Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der VIDEO-Einstellungen
19
START-TIMER
Bei einigen Fahrzeugen wird vor dem Motorstart durch das Vorglühen der Zündungsanlage eines Die-
selmotors die Spannung kurz unterbrochen. In diesem Moment schaltet sich die Kamera sofort aus. In
diesem Fall empfehlen wir den START-TIMER auf 10 Sekunden bzw. entsprechend des Startverhaltens
Ihres PKW einzustellen.
Die Wartezeit (10/20 oder 30 Sek.) sollte so gewählt werden, dass ab diesem Zeitpunkt eine unterbre-
chungsfreie Stromversorgung gewährleistet ist. Die Kamera startet 10/20 oder 30 Sekunden, nach dem
die Zündung eingeschaltet wurde.

AUDIOAUFNAHME

Es ist möglich das MIKROFON der Kamera an- und auszuschalten. Bei „AN" kann das MIKROFON alle
Geräusche im Fahrzeug zusammen mit dem Video aufnehmen. Bei „AUS" wird nur das Video ohne Ton
aufgenommen, diese Einstellung spart Platz auf der Speicherkarte
G-SENSOR EINSTELLUNGEN
Bei einem Aufprall reagiert der Beschleunigungssensor und setzt das aktuelle Video auf „schreibge-
schützt". Es erscheint ein Schlüssel-Symbol im Display. Dadurch wird das Video gegen Überschreiben
geschützt. Wir empfehlen die Werkseinstellung vom G-Sensor NICHT zu verstellen, denn ansonsten
werden Videoaufnahmen bei jedem Schlagloch gesperrt und können nicht mehr gelöscht werden.
Irgendwann ist die Speicherkarte voll und das Gerät kann keine Aufnahmen mehr speichern!
Wenn die Kamera eingeschaltet ist und sich im VIDEO-Modus befindet, startet der eingeschaltete
G-Sensor bei einer Erschütterung direkt eine schreibgeschützte Aufnahme.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für iTracker DC300-S

Inhaltsverzeichnis