Fehlerbehebung
Wenn ein Problem auftritt, konsultieren Sie diese Anleitung zur
Problemlösung.
Der Kamerablitz kann nicht geladen werden.
• Der Akku ist falsch herum eingelegt.
Legen Sie den Akku richtig herum ein.
• Die eingebaute Batterie des Kamerablitzes ist leer.
Wenn < > auf dem LCD-Display erscheint und blinkt, tau-
schen Sie die Batterie unverzüglich aus.
Der Kamerablitz löst nicht aus.
• Der Kamerablitz ist nicht sicher auf der Kamera montiert.
Befestigen Sie den Kamerablitz sicher auf dem Blitzfuß der
Kamera.
• Die elektrischen Kontakte des Kamerablitzes und der Kamera
sind schmutzig.
Reinigen Sie die Kontakte.
Das Gerät schaltet sich von selbst ab.
• Wenn das Blitzgerät als Master-Einheit eingestellt ist, schaltet
es sich nach 90 Sekunden der Nichtverwendung automatisch
ab.
Drücken Sie den Auslöser halb durch oder drücken Sie eine
beliebige Taste am Blitzgerät, um es aufzuwecken.
• Wenn es als Slave-Einheit eingestellt ist und 60 Minuten nicht
verwendet wurde, schaltet sich das Gerät in den Ruhemodus.
Drücken Sie eine beliebige Taste am Blitzgerät, um es
aufzuwecken.
Die Autozoom-Funktion funktioniert nicht.
• Der Kamerablitz ist nicht sicher auf der Kamera montiert.
Befestigen Sie den Blitzfuß des Blitzgerätes sicher auf der
Kamera.
Die Aufnahme ist über- oder unterbelichtet.
• Sie verwenden die High-Speed-Synchronisation.
Die Blitzreichweite ist mit High-Speed Synchronisation kürzer.
Stellen Sie sicher, dass sich der Bildgegenstand innerhalb der
Blitzreichweite befindet.
• Sie verwenden den manuellen Blitzmodus.
Stellen Sie den Blitzmodus auf TTL oder ändern Sie die
Blitzstärke.
Die Aufnahmen haben dunkle Ecken oder der Bildgegen-
stand ist nur teilweise belichtet.
• Die Objektivbrennweite übersteigt den Ausleuchtbereich.
Überprüfen Sie den von Ihnen eingestellten Ausleuchtbereich.
Das Blitzgerät verfügt über einen Ausleuchtbereich von 24 bis
105 mm, was einem mittleren Format entspricht. Verwenden
Sie die Streuscheibe, um den Ausleuchtbereich zu vergrößern.
24
Compatible Camera Models
Die Blitzeinheit kann mit den folgenden Sony DSLR-Kameramo-
dellen verwendet werden:
α7RII , α7R , α58 , α99 , ILCE6000L
• In dieser Tabelle sind nur geprüfte Kameramodelle und
nicht alle Sony DSLR-Kameras aufgelistet. Zur Überprü-
fung der Kompatibilität anderer Kameramodelle ist ein
Selbsttest empfohlen.
• Alle Rechte zur Modifizierung dieser Tabelle sind vorbehalten.
Wartung
• Schalten Sie das Produkt sofort ab, wenn Sie im Betrieb ein
ungewöhnliches Verhalten des Produkts feststellen.
• Vermeiden Sie plötzliche Schläge auf das Produkt und entstau-
ben Sie das Produkt regelmäßig.
• Es ist normal, dass sich die Blitzröhre bei Verwendung erwärmt.
Vermeiden Sie kontinuierliches Blitzen, wenn dies nicht erfor-
derlich ist.
• Die Wartung des Blitzes muss von unseren autorisierten
Wartungszentren durchgeführt werden, die Original-Teile liefern
können.
• Reparatur- und Wartungsservices durch unberechtigte Perso-
nen haben ein Erlöschen der Garantie zur Folge.
• Wenn das Produkt Fehlfunktionen zeigt oder nass geworden ist,
verwenden Sie es nicht, bis es von einer qualifizierten Person
repariert wurde.
• Änderungen an den Produktspezifikationen oder Designs
wurden möglicherweise nicht in dieser Bedienungsanleitung
wiedergegeben.
FCC-Hinweis:
Jegliche Änderungen oder Maßnahmen, die nicht ausdrücklich von
der für die Compliance verantwortliche Stelle genehmigt wurden,
können dem Benutzer die Benutzerrechte nehmen. Dieses Gerät
erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die
folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädli-
chen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss empfan-
gende Interferenzen aufnehmen können, auch Interferenzen, die
eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Erklärung zu den FCC-Grenzwerten für die Strahlenbelastung:
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Grenzwerten für Bestrahlung
überein, die für eine unkontrollierte Umgebung ausgelegt sind.
Der Sender darf nicht neben anderen Antennen oder Sendern
liegen oder mit diesen zusammenarbeiten.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die CULLMANN GERMANY GmbH, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/
EG befindet. Die Konformitätserklärung nach der R&TTE
Richtlinie 1999/5/EG finden Sie unter www.cullmann.de.
25