Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Aussenseiten; Pflege Von Gussrosten; Gussroste Einbrennen; Pflege Von Edelstahlrosten - Burnhard Black Serie Bedienungsanleitung

6-brenner gasgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG DER AUSSENSEITEN

Reinige die Außenseiten deines Grills mit einem weichen Baumwolltuch, warmem Wasser und mildem Spül-
mittel.
ACHTUNG: Benutze zur Reinigung der Außenflächen kein Tuch aus Mikrofaser – es würde das Material zer-
kratzen.

PFLEGE VON GUSSROSTEN

Die Gussroste des Gasgrills sind emailliert. Diese Schicht schützt vor Flugrost und lässt Lebensmittel nicht
am Rost kleben. Trotz dieser Schutzschicht können die Roste Fett und Feuchtigkeit aufnehmen und wieder
abgeben. Darum empfiehlt es sich, auch diese Roste einzubrennen.

GUSSROSTE EINBRENNEN

Grillroste aus Gusseisen müssen eingebrannt werden, um das Metall vor Rost zu schützen und eine nicht
haftende Oberfläche herzustellen. Das Einbrennen von Gusseisen kann in 3 einfachen Schritten durchge-
führt werden:
1. Die Gusseisenroste mit milder Seifenlauge reinigen, gut abwaschen und trocken wischen.
2. Die Grillroste vollständig einfetten. Verwende dazu ein unraffiniertes Öl oder Fett mit einem niedrigen
Rauchpunkt.
ACHTUNG: Auf keinen Fall Olivenöl oder Molkeprodukte verwenden – diese werden beim Verbrennen
bitter, riechen unangenehm und führen zu starker Rauchentwicklung.
3. Die Roste in den Grill legen und die Edelstahlbrenner auf "HI", die Infrarot-Keramikbrenner auf "LO" stel-
len. Bei geschlossenem Deckel 45 Minuten einbrennen. Hierdurch wird das Fett dauerhaft in das Eisen
eingebrannt und es entsteht eine schützende Patina.

PFLEGE VON EDELSTAHLROSTEN

Grillroste aus Edelstahl müssen nicht eingebrannt werden. Du kannst die rostfreien und strapazier fähigen
Roste mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmitteln und Schwamm per Hand oder in der Spül maschine
säubern.
Edelstahl kann sich bei starker Hitze leicht verfärben. Das ist ein natürlicher Vorgang und hat keinen Ein-
fluss auf die Qualität oder dein Grillergebnis.

PFLEGE UND REINIGUNG DER INFRAROT-KERAMIKBRENNER

Die Keramiksteine können und müssen nicht gereinigt werden. Fett und Fleischsäfte, die auf die Brenner
tropfen, verbrennen. Eine Verfärbung der Steine und eingebrannte Stellen sind normal und beeinflussen die
Leistung der Brenner nicht.
ACHTUNG: Die Keramiksteine dürfen unter keinen Umständen mit Wasser und/oder Reinigungs-
mitteln behandelt werden. Sollte etwas durch das Schutzgitter fallen und nicht vollständig ver-
brennen, stelle die Brenner auf volle Hitze und lasse alle Rückstände ca. 10-15 Minuten verbrennen.
Achte darauf, dass nur unmariniertes/ungeöltes Grillgut auf die Keramikbrenner kommt. Säure- und
salzhaltige Marinaden sowie Pfeffer können die Keramiksteine beim Heruntertropfen über einen längeren
Zeitraum beschädigen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat fred

Inhaltsverzeichnis