Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servowegeinstellungen (End Point, Endpunkt); Zusätzliche Neutraltrimmung (Sub-Trim); Servorichtung (Reverse); Digitaltrimmmung (Trim) - FUTABA FF-9 Kurzanleitung

Handsender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Futaba FF-9
SW: Der Schalter für D/R wird auch mit dem Wählschalter ausgewählt. Es kann für alle Kanäle (CH)
der gleiche Schalter gewählt werden.
Wird STICK SW ausgewählt (nur ACRO/GLID), muss der jeweilige Knüppel in die gewünschte
Stellung gebracht werden und die Position durch Drücken (1 Sekunde) des Wählschalters
gespeichert werden. Die D/R wird nun durch Bewegen des Steureknüppels ein- und ausgeschaltet.
2.5.2 Exponential (EXP)
Diese Funktion wird verwendet, um die Servoempfindlichkeit zu erhöhen oder zu verkleinern
(=Servokurve ist nicht mehr linear). Es kann z.B. im Neutralbereich des Knüppels die Bewegung
empfindlicher (+) oder weniger empfindlich gemacht werden. Für den Drosselkanal wird die
Exponential-Funtion normalerweise am Ende und nicht in der Neutralposition verwendet.
Mit den Select-Tasten das Feld für EXP auswählen.
ACRO/GLID: Steuerknüppel in die gewünschte Richtung bewegen und mit dem Wählschalter den
Wert für die EXP einstellen.
HELI: Die DP oder DN Seite auswählen und dann den gewünschten Wert einstellen.
Um die Grundeinstellungen wieder herzustellen, Wählschalter für eine Sekunde drücken.

2.6 Servowegeinstellungen (END POINT, Endpunkt)

Der Servoweg kann in beiden Richtungen unabhängig voneinander eingestellt werden. 100%
entsprechen ca. 40° für Kanal 1-4 und 55° für Kanal 5-8.
Mit den Select-Tasten den Kanal wählen, mit dem Knüppel die Richtung bestimmen und den Wert mit
dem Wählschalter einstellen.
CH1 = All (Querruder)
CH2 = ELE (Höhenruder)
CH3 = THR (Drossel), ARB (Spoiler) CH7 = AUX (Zusatz)
CH4 = RUD (Seitenruder)
Um die Grundeinstellungen wieder herzustellen, Wählschalterfür eine Sekunde drücken.
2.7 Zusätzliche Neutraltrimmung (SUB-TRIM)
Um feine Einstellungen des Servomittelpunktes vorzunehmen, kann diese Funktion verwendet
werden. Es wird allerdings empfohlen, diesen Wert so wenig als möglich zu verändern, da eine
Verkürzung des Servoweges auftritt. Der Mittelpunkt sollte also mechanisch so genau als möglich
eingestellt und dann nur noch etwas nachkorrigiert werden. Verwenden Sie auch die Digitaltrimmung
(Seite 6).
Mit den Select-Tasten den Kanal wählen und mit dem Wahlschalter den Mittelpunkt einstellen.
Um die Grundeinstellungen wieder herzustellen, Wählschalter für eine Sekunde drücken.

2.8 Servorichtung (REVERSE)

Falls nötig, kann hier die Funktionsrichtung der Servos geändert werden. Stellen Sie sicher, dass alle
Servos sich in die gewünschte Richtung bewegen. Wenn mit einer der Erweiterten Menüfunktionen
(Seite 10) gearbeitet wird muss zuerst im Menü REVERSE die korrekte Richtung eingestellt werden,
bevor Einstellungen in diesen Menüs vorgenommen werden.
Mit den Select-Tasten den Kanal wählen und mit dem Wahlschalter den die Funktionsrichtung
einstellen. (NOR = normal, REV = umgekehrt)
(für KanalQ siehe 2.13 Seite 7)

2.9 Digitaltrimmmung (TRIM)

Die Trimmung an der FF-9 sind eigentliche Zweiwegschalter, die beim Antippen die Trimmung in die
jeweilige Richtung verändern. Diese Änderung wird auf dem Display angezeigt. Innerhalb des Trimm-
Menus sind die zwei folgenden Optionen verfügbar:
© ArwicoAG 2001
CHS = GEA (Fahrwerk), GYR (Kreisel), FLP (Landeklappen)
CH6 = FLA, FLP (Landeklappen), PIT (Pitch)
CHS = AUX (Zusatz)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis