ANZUGSDREHMOMENT
Entlüftungsschrauben
5.
Geben Sie Kühlmittel in das
System, bis der Füllstand den
Sitz der Druckkappe erreicht.
6.
Befüllen Sie den Kühlmittelbe-
hälter bis zur Markierung
MAX.
7.
Starten Sie den Motor.
HINWEIS: Bringen Sie nicht die
Druckkappe an.
8.
Lassen Sie den Motor im
Leerlauf laufen, bis sich das
Kühlgebläse EINSCHALTET.
HINWEIS: Überwachen Sie den
Kühlmittelstand während des Auf-
wärmens des Motors geben Sie
erforderlichenfalls Kühlmittel hinzu.
9.
Danach geben Sie zwei- oder
dreimal Gas und prüfen den
Kühlmittelstand.
10. Schalten Sie den Motor aus,
damit er sich abkühlt.
11. Untersuchen Sie das Kühlsys-
tem auf Lecks.
12. Überprüfen Sie den Kühlmittel-
füllstand im Behälter. Füllen
Sie nach Bedarf Kühlmittel
nach.
13. Bringen Sie die Druckkappe
an.
6) Funkenschutz Aus-
pufftopf
Reinigung und Inspektion des
Schalldämpfer-Funkenfängers
HINWEIS: Ein Austausch des Fun-
kenfängerfilters ist nur bei Beschä-
digung erforderlich.
5,0 Nm ± 0,6 Nm
VORSICHT Lassen Sie das
Abgassystem abkühlen, bevor
Sie mit der Reinigung und der
Inspektion fortfahren.
Entfernen Sie die Abdeckung des
Auspufftopfs. Rangieren Sie die
Halteschrauben aus.
ZUR BEACHTUNG
Sie kein Schlagwerkzeug zum
Entfernen von Schrauben.
TYPISCH
1. Schrauben
2. Abdeckung
Entfernen Sie die Halteschrauben
des Abgasrohrs und rangieren Sie
sie aus.
TYPISCH
1. Schrauben
2. Abgasrohr
Entfernen Sie das Abgasrohr, die
Dichtung (entsorgen) und den
Funkenfänger.
II WARTUNGSVERFAHREN
Verwenden
157