Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
FCX B-U-UA-UE
47.

INSTALLATION

Hinweise zur Installation
ACHTUNG: vor jedem Eingriff ist sicher-
zustellen, dass die Stromversorgung aus-
geschaltet ist.
ACHTUNG: Vor jedem Eingriff ist geeig-
nete persönliche Schutzausrüstung anzulegen.
ACHTUNG: Das Gerät ist gemäß den in den einzelnen
Ländern geltenden Vorschriften der Anlagentechnik
zu installieren.
ACHTUNG:
die elektrischen Anschlüsse
von den Wasseranschlüssen fernhalten. Die
Wasseranschlüsse sowie die Anschlüsse für den
Kondenswasserablass müssen sich auf der Seite
Hier sind die grundlegenden Hinweise zur richtigen
Installation der Geräte aufgeführt.
Die definitive Ausführung aller Arbeiten entspre-
chend den jeweiligen Erfordernissen bleibt jedoch
der Erfahrung des Installateurs überlassen.
• Die Eigenschaften der betreffenden Version ein-
sehen.
• Alle Gebläsekonvektoren können vertikal installiert
werden.
• Nur die Versionen mit frontaler Wanne können
horizontal installiert werden.
Die elektrischen Anschlüsse von den
Wa s s e r a n s c h l ü s s e n fe r n h a l t e n . D i e
Wasseranschlüsse sowie die Anschlüsse für den
Kondenswasserablass müssen sich auf der Seite
befinden, die der Seite mit den elektrischen
Anschlüssen gegenüberliegt. Vor der Installation
der Einheit überprüfen, ob die folgenden Vorgaben
erfüllt sind:
Installationsort:
• In geschlossenen Innenräumen installieren.
• Die Wand oder Decke muss dem Gewicht der
Einheit standhalten.
• Die Installation darf keine Gefahr für Personen
darstellen.
• Der Installationsort muss über Wasseranschlüsse
für die Heiz- und/oder Kühlanlage verfügen.
• Der Installationsort muss über einen
Stromanschluss oder eine Steckdose verfügen.
• Der Installationsort muss über einen Anschluss für
die Kondensatableitung verfügen, wenn die Einheit
im Kühlmodus arbeiten soll.
• Die Einheit ist so zu installieren, dass die
ordentliche (Reinigung des Filters) und außer-
ordentliche Wartung leicht möglich sind und
das Entlüftungsventil an der Seite des Gehäuses
(Anschlussseite) gut zugänglich ist.
• Die minimale und maximale Temperatur
am Installationsort muss die in der Tabelle
"Betriebsgrenzen" angegebenen Grenzwerte ein-
halten.
• Die Einheit nicht in Räumen installieren, in denen
entflammbare Gase oder säure-/basenhaltige
Substanzen vorhanden sind, die die Wärmetauscher
aus Kupfer-Aluminium oder die inneren
Kunststoffteile irreparabel beschädigen können.
• Die Einheit nicht in Werkstätten oder Küchen
installieren, in denen sich mit der behan-
delten Luft vermischte Öldämpfe auf den
Wärmetauscherbatterien absetzen und so deren
Leistungen vermindern können oder sich auf
den inneren Teilen der Einheit absetzen und die
Kunststoffteile beschädigen können.
• Die Position muss so gewählt werden, dass genü-
gend Platz für den Luftstrom von Ansaugung und
Luftaustritt gewährleistet ist.
• Bei der Wandinstallation mit Ansaugung von
unten muss ein Mindestabstand von 80 mm vom
Boden eingehalten werden.
IFCXBULJ 1412 - 6456062_01
befinden, die der Seite mit den elektrischen
Anschlüssen gegenüberliegt.
ACHTUNG: Die elektrischen Anschlüsse und
die Installation der Gebläsekonvektoren und
ihres Zubehörs dürfen nur von Personen vor-
genommen werden, die die fachtechnischen
Zulassungen zur Installation, Umwandlung,
Erweiterung und Wartung der Anlagen besit-
zen und in der Lage sind, diese auf Sicherheit
und Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen (in
Übereinstimmung mit der im Bestimmungsland
gültigen Gesetzgebung).
• IBei der Installation auf dem Boden mit Hilfe der
Sockel bitte die mit dem Zubehör ausgelieferte
Anleitung beachten.
• Die Einheitist so zu installieren, dass die Luft
im ganzen Raum verteilt werden kann und keine
Hindernisse (Vorhänge oder Gegenstände) den
Luftstrom der Ansaug- und Luftaustrittsgitter behin-
dern.
• Für die zum Anschluss an eine Luftkanalisierung
vorgerüsteten Einheiten ist eine Reihe von
Zubehörteilen für den Anschluss an die Kanäle
erhältlich.
Bei der Auswahl des Installationsorts müssen deren
Eigenschaften, Abmessungen und technische
Mindestabstände für die Installation und Wartung
beachtet werden.
Wasseranschlüsse:
• Die Warm- und Kaltwasserleitungen müssen an
der Stelle sein und die Wasseranschlüsse müs-
sen den Durchmesser haben, die/der in dieser
Anleitung angegeben ist/sind.
D i e
W a s s e r a n s c h l ü s s e
den sich normalerweise auf der lin-
ken Seite der Einheit (von vorn gesehen).
Die Versionen mit Registern mit zwei Kreisläufen
für 4-Rohr-Anlagen sind nicht reversibel,
es sind Ausführungen mit linksseitigen und
rechtsseitigen Wasseranschlüssen erhältlich.
• Um ein Tropfen beim Kühlbetrieb zu verhindern,
wird empfohlen, die Wasserleitungen angemes-
sen zu isolieren bzw. eine entsprechende zusätzli-
che Kondensatsammelwanne zu montieren, die als
Zubehör verfügbar ist.
• Falls das Ventil installiert ist, kann die Sonde für
die minimale Wassertemperatur an zwei Stellen
installiert werden:
- in ihrem Sitz im Register,
- am Vorlaufrohr vor dem Ventil.
Um die richtige Stelle für die Sonde für minimale
Wassertemperatur abhängig von der gewünschten
Steuerlogik zu bestimmen, bitte die Anleitung des
Thermostats einsehen.
Anschlüsse Kondensatableitung:
• Wenn der Gebläsekonvektor im Kühlbetrieb
genutzt werden soll, ist der Anschluss an eine
Kondensatableitung Pflicht.
• Die Kondensatableitung muss wie in dieser
Anleitung angegeben dimensioniert werden.
Elektrische Anschlüsse:
• Der Stromkreis muss mit einer Erdung und einem
Überlastschutz, der für die Versorgung der Einheit
angemessen dimensioniert ist, ausgestattet sein.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen immer auf
der Seite ausgeführt werden, die der Seite mit den
Wasseranschlüssen gegenüberliegt.
• Die Einheit verfügt über eine Klemmenleiste für
die elektrischen Anschlüsse (Versorgung, Ventile,
Bedientafel usw.).
• Falls eine kabelgebundene Bedientafel oder ein
ACHTUNG: Es ist eine Vorrichtung, ein
Hauptschalter oder ein elektrischer Stecker zu
installieren, so dass das Gerät vollständig von der
Stromversorgung getrennt werden kann.
ACHTUNG: Vor der Installation die gesamte
Dokumentation einsehen.
zentralisiertes Steuersystem verwendet werden soll,
müssen die Kabel bis dahin reichen.
Anschlüsse der Elektromotoren:
• Bitte immer die Schaltpläne der Einheit und der
Bedientafel beachten.
• Die Verbindungen zwischen Elektromotor und
Bedientafel müssen den Schaltplänen entsprechen.
• Bei einigen Bedientafeln sind die Drehzahlen mög-
licherweise mit anderen Zahlen als beim Motor
bezeichnet, halten Sie sich immer ausschließlich an
die Definitionen für das Geschwindigkeitsmaximum,
-mittel und -minimum.
• Einige Gebläsekonvektoren sind mit verstärktem
Motor mit 6 oder 7 Drehzahlen ausgestattet.
Die an der Klemmenleiste an der Seite
des Gebläsekonvektors angegebenen
Stromverbindungen sind für 3 Drehzahlen.
Die ausgelieferten Einheiten sind für den Betrieb mit
Standardkonfiguration mit den 3 voreingestellten
Drehzahlen bereit.
Um die Drehzahleinstellungen zu ändern, die
b e f i n -
Anschlüsse an den Verbindern direkt am Motor
ändern.
Um an den Motor zu gelangen, den Filter und die
vorderen Schutzabdeckungen entfernen.
Es wird empfohlen, während der Installation die
Konfiguration der Drehzahlen auszuführen.
Achtung: Nach Abschluss der Installation die
Funktion des Systems für den Kondensatablass, den
festen Sitz der Wasseranschlüsse und die Isolierung
der Leitungen und Rohre prüfen.
Einen Funktionstest ausführen.
DE
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis