Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehrer/Schüler-Betrieb (Trainer); Servotestund Balkendiagramm (Servo); Frei Programmierbare Mischer (Prog.mix 1-7) - FUTABA FF-9 Kurzanleitung

Handsender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Futaba FF-9
Die Timer können auch durch den Drosselknüppel aktiviert werden. Feld POSI (Position) auswählen
und dann den Drosselknüppel in die gewünschte Position bringen und für eine Sekunde den
Wählschalter drücken. Um zu überprüfen ob der Timer startet und stoppt, den Drosselknüppel über
die Position auf und ab bewegen.
2.16 Lehrer/Schüler-Betrieb (TRAINER)
Über das Lehrer/Schüler-Kabel kann die FF-9 mit de Skysport-, FF-8, FF-7 oder 1024Z-Sendern
verbunden werden. Der Lehrer kann auswählen, ob er alle oder nur einzelne Funktionen dem Schüler
übergeben will. Schalter F ist für die Umschaltung vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass während dem Lehrer/Schüler-Betrieb die Snap-Roll Funktion automatisch
deaktiviert wird.
Die drei Operations-Modi:
FUNC:
Wenn der Trainer-Schalter ein ist, kann der Schüler gemäss den Einstellungen des
Lehrersenders alle Kanäle steuern, die auf FUNC gestellt sind. Dadurch ist sogar das
steuern eines Helikopters möglich, auch wenn der Schüler nur einen 4-Kanal Sender besitzt.
OFF:
Der Schüler hat, selbst wenn der Trainer-Schalter eingeschaltet ist, keine Kontrolle über den
Kanal.
NORM: Der Schüler hat, gemäss seinen Einstellungen, Kontrolle über den Kanal. Wir empfehlen
OFF und FUNC zu benutzen.
Bitte beachten Sie ebenfalls folgende Punkte:
Schalten Sie nie den Schüler-Sender ein.
Entfernen Sie die Schüler-Antenne und das Schüler HF-Modul.
.
Setzten Sie den Schüler-Sender auf PPM-Modulation (Seite 8)
Stellen
Sie sicher,
Servoeinstellungen haben. Überprüfen Sie vor allem die Funtionsrichtungen.
Fahren Sie die Lehrer-Antenne voll aus.
Um den Lehrer/Schüler-Betrieb einzuschalten, wählen Sie ON/OFF (INH = nicht aktiv). Wählen Sie
dann mit den Select-Tasten den Kanal aus, und stellen mit dem Wählschalter auf FUNC, OFF oder
NORM.
2.17 Servotest und Balkendiagramm (SERVO)
Einerseits kann hier jedes Servo einzeln getestet werden. Wird der Test eingeschaltet, bewegt sich
das Servo automatisch langsam vom einen Endanschlag bis zum anderen. Gleichzeitig können hier
die Servoeinstellungen mit Hilfe des Balkendiagramms überprüft werden.

2.18 Frei programmierbare Mischer (PROG.MIX 1-7)

Die FF-9 stellt sieben frei programmierbare Mischer zur Verfügung. Neben dem Mischen von
beliebigen Kanälen, kann mit LINK auch eine Verknüpfung zu den Erweiterten Menüfunktionen (Seite
10) hergestellt werden. Die Schalter mit welchen die Mischer eingeschaltet werden sollen sind frei
wählbar und zusätzlich ist es auch möglich die Mischer durch die Position des Drosselknüppels
einzuschalten (STK-THR). In den Mischern PROG.MIX6 und 7 ist es möglich nach einer 5-Punte
Kurve Einstellungen vorzunehmen.
Über die TRIM-Option kann gewählt werden, ob die Trimmung des Master-Kanals auch Einfluss auf
den Slave-Kanal haben soll. Mit der OFFSET-Option kann ralativ zwischen Master und Slave Kanal
ein Ausgleich (Offset) eingestellt werden. Dies ist vor allem für Kanäle nützlich, die nicht aus der Mitte
arbeiten (Drossel, Pitch).
1. Mischer aktivieren mit ON/OFF (INH = inaktiv)
2. Master-Kanal wählen. Wenn OFS gewählt wird, hat die RATE-Einstellung nur Einfluss auf den
Slave-Kanal (= fester Offset).
3. Slave-Kanal auswählen.
4. LINK einschalten, falls gewünscht.
5. Trimmeinfluss auf Master-Kanal auf ON oder OFF stellen.
Si Arwico AG 2001
dass der Lehrer- und Schüler-Sender die gleichen Trimm- und
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis