5 Störungen selbst beheben
Reinigung und Regenerierung
▸ Aktivkohlefiltereinheit
▸ Ober-/Unterhitze oder Heissluft 200 °C anwählen und während 60 Minuten auf dem
Gitterrost regenerieren.
▸ Abkühlen lassen.
Aktivkohlefilter nach der Wärmeregeneration im Backofen vor dem Einbau abküh-
len lassen. Verbrennungsgefahr!
▸ Der Einbau erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge.
▸ Alarm Sättigungsanzeige zurücksetzen (siehe Seite 18).
Verschmutzte und nicht mehr regenerierbare Longlife-Plus Aktivkohlefilter in einer
dafür geeigneten Recyclingstelle entsorgen.
4.4
Alarm Sättigungsanzeige zurücksetzen
Die jeweiligen Alarm Sättigungsanzeigen Metall-Filter
nach erfolgter Reinigung/Austausch zurückgesetzt.
▸ Taste
bei ausgeschaltetem Gerät während 5 Sekunden gedrückt halten.
– Das erfolgreiche Zurücksetzen wird angezeigt, indem die Anzeigesymbole
ausgeblendet werden.
4.5
LED-Lampen ersetzen
Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen die LED-Lampen durch unseren Kunden-
dienst ersetzt werden.
5
Störungen selbst beheben
In diesem Kapitel sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfa-
che Weise selbst behoben werden können. Falls die Störung nicht behoben werden
kann, rufen Sie den Kundenservice an.
Bevor Sie den Kundenservice anrufen: Notieren Sie sich bitte die FN-Nummer (siehe Ty-
penschild unter «Technische Daten») und erstellen Sie sich eine Notiz wie es zur Störung
kam.
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Beleuchtung funktio-
niert nicht.
18
im Backofen
Mögliche Ursache
▪ Unterbruch in der Strom-
versorgung.
▪ LED-Lampe ist defekt.
erhitzen.
sowie Aktivkohlefilter
Behebung
▸ Stromversorgung überprüfen.
▸ Stromsicherung ersetzen.
▸ Sicherungsautomat wieder ein-
schalten.
▸ Kundendienst kontaktieren.
werden
oder