Inhalt Willkommen Wichtige Hinweise Tastenbelegung Montageanleitung Display Symbole Erste Schritte Beschreibung der VIDEO-Einstellungen Beschreibung der Allgemeinen-Einstellungen Beschreibung der FOTO-Einstellungen Aufzeichnung Auswertung Wiedergabe der Videos/Fotos im Gerät Fragen und Antworten Support...
Willkommen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Autokamera. Dieses Gerät wurde spezifisch dazu entwickelt während der Fahrt in Echtzeit Video- und Audiodaten aufzunehmen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps.
Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Adam Vertriebs GmbH & Co. KG, dass sich das Produkt iTracker DC300-S in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
Wichtige Hinweise Diese Kamera wurde von uns bis auf das Datum bereits fertig konfiguriert! Bei der Auslieferung befindet sich noch keine Speicherkarte im Gerät! Diese muss zusätzlich erworben werden. Die Speicherkarte wird in den Micro-SD Slot an der rechten Seite des Gerätes mit den goldenen Kontakten voran in das Gerät eingeführt.
Seite 7
Wichtige Hinweise Die Kamera muss durchgehend an das Autoladekabel angeschlossen sein, um die automati- sche Ein- und Ausschaltfunktion nutzen zu können! Die Voraussetzung dafür ist, dass der Zigarettenanzünder nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt wird. Wenn der Zigarettenanzünder unabhängig von der Zündung durchgehend mit Strom versorgt wird, so muss die Kamera immer manuell ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 9
Tastenbelegung MENÜ-TASTE Mit dieser Taste gelangt man ins Menü der Kamera. Während man sich im MENÜ der Ka- mera befindet, besteht die Möglichkeit zwischen zwei Menü Ebenen (Zahnrad- und Videokamerasymbol) mit der M-(MODE)-Taste zu wechseln, um weitere Einstellungen an dem Gerät vornehmen zu können. Während der Aufzeichnung wird durch das Betätigen der MENÜ-Taste ein Foto erstellt.
Seite 10
Tastenbelegung HOCH/RUNTER-TASTEN Mit den Pfeiltasten können Sie im Menü zu den verschiedenen Punkten navigieren. Im VIDEO-MODUS können Sie durch das Betätigen der HOCH-Taste das integrierte Mikrofon ein- und ausschalten. Durch das Betätigen der RUNTER-Taste lässt sich das Display aus- und wieder einschalten. Im PHOTO-MODUS können Sie mit Hilfe der HOCH/RUNTER-Tasten die ZOOM Funktion benutzen.
Montageanleitung Um eine optimale Übersicht zu erhalten, ist es empfehlenswert die Kamera mittig an der Windschutz- scheibe hinter dem Rückspiegel zu montieren. Ist die Montage hinter dem Rückspiegel aus bestimmten Gründen, wie z.B. Platzmangel oder Regensen- sor nicht möglich, so kann die Kamera direkt an der Seite (rechts oder links) des Rückspiegels montiert werden.
Seite 12
Montageanleitung Das Autoladekabel sollte zur eigenen Sicherheit nicht im Sichtfeld des Fahrers runter hängen. Dazu kann das Kabel entweder unter der Innenverkleidung des Fahrzeugs verlegt werden oder mit den mitgelieferten Kabelclips längs der Windschutzscheibe befestigt werden. Bitte halten Sie ausreichend Abstand von etwa 3-4 cm zu der Dachkante des PKW ein, um einen optimalen GPS-Empfang zu ermöglichen! Der GPS Empfang verschlechtert sich deutlich, wenn man das Gerät in mittelbarer Nähe von Metallgegenständen (Dachkante) installiert! Fixieren / Ansaugen...
Seite 13
Montageanleitung 1. Verbinden Sie die Kamera mit der Halterung. 2. Schieben Sie den Stecker des Kfz-Ladekabels in den Stromanschluss des Kameragehäuses oder der GPS-Antenne (Mini USB Buchse). 3. Drehen Sie die Drehscheibe der Halterung gegen den Uhrzeigersinn, sodass die GPS-Antenne nach links ausgerichtet ist.
Seite 15
Display Symbole VIDEO-MODUS. Video wird aufgezeichnet, wenn das rote REC Symbol blinkt Eingestellte Auflösung der Aufzeichnung: 1080 Full HD Während der Aufzeichnung: aktuelle Aufzeichnungdauer: 000:02:10 Im Standby: mögliche Aufzeichungsdauer Endlosschleife ist aktiviert. Länge der eingestellten Videosequenz beträgt 10Min. Bewegungserkennung ist aktiviert HDR ist aktiviert G-Sensor ist aktiviert EV Belichtungswert: 0...
Erste Schritte Einschalten der Kamera Um die Kamera einzuschalten, drücken Sie kurz die POWER AN/AUS-Taste oder schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten Autoladekabel an die Stromzufuhr in Ihrem Fahrzeug an. In diesem Fall wird die Kamera automatisch starten, sobald diese mit Strom versorgt wird. Aufnahme starten Um eine Aufnahme zu starten, drücken Sie ein Mal kurz die REC/OK-Taste.
Erste Schritte GPS Signal zu empfangen, dabei wird im Display das GPS-Symbol „gelb“ dargestellt: Erst nachdem das GPS-Signal geortet wurde, leuchtet dieses Symbol auf und die GPS Positionen können von dem Gerät gespeichert werden. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern, in dieser Zeit kann keine Geschwindigkeitsangabe im Video angezeigt werden.
Seite 18
Bei Bedarf können kurze Videosequenzen mit Hilfe des Programms “Registrator Viewer” in eine längere Videodatei ohne Unterbrechungen am PC zusammengefasst werden. Das Programm Registrator Viewer können Sie unter www.itracker-dvr.de kostenlos herunterladen. Bei der Einstellung „AUS“ schalten Sie die „Endlosschleife“ Funktion aus. In diesem Fall zeichnet das Gerät solange auf, bis die Speicherkarte voll ist und schaltet sich dann automatisch aus.
Beschreibung der VIDEO-Einstellungen START-TIMER Bei einigen Fahrzeugen wird vor dem Motorstart durch das Vorglühen der Zündungsanlage eines Die- selmotors die Spannung kurz unterbrochen. In diesem Moment schaltet sich die Kamera sofort aus. In diesem Fall empfehlen wir den START-TIMER auf 10 Sekunden bzw. entsprechend des Startverhaltens Ihres PKW einzustellen.
Beschreibung der Allgemeinen-Einstellungen Durch das Betätigen der M (MODE)-Taste während Sie sich im Menü befinden, wechseln Sie zu dem MENÜ mit allgemeinen Einstellungen DATUM / UHRZEIT Das Datum und die Uhrzeit können hier eingestellt werden. Mit Hilfe der HOCH- und RUNTER-Tasten können Sie zwischen den einzelnen Zahlen auswählen.
Seite 21
Beschreibung der Allgemeinen-Einstellungen AKUSTISCHE SIGNALE Ein- und Ausschalten der akustischen Signale der Tasten. SPRACHE In diesem Bereich können Sie die MENÜ-Sprache umstellen. GPS SYNCHRONISIERUNG Bei „AN“ stellt die Kamera das Datum und die Uhrzeit automatisch mit Hilfe von GPS ein. Vorrausge- setzt GPS Signal wurde geortet.
Seite 22
Beschreibung der Allgemeinen-Einstellungen WEISSABGLEICH Je nach Beleuchtung kann man hier einen Beleuchtungsmodus einstellen. Wir empfehlen diese Einstel- lung auf „AUTO“ zu belassen, dadurch stellt sich das Gerät automatisch ein. FORMATIEREN Mit diesem Vorgang werden alle Aufzeichnungen von der SD-Karte gelöscht. Bitte beachten Sie, dass alle Verzeichnisse inkl.
Beschreibung der FOTO-Einstellungen Durch das Betätigen der M-(MODE)-Taste im Standby Modus der Kamera haben Sie die Möglichkeit zwischen den VIDEO- Einstellungen und den FOTO-Einstellungen zu wechseln: AUFLÖSUNG Fotoauflösung: 12M/10M/8M/5M/3M/2MHD/VGA/1,3M AUFNAHME-MODUS Hier kann der Timer zum Auslösen eingestellt werden. Bei „Einzeln“ wird das Foto direkt aufgenommen. Andernfalls wird das Foto nach 2 / 5 oder 10 Sekunden aufgenommen.
Aufzeichnung Als erstes verbinden Sie die Kamera mit dem Zigarettenanzünder des Fahrzeugs über das mitgelieferte Autoladekabel. Nach dem Einschalten der Zündung des Fahrzeugs, startet die Kamera automatisch und beginnt aufzuzeichnen. Die Aufzeichnung wird durch einen rot blinkenden Punkt im Display und durch die rote LED bestätigt.
Auswertung Um auf die Daten zugreifen zu können, muss die Speicherkarte der Kamera durch den Computer ausge- lesen werden oder die Kamera mit Hilfe des USB-Kabels mit dem Rechner verbunden werden. Bitte verwenden Sie dazu den mitgelieferten USB-Kartenleser! Wir empfehlen die Auswertung grundsätzlich durch den Kartenleser vorzunehmen.
Wiedergabe der Videos/Fotos im Gerät 1. Stoppen Sie die Aufzeichnung und drücken Sie die M-(MODE)-Taste, um vom AUFNAHME-MODUS in den FOTO-MODUS und danach in den WIEDERGABE-MODUS zu wechseln. In dem WIEDERGABE-MO- DUS können Sie alle aufgezeichneten Videos und erstellten Fotos ansehen. Navigieren Sie dazu mit den Pfeiltasten zu dem gewünschten Objekt und drücken Sie dann die REC/OK-Taste, um das gewünschte Video abzuspielen.
Fragen und Antworten Warum ist die max. Länge der Videosequenzen begrenzt? • Je kürzer das Video ist, desto kleiner ist deren Dateigröße. Dadurch können alte Videos schneller überschrieben werden und es können keine Lücken zwischen den Aufnahmen entstehen. • Des weiteren verringert sich dadurch das Risiko, dass bei einem Schreib- bzw. Lesefehler der Spei- cherkarte eine Videosequenz unbrauchbar wird.
Seite 28
Fragen und Antworten Wie lange hält der Akku während des Betriebs? • Der Akku reicht je nach Einstellung für eine Aufnahmedauer von ca. 10 Minuten. • Bitte beachten Sie, dass der Akku nur dafür integriert ist, um die einwandfreie Abschaltverzögerung zu gewährleisten.
über die entsprechende Verkaufsplattform erreicht werden kann. Aus diesem Grund können wir keine Anfragen dieser Art am Telefon beantworten! Für technische Fragen verwenden Sie bitte unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular unter: www.itracker-dvr.de info@adam-gmbh.com Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es verboten, elektrische und elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen.