Gasflasche anschließen
1. Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für den Grill. Stellen Sie sicher, dass ...
– sich keine brennbaren Materialien oder Stoffe in der Nähe des Grills befinden oder dorthin gelangen. Mindestab-
stand zu brennbaren Materialien oder Stoffen: 2 m oberhalb und 1 m seitlich; Abstand zu schwer entflammbaren
Materialien oder Stoffen: mindestens 0,25 m.
– der Grill sicher auf einer ebenen, ausreichend großen Fläche steht. Er darf während des Betriebs nicht verschoben
werden.
G1
4. Verbinden Sie die Überwurfmutter (G3) des Sicherheitsreglers mit dem Flaschenventilgewinde (G2) und ziehen Sie die
Überwurfmutter (G3) mit der Hand durch Linksdrehung fest. Verwenden Sie hierfür kein Werkzeug, da andernfalls die
Flaschenventildichtung beschädigt werden kann und somit die Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist.
5. Kontrollieren Sie die Verbindung Sicherheitsregler (G4) - Schlauchbruchsicherung (G4
Sitz. Drehen Sie dazu die Überwurfmutter (G6) mit einem 17er-Gabelschlüssel nach links.
6. Kontrollieren Sie auf gleiche Weise die Verbindung Gasschlauch (G7) – Einstellglied (unter der Frontblende).
7. Öffnen Sie das Flaschenventil (G1 nach links drehen) und kontrollieren Sie mit einem handelsüblichen Lecksuchmittel,
dass alle Verbindungen dicht sind.
– Anleitung zum Lecksuchmittel beachten!
– Eine Dichtheitsprüfung mit offener Flamme ist nicht zulässig. Eine Dichtheitsprüfung nach Gehör ist nicht sicher.
– Bei erkennbarer Undichtigkeit sofort das Flaschenventil schließen (nach rechts drehen) und undichte Verbindung
nachziehen oder undichtes Teil austauschen. Wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung.
8. Schließen Sie das Flaschenventil (G1 nach rechts drehen), wenn Sie nicht sofort grillen möchten.
22 Landmann
Gefahr „Entzündung von ausströmendem Gas"
Flüssiggas ist sehr leicht entzündlich und verbrennt explosionsartig.
Mögliche Folgen:
•
Schwere Personen- oder Sachschäden, wenn sich ausströmendes Gas unkontrolliert
entzündet.
Schutzmaßnahmen:
•
Stellen Sie beim Anschließen der Gasflasche sicher, dass die Umgebung im Umkreis von
5 m frei von Zündquellen ist.
•
Insbesondere: keine offene Flamme entzünden, nicht rauchen und keine elektrischen
Verbraucher (Geräte, Lampen, Klingel usw.) schalten (Funkenüberschlag möglich).
•
Achten Sie darauf, den Schlauch gegebenenfalls auszutauschen, wenn entsprechende
nationale Anforderungen bestehen.
G2
G4
G3
G5
G4
2. Stellen Sie die Gasflasche neben den Grill.
– Gasflasche niemals legen oder auf die untere
G6
G7
1
– Der Gasschlauch darf nicht geknickt sein oder
3. Kontrollieren Sie das Vorhandensein und den
ordnungsgemäßen Zustand der Dichtung des Fla-
schenventilgewindes (G2). Verwenden Sie keine
zusätzliche Dichtung.
Ablage stellen.
unter Spannung stehen.
) - Gasschlauch (G7) auf festen
1