Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Model: iTracker GS6000-A12 Adam Vertriebs GmbH & Co KG Maria-von-Jever-Str. 3b 26125 Oldenburg...
Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Adam Vertriebs GmbH & co KG, dass sich das Produkt iTracker GS6000-A12 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Wichtige Hinweise Diese Kamera wurde von uns bereits fertig konfiguriert! Bei der Auslieferung befindet sich noch keine Speicherkarte im Gerät! Diese muss zusätzlich erworben werden. Stecken Sie die Speicherkarte so ein, dass die goldenen Kontakte in Richtung Display zeigen! Drücken Sie die Speicherkarte vorsichtig rein, bis Sie einen leichten Widerstand fühlen und die Karte mit einem Klick einrastet! Sollte die Speicherkarte nicht einrasten, so nehmen Sie bitte einen dünnen Gegenstand wie z.B.
Seite 7
Wichtige Hinweise Die Kamera muss durchgehend an das Autoladekabel angeschlossen sein, um die automati- sche Ein- und Ausschaltfunktion zu nutzen! Die Voraussetzung dafür ist, dass der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird. Wenn der Zigarettenanzünder unabhängig von der Zündung durchgehend mit Strom versorgt wird, so muss die Kamera immer manuell ein- und ausgeschaltet werden.
Montageanleitung Das Autoladekabel sollte zur eigenen Sicherheit nicht im Sichtfeld des Fahrers runter hängen. Dazu kann das Kabel entweder unter der Innenverkleidung des Fahrzeugs verlegt werden oder mit den mitgelieferten Kabelclips längs der Windschutzscheibe befestigt werden. Bitte halten Sie ausreichend Abstand von etwa 3-4 cm zu der Dachkante des PKW ein, um einen optimalen GPS-Empfang zu ermöglichen! Der GPS Empfang verschlechtert sich deutlich, wenn man das Gerät in mittelbarer Nähe von Metallgegenständen (Dachkante) installiert! Fixieren / Ansaugen...
Seite 9
Montageanleitung 1. Verbinden Sie die Kamera mit der Halterung. 2. Schieben Sie den Stecker des Kfz-Ladekabels in den Stromanschluss der Kameragehäuse oder der GPS-Antenne (Mini USB Buchse). 3. Drehen Sie die Drehscheibe der Halterung gegen den Uhrzeigersinn, sodass die GPS-Antenne nach Links ausgerichtet ist.
Seite 10
Montageanleitung Um eine optimale Übersicht zu erhalten, ist es empfehlenswert die Kamera mittig an der Windschutz- scheibe hinter dem Rückspiegel zu montieren. Ist die Montage hinter dem Rückspiegel aus bestimmten Gründen, wie z.B. Platzmangel oder Regensen- sor nicht möglich, so kann die Kamera direkt an der Seite (rechts oder links) des Rückspiegels montiert werden.
Aufzeichnung Nach dem Einschalten der Zündung vom Fahrzeug, startet die Kamera automatisch und versucht das GPS Signal zu empfangen, dabei wird im Display ein GPS-Symbol „gelb“ dargestellt: Erst nachdem das GPS-Signal geortet wurde, leuchtet dieses Symbol „grün“ auf und die GPS Positionen können von dem Gerät gespeichert werden.
Alle Videos oder Fotos befinden sich im Verzeichnis: \NORMAL\M_video. Alle schreibgeschützten Ereignisaufzeichnungen befinden sich im Verzeichnis: \EVENT\M_video. Die Auswertungssoftware können Sie herunterladen, indem Sie die „Service Downloads GS6000-A12“ Datei anklicken. Im Browser können Sie dann die gewünschte Auswertungssoftware herunterladen. Nach dem Herunterladen muss die Datei Auswertungssoftware-Datei entpackt werden. Starten Sie danach die Cardv Player.exe, um die Installation zu starten.
Seite 13
Sollte es bei Ihnen der Fall sein, so liegt das Problem definitiv an dem PC bzw. Video Codec und nicht an der Kamera oder Auswertungssoftware! Sie können das Problem beseitigen, wenn Sie das „K-Lite Codec Pack“ von Softronic installieren. Das Programm Registrator Viewer benötigt keine Codecs und kann alle Formate problemlos wiederge- ben! Diese Software finden Sie unter: www.iTracker-dvr.de...
Auswertung über Smartphone Ihre Kamera verfügt über ein integriertes WIFI-Modul. Damit können Sie neben der Auswertung am PC auch über Ihr Smartphone über WiFi auf die Kamera zugreifen. Mit Hilfe der App können Sie die Videos und Fotos von der Speicherkarte ansehen, die Live-Ansicht der Kamera aufrufen und Änderungen in den Einstellungen vornehmen.
Seite 15
Auswertung über Smartphone 2. Schalten Sie die WIFI-Funktion an der Kamera ein, indem Sie die Mode-Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten. 3. Suchen Sie in den WIFI-Einstellungen von Ihrem Smartphone nach der Kamera „CarDV-E9ED“ (Kamera bezeichnung kann abweichen „CarDV-... “ ) und stellen Sie die Verbindung her. Das Standardpasswort lautet: 123456789 und kann später in der App je nach Wunsch geändert werden.
Seite 16
Auswertung über Smartphone Mögliche Einstellungen in der App: 1. Video resolution - Auflösung ändern 9. Synchronize with phone time - Uhrzeit vom 2. Loop recording - Endlosschleife einstellen/ verbundenen Smartphone übernehmen ändern 10. Restore default setting - Kamera auf 3. Time stamp - Datum/Uhrzeit Stempel AN/AUS Werkseinstellungen zurücksetzen 4.
Bei Bedarf können kurze Videosequenzen mit Hilfe des Programms “Registrator Viewer” in eine längere Videodatei ohne Unterbrechungen am PC zusammengefasst werden. Das Programm Registrator Viewer können Sie unter www.itracker-dvr.de kostenlos herunterladen. Bei der Einstellung „AUS“ schalten Sie die „Endlosschleife“ Funktion aus. In diesem Fall zeichnet das Gerät solange auf, bis die Speicherkarte voll ist und schaltet sich dann automatisch aus.
Seite 18
Menü/SETUP Beschreibung SCHALTUNG” auf 3 oder mehr Minuten, damit das Display sich ausschalten kann und somit keinen Strom verbraucht, dies schont Ihre Autobatterie. Aufzeichnung beim Start Bei „AN“ startet die Aufnahme nach etwa 3 Sek. nachdem man den Motor startet, vorausgesetzt das Gerät ist mit dem Bordnetz über das Ladekabel verbunden.
Seite 19
Menü/SETUP Beschreibung Sprache In diesem Bereich können Sie die Sprache umstellen. Es stehen Deutsch/ Englisch/ Russisch zur Auswahl. KFZ Kennzeichen einstellen Hier können Sie das Kennzeichen von Ihrem Fahrzeug oder einen eigenen Text eingeben, um Aufnah- men aus verschiedenen Fahrzeugen unterscheiden zu können. Dieser Text wird im Video angezeigt. TV-Standard Umstellung des TV Ausgangs von „NTSC“...
Seite 20
Menü/SETUP Beschreibung Frequenz LCD Bildwechselfrequenz, was man umgangssprachlich als Flackern oder Flimmern des Displays bezeichnet. Kontrast Hier haben Sie die Möglichkeit den Kontrast der Aufnahmen zu verändern. Bildschärfe Hier können Sie die Schärfe zwichen: HART / STANDARD und WEICH einstellen. Weißabgleich Je nach Beleuchtung kann man hier einen Beleuchtungsmodus einstellen.
Seite 21
Menü/SETUP Beschreibung Zeitzonen Einstellung der aktuellen Zeitzone. Standardeinstellung +2 Berlin (für Sommerzeit). Wnterzeit = +1. Mikrofon An und Ausschalten des Mikrofons möglich. Bei „AN“ kann das Mikrofon alle Geräusche im Fahrzeug zusammen mit dem Video aufnehmen. Bei „AUS“ wird nur das Video ohne Ton aufgenommen. Diese Einstellung spart Platz auf der Speicherkarte.
Tastenbelegung Lautsprecher POWER-Taste SD-Karten Slot Foto-Auslöse-Taste Zurück/Links, LCD An/Aus AV-Out 10 11 REC/OK-Taste USB-Anschluss Reset-Taste LED-Zusatzbeleuchtung Vor/Rechts, Mic An/Aus Innengewinde für die Montage eines 29 mm MODE/Lock/Wifi An/Aus CPL-Filters* HDMI-Out Anschluss für GPS-Halterung...
Seite 23
Tastenbelegung POWER-Taste Mit dieser Taste können Sie die Kamera ein- und ausschalten. Drücken Sie die Taste bei laufender Aufnahme einmal kurz, um die Infrarot-LED Beleuchtung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Drücken Sie die Taste bei angehaltener Aufnahme einmal kurz, um in den Video- und Fotovorschaumo- dus zu wechseln.
Display Symbole Eingestellte Auflösung der Aufzeichnung: 1920x1080 Das Video wird aufgezeichnet, REC Symbol blinkt Während der Aufzeichnung: aktuelle Aufzeichnungdauer/Im Standby: mögliche Aufzeichnungsdauer Datei ist schreibgeschützt und kann nicht mehr überschrieben werden LED Beleuchtung ist aktiviert WiFi-Symbol: grau = ausgeschaltet / grün = eingeschaltet Batterieanzeige: mit Strom verbunden.
Fragen und Antworten Warum schaltet sich die Kamera nach dem Abstellen des Motors nicht automatisch aus? • Die Kamera ist unter dem Menüpunkt „Abschaltverzögerung“ auf 30 Sek. voreingestellt. Nach Abstel- len des Motors schaltet sich die Kamera nach 30 Sekunden aus. Warum ist die max.
Seite 26
Fragen und Antworten Warum schaltet sich das Display der Kamera nach einiger Zeit aus? • Der Hersteller hat die Einstellung „Displayabschaltung“ auf 180 Sekunden gesetzt. Damit schaltet sich das Display nach 180 Sekunden aus und die Aufzeichnung läuft weiter. Dadurch soll der Fahrer nicht abgelenkt werden und das Display soll im Überwachungsmodus weniger Strom verbrauchen.
Seite 27
Fragen und Antworten Warum sind die Aufzeichnungen verschwommen? • Reinigen Sie regelmäßig die Linse und die Windschutzscheibe, da Fremdkörper und Verunreinigun- gen die Aufnahmequalität stark beeinträchtigen können! Warum zeichnet die Kamera unterschiedlich lange Sequenzen auf? • Die Kamera zeichnet unterschiedlich lange Sequenzen auf, wenn der Überwachungsmodus aktiviert ist.
über die entsprechende Verkaufsplattform erreicht werden kann. Aus diesem Grund können wir keine Anfragen dieser Art am Telefon beantworten! Für technische Fragen verwenden Sie bitte unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular unter: www.itracker-dvr.de info@adam-gmbh.com Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es verboten, elektrische und elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen.