Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FR 60MFT
für Olympus /
Panasonic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CULLMANN CUlight FR 60MFT

  • Seite 1 FR 60MFT für Olympus / Panasonic...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses CUlight FR 60MFT Blitzgerät ist mit Olympus/Panasonic Kameras und der TTL-Blitzautomatik kompatibel. Dank diesem TTL kompatiblen Blitzgerät gelingen Ihnen Aufnahmen noch leichter. Selbst in komplexen Umgebungen mit wechselnden Lichtverhältnissen erreichen Sie ganz einfach die richtige Belich-...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Halten Sie dieses Produkt stets trocken. Verwenden Sie es nicht im Regen oder bei feuchten Umgebungsbedingungen. Dieses Produkt enthält unter Hochspannung stehende Kom- ponenten. Eine Berührung eines der unter Hochspannung stehenden Teile kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben. Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander. Bei eventuell erforderlichen Reparaturen muss das Produkt an ein autorisiertes Wartungszentrum gesendet werden.
  • Seite 4: Culight Ttl Blitzgerät

    CUlight TTL Blitzgerät In dieser Bedienungsanleitung verwendete Konventionen • Diese Bedienungsanleitung basiert auf der Grundvoraus- setzung, dass sowohl die Kamera als auch das Blitzgerät angeschaltet sind. • Referenzseiten werden mit „Seite ***“ angegeben. • Die folgenden Warnsymbole werden in dieser Anleitung verwendet: Das Symbol „Vorsicht“...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    LC-Display ........7 Lieferumfang im CUlight FR 60MFT ....8 Optional erhältliches Zubehör.
  • Seite 6: Bezeichnung Der Bauteile

    Bezeichnung der Bauteile • Blitzgehäuse 07. Dot-Matrix LC-Display 01. Reflektorscheibe 08. Schnellverriegelung 02. Integrierte Streuscheibe 09. Batteriegehäuse 03. Blitzkopf 10. USB-Buchse 04. Optischer Sensor 11. Slave-Blitzbereitschaft 05. Synchronkabelbuchse 12. Power-Pack-Anschluss 06. Blitzschuh • Gehäuserückseite 15. <MODE> Modus-Auswahl- 20. < > Blitztest/Blitz- taste / Sperrtaste bereitschaftsanzeige 16.
  • Seite 7: Lc-Display

    • LC-Display (1) TTL-Blitzautomatik Brennweite Zoom: Zoom-Anzeige (Seite 21) (Seite 21) Automatisch   High-Speed- Synchronisation Manuell (Seite 12) (Seite 11) TTL: TTL-Blitzautomatik Entfernungs- anzeige Blitzbelichtungs- korrektur (Seite 10) Blitzbelichtungs- korrekturstufe • Die Anzeige zeigt die aktuell gewählten Einstellungen. • Die oben dargestellten Funktionen, die Funktionstasten 1 bis 4, sowie ändern sich entspre- SYNC...
  • Seite 8: Lieferumfang Im Culight Fr 60Mft

    Kanäle • Einstellen der Slave-Einheit : Slave Slave- Symbol •  Lieferumfang im CUlight FR 60MFT 1. Blitzeinheit 2. Mini-Standfuß 3. Schutzgehäuse 4. Bedienungsanleitung • Optional erhältliches Zubehör Dieses Produkt kann mit folgenden optional erhältlichen Zube- hörteilen verwendet werden: 1. CUlight 2.4 GHz Transmitter RT 500MFT 2.
  • Seite 9: Befestigung Auf Der Kamera

    Attaching to a Camera Befestigung auf der Kamera   Befestigen Sie den Kamer- Attach the Camera Flash. ablitz auf der Kamera. ● Slip the camera flash’s •  Schieben Sie den Kamer- ablitz vollständig in den mounting foot into the Blitzschuh der Kamera. camera’s hotshoe all the way.
  • Seite 10: Blitzmodus: Ttl-Blitzautomatik

    Blitzmodus: TTL-Blitzautomatik Der Blitz verfügt über drei Blitzmodi: TTL, manuell (M) und Multi (Stroboskop). Im TTL-Modus arbeiten die Kamera und der Blitz zusammen, um die korrekte Belichtung für den Bildgegenstand Flash Mode: TTL Autoflash und den Hintergrund zu ermitteln. In diesem Modus sind verschiedene TTL-Funktionen verfügbar: FEC, HSS, Synchroni- sation auf dem zweiten Verschlussvorhang usw.
  • Seite 11: Kurzzeitsynchronisation

    Kurzzeitsynchronisation Durch die High-Speed-Synchronisation (FP-Blitzfunktion) kann sich das Blitzgerät mit jeder Auslösegeschwindigkeit synchroni- sieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Blendenpriori- tät arbeiten oder Portraits mit Aufhellblitz aufnehmen möchten. Einstellen des High-Speed-Synchronisationsmodus, wenn das Blitzgerät auf der Kamera ist: Drücken Sie die <SYNC>-Taste, um die High-Speed-Synchroni- sation zu aktivieren.
  • Seite 12: Blitzmodus - M: Manueller Blitz

    M: Manual Flash Blitzmodus – M: Manueller Blitz Die Blitzleistung kann in Schritten zu 1/3 auf einen Wert The flash output is adjustable from 1/1 full power to 1/128th power zwischen 1/1 (volle Leistung) und 1/128 Leistung eingestellt in 1/3rd stop increments. To obtain a correct flash exposure, use a werden.
  • Seite 13: Blitzmodus - Multi: Stroboskop-Blitz

    Flash Mode -- Multi:Stroboscopic Flash Blitzmodus – Multi: Stroboskop-Blitz With stroboscopic flash, a rapid series of flashes is fired. It can be Beim Stroboskopblitzen wird eine schnelle Serie kurzer Lichtblit- ze ausgelöst. Es kann verwendet werden, um mehrere Bilder ei- used to capture a multiple images of a moving subject in a single nes Gegenstands in Bewegung in einer Aufnahme festzuhalten.
  • Seite 14: Drahtlos Gesteuerte Blitzaufnahmen: Funkübertragung (2.4 Ghz)

    Einstellungen an den Slave-Einheiten vorgenommen werden. • Dieses Blitzgerät kann in den Blitzmodi TTL/M/Multi/OFF arbeiten, wenn es als Master-Gerät eingestellt wird. Als Slave-Einheit ist das CUlight FR 60MFT kompatibel mit dem CUlight Blitzgerät FR 36MFT oder dem CUlight Transmitter RT 500MFT.
  • Seite 15: Einstellen Des Blitzmodus Für Das Master-Gerät

    Einstellen der Slave-Einheit Drücken Sie die < R >-Taste, sodass das < > und < > auf dem LCD-Dis- play angezeigt wird. Die Hintergrundbeleuchtung wird orange. 2. Einstellen des Blitzmodus für das Master-Gerät Drücken Sie die Funkti- onstaste 4 < >, um die Gruppe aus M/A/B/C auszuwählen.
  • Seite 16   Einstellen der Slave-Ein- Slave Unit Setting Slave Unit Setting heit Slave Unit Setting ● Set the other camera ● Set the other camera •  Stellen Sie den anderen ● Set the other camera flash as the wireless slave Kamerablitz als drahtlos flash as the wireless slave flash as the wireless slave unit.
  • Seite 17 Verwendung des vollautomatischen und drahtlos gesteu- erten Blitzes Die FEC und andere Einstellungen, die an der Master-Einheit vorgenommen wurden, werden auch automatisch auf der Sla- Using Fully Automatic Wireless Flash ve-Einheit angezeigt. An der Slave-Einheit müssen keine Hand- Using Fully Automatic Wireless Flash lungsschritte durchgeführt werden.
  • Seite 18 Positionierung der Master-/Slave-Einheiten und Arbeitsbe- reich (Beispiel für drahtlos gesteuerte Blitzaufnahmen) •  Autoflash-Aufnahmen mit einer Slave-Einheit Positioning and Operation Range (Example of wireless flash Positioning and Operation Range (Example of wireless flash shooting) shooting) ● Autoflash Shooting with One Slave Unit ●...
  • Seite 19: Andere Anwendungen

    Andere Anwendungen Auslösen über Synchronkabel Der Eingang für das Synchrokabel ist für einen 3,5 mm Stecker geeignet. Stecken Sie dort ein Trigger-Kabel ein und der Blitz wird synchron zum Kameraauslöser ausgelöst.
  • Seite 20: Indirektes Blitzen

    Indirektes Blitzen Wenn Sie den Blitz auf eine Wand oder Decke richten, wird der Blitz von der Oberfläche reflektiert, bevor er den Bildgegenstand erhellt. Dies kann die Schatten hinter dem Bildgegenstand wei- cher werden und die Aufnahme natürlicher wirken lassen. Dies wird als indirekter Blitz bezeichnet.
  • Seite 21: Zoom: Einstellen Des Ausleuchtbereichs Und Verwenden Der Streuscheibe

    ZOOM: Einstellen des Ausleuchtbereichs und Verwenden der Streuscheibe Der Ausleuchtbereich kann manuell oder automatisch eingestellt werden. Er kann entsprechend der eingestellten Objektivbrenn- weite auf einen Wert von 10 bis 100 mm eingestellt werden (4/3-System). Außerdem kann der Ausleuchtbereich von 7mm Weitwinke- lobjektiven mit der eingebauten Streulichtscheibe erweitert werden.
  • Seite 22: C.fn: Einstellung Der Benutzerfunktionen

    C.Fn: Einstellung der Benutzerfunktionen In der nachfolgenden Liste sind sowohl die verfügbaren als auch die nicht verfügbaren Benutzerfunktionen dieses Blitzgerätes aufgelistet. C.Fn Benutzerfunktionen Symbole der Funktion Einstellung Nr. Einstellungen Benutzerfunk- & Beschrei- tionen bung m/ft Entfernungs- anzeige Fuß Automatisches Ausschalten ZOOM Linsensystem 4/3-System...
  • Seite 23: Schutzfunktion

    Protection Function Schutzfunktion 1. Überhitzungsschutz •  Zur Vermeidung von Überhitzung und Schäden am Blitzkopf lösen Sie den Blitz nicht mehr als 30 Mal schnell hintereinander mit voller Leistung (1/1) aus. Lassen Sie das Gerät nach 30 nacheinander ausgelösten Blitzen 10 Minuten lang ruhen. • ...
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Modell CUlight FR 60MFT • Typ Kompatible Kameras Olympus/Panasonic Kamera (siehe kompatible Kameramodelle) Leitzahl (Stärke 1/1 bei 200 mm) 60 (m ISO 100) 190 (Fuß ISO 100) Ausleuchtbereich 10 bis 100 mm (4/3 System) oder 20 bis 200 mm (135 System) •...
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenn ein Problem auftritt, konsultieren Sie diese Anleitung zur Problemlösung. Der Kamerablitz kann nicht geladen werden. • Der Akku ist falsch herum eingelegt.   L egen Sie den Akku richtig herum ein. • Die eingebaute Batterie des Kamerablitzes ist leer.  ...
  • Seite 26: Kompatible Kameramodelle

    Kompatible Kameramodelle Die Blitzeinheit kann mit den folgenden Kameramodellen verwendet werden: Olympus:E-M10II, E-M5II, E-M1, E-PL8, E-PL7, E-PL6, E-PL5, E-P5, E-P3, PEN-F Panasonic:DMC-GX85, DMC-G7, DMC-GF1, DMC-LX100, DMC-G85, DMC-GH4, DMC-FZ2500GK In dieser Tabelle sind nur geprüfte Kameramodelle und nicht alle Olympus/Panasonic-Modelle aufgelistet. Zur Überprüfung der Kompatibilität anderer Kameramodelle ist ein Selbsttest empfohlen.
  • Seite 27: Fcc-Hinweis

    überein, die für eine unkontrollierte Umgebung ausgelegt sind. Der Sender darf nicht neben anderen Antennen oder Sendern liegen oder mit diesen zusammenarbeiten. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die CULLMANN GERMANY GmbH, dass der Funkanlagentyp CUlight FR 60MFT der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der...

Inhaltsverzeichnis