Störungen
9
Störungen
9.1
Störungsbehebung
Problem
Pumpe läuft nicht an; keine LED leuchtet ● Stromversorgung unterbrochen
Pumpe läuft nicht an; LED an der TCP
1200 blinkt
Pumpe erreicht nicht die Nenndrehzahl in-
nerhalb der vorgegebenen Anlaufzeit
Pumpe erreicht nicht den Enddruck
Ungewöhnliche Betriebsgeräusche
LED an der TCP 1200 leuchtet
32
Falls Störungen an der Pumpe auftreten, finden Sie in der folgenden Tabelle mögliche
Ursachen und Anleitungen zur Störungsbehebung.
Mögliche Ursachen
● Betriebsspannung inkorrekt
● Keine Betriebsspannung angelegt
● Antriebselektronik defekt
● Bei Betrieb ohne Bedieneinheit:
Pin 1-3, 1-4 oder 1-14 am Remotean-
schluss nicht verbunden
● Bei Betrieb über RS485: Brücke an Pin 1-
14 verhindert Stellbefehle
● Bei Betrieb über RS485 (ohne Gegenste-
cker): Parameter der Antriebselektronik
nicht gesetzt
● Vorvakuumdruck zu hoch
● Leck
● Gaslast zu hoch
● Rotor schwergängig, Lager defekt
● Anlaufzeitüberwachung zu niedrig einge-
stellt
● Thermische Überlastung:
– mangelnde Belüftung
– Wasserdurchfluss zu niedrig
– Vorvakuumdruck zu hoch
– zu hohe Umgebungstemperatur
● Pumpe ist verschmutzt
● Rezipient, Leitungen oder Pumpe sind un-
dicht
● Lagerschaden
● Rotor beschädigt
● Splitterschutz oder Schutzgitter lose
● Sammelfehler
1)
Steht kein Pfeiffer Vacuum Bediengerät zur Verfügung bitte den Pfeiffer Vacuum Service verständigen.
Behebung
Steckkontakte am Netzteil überprüfen
Zuleitungen des Netzteils überprüfen
Korrekte Betriebsspannung anlegen
Typenschild beachten
Betriebsspannung anlegen
Antriebselektronik austauschen
Pfeiffer Vacuum Service verständigen
Pin 1-3, 1-4 oder 1-14 am Remoteanschluss ver-
binden
Gegenstecker aus dem Lieferumfang auf den
Remoteanschluss stecken.
Brücke am Remoteanschluss entfernen
Gegenstecker vom Remoteanschluss entfernen.
Parameter [P: 010] und [P: 023] über die
Schnittstelle RS485 auf "ON" setzen.
Siehe hierzu Betriebsanleitung der Antriebselek-
tronik.
Funktion und Eignung der Vorpumpe sicherstel-
len
Lecksuche durchführen
Dichtungen und Flanschbefestigungen überprü-
fen
Undichtigkeiten beseitigen
Prozessgaszufuhr reduzieren
Lager auf Geräuschentwicklung prüfen
Pfeiffer Vacuum Service verständigen
Anlaufzeitüberwachung über DCU, HPU oder
PC verlängern
Thermische Belastung reduzieren
– Luftzufuhr ausreichend gewährleisten
– Kühlwasserzufluss sicherstellen
– Vorvakuumdruck senken
– Umgebungsbedingungen anpassen
Pumpe ausheizen
Reinigung bei stärkerer Verschmutzung
– Pfeiffer Vacuum Service verständigen
Lecksuche vom Rezipient ausgehend
Undichtigkeiten beseitigen
Pfeiffer Vacuum Service verständigen
Pfeiffer Vacuum Service verständigen
Sitz des Splitterschutzes oder Schutzgitters kor-
rigieren
Installationshinweise beachten
Reset durch Netz aus/einschalten
Reset über Pin 13 am Anschluss "REMOTE"
Differenzierte Fehleranzeige über Anschluss
1)
"RS 485"
Pfeiffer Vacuum Service verständigen