneter
Heizleiter. Die Heizleiter müssen an die Siegelapplikation angepasst sein, um ein optimales Siegelergebnis zu
erzielen.
Zur einwandfreien Funktion des RESISTRON
leiters einen positiven Temperaturkoeffizienten besitzen.
Der Temperaturkoeffizient muss wie folgt angegeben sein:
z.B. Alloy A20:
TCR = 1100 ppm/K
LEX3500:
TCR = 3500 ppm/K
Vacodil:
TCR = 1100 ppm/K
Die Einstellung bzw. Codierung des RESISTRON
zienten des verwendeten Heizleiters zu erfolgen.
Der Temperaturkoeffizient ist dem ROPEX-Applikationsbericht zu entnehmen und entsprechend einzustellen.
Die Verwendung falscher Legierungen mit zu niedrigem Temperaturkoeffizienten oder die falsche
!
Codierung des RESISTRON
eventuell zum Verglühen des Heizleiters!
Weitere Hinweise:
Hochohmige Heizleiter, wie z.B. NiCr 80/20, sind für den Betrieb mit einem RESISTRON
nicht geeignet.
Bei einer Parallelschaltung von Heizleitern ist auf eine symmetrische Verkabelung zu achten, um eine gleich-
mäßige Temperatur beider Heizleiter zu erzielen.
Werden Heizleiter in Reihe geschaltet, muss sichergestellt werden, dass sich bei einer beidseitigen Beheizung
die Heizleiter nicht berühren. Dies würde zu einem Überstrom und folglich zu einer punktuellen Temperaturer-
höhung führen.
Eine sehr wichtige konstruktive Maßnahme ist die Verkupferung oder Versilberung der Heizleiterenden. Durch
die Beschichtung der Heizleiterenden ändern sich in diesem Bereich die thermischen Eigenschaften. Dadurch
bleiben die Enden kalt und erlauben eine exakte Temperaturregelung und erhöhen die Lebensdauer des Heiz-
leiters.
2.4

Impulstransformator

Zur einwandfreien Funktion des Regelkreises ist die Verwendung eines geeigneten Impulstransformators not-
wendig. Die Leistung und die Sekundärspannung müssen auf den Regelkreis ausgelegt sein. Der Transformator
muss nach EN 61558 oder UL 5058 als Trenntransformator mit verstärkter Isolierung ausgeführt sein und eine
Einkammer-Bauform besitzen. Bei der Montage des Impulstransformators ist ein – entsprechend den nationalen
Installations- und Errichtungsbestimmungen – ausreichender Berührungsschutz vorzusehen. Darüber hinaus
muss verhindert werden, dass Wasser, Reinigungslösungen bzw. leitende Flüssigkeiten an den Transformator
gelangen.
Die Leitungsquerschnitte sind entsprechend dem ROPEX-Applikationsbericht auszulegen.
Die falsche Montage und Installation des Impulstransformators beeinträchtigen die elektrische Sicherheit.
Die Klemmen für die Wicklungsanschlüsse am Impulstransformator müssen regelmäßig überprüft und nachge-
zogen werden.
Seite 4
®
-Temperaturreglers muss der Widerstand des verwendeten Heiz-
4 –
1 –
TCR
=
10x10
K
oder K
®
-Temperaturreglers hat entsprechend dem Temperaturkoeffi-
®
-Temperaturreglers führt zu einer unkontrollierten Aufheizung und
RES-5027
1 –
oder ppm/K
Allgemeine Hinweise
®
-Temperaturregler
Version 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis