DOL 634 • DOL 639 CT
Start Alarm ab Tag
Wasserverbrauch pro 24 Stunden
Normales
Einstallung von
Verbrauchsmuster
Tieren
Abb. 41: Beispiel: Minimum und Maximum Wasseralarm
Der Stallcomputer löst einen Alarm aus, wenn die Grenze für Maximum Wasseralarm überschritten wurde oder
der Wasserverbrauch unter der Grenze für Minimum Wasserverbrauch liegt.
Es gibt viele Ursachen, die Schwankungen im Wasserverbrauch der Tiere bedingen können und somit
Alarm auslösen. Sie können z. B. auf Einstallung zusätzlicher Tiere oder Teilschlachtung, auf entstehende
Krankheiten im Tierbestand oder auf den Bruch einer Wasserleitung zurückzuführen sein.
7.7 Notsteuerung
7.7.1 Notöffnung
Der Stallcomputer verfügt standardgemäß über eine Notöffnung, ungeachtet dessen, ob eine eigentliche Notöff-
nung eingerichtet wurde. Wenn Strom anliegt, aktiviert der Stallcomputer bei entsprechendem Alarm die Lüf-
tungsanlage mit 100 % öffnen - auch wenn es draußen kalt ist.
Die Notöffnung kann durch die folgenden fünf Alarmtypen ausgelöst werden.
Aktiviert durch
Hohe Temperatur
Absolut hohe Temperatur
Abs. hohe Feuchte
Alarm Unterdruck zu hoch
Alarm Unterdruck zu niedrig (Unter-
druck)
102
Der Alarm wird ausgelöst, Wann die Anlage zu lange mit maximaler Leistung
gelaufen ist.
Wenn ein Wasserrelais installiert ist, wird das Wasser bei übermäßigem Was-
serverbrauch geschlossen.
Hinweise zur Einstellung der Alarmgrenze:
Messen Sie mithilfe der aktuellen Wasseruhr, wie viel Wasser pro Minute fließt.
Stellen Sie den Alarmgrenzwert auf 1 Liter weniger als das Messergebnis ein.
Stellen Sie die Überwachungszeit auf 30 Min. fest.
Bei größeren Veränderungen der Anzahl der Tiere im Stall sollten mindestens
26 Stunden vergehen, bis der Stallcomputer den Alarm auslösen kann.
Um Fehlalarme zu vermeiden, können Sie angeben, wie viele Tage vergehen
sollen, bis der Stallcomputer einen Wasseralarm auslöst.
Minimum Wasseralarm
Alarme können
ausgelöst werden
Seite
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Maximum Wasseralarm
Tunnel (CT, T)
Ja
Ja
Ja
Ja
Handbuch