Gargut entnehmen
Verbrennungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heisse Luft aus dem Garraum entweichen.
Das Zubehör ist heiss. Benutzen Sie Schutzhandschuhe oder Topflappen.
▸ Fertiges Gargut aus Garraum nehmen.
▸ Gerätetür in Raststellung offen lassen, bis der Garraum abgekühlt ist, um Korrosion zu
vermeiden.
4
Betriebsarten
Nachfolgend sind alle Betriebsarten beschrieben.
▸ Formen auf Gitterrost stellen.
▸ Darauf achten, dass «Schrägung» des Kuchenblechs im Garraum gegen hinten zeigt.
▸ Durch Drehen des Drehschalters
Beachten Sie die Hinweise unter 'Tipps und Tricks' und in den separaten 'Einstell-
tipps'.
4.1
Ober-/Unterhitze
Temperaturbereich
Vorschlagswert
Auflage
Die Beheizung erfolgt durch die oberen und unteren Heizkörper.
Anwendung
▪ Klassische Betriebsart zum Backen und Garen auf einer Auflage
▪ Kuchen, Guetzli, Brot und Braten
Für ein knuspriges Ergebnis dunkles emailliertes Blech oder eine Schwarzblech-
form verwenden.
4.2
Unterhitze
Temperaturbereich
Vorschlagswert
Auflage
Die Beheizung erfolgt durch den unteren Heizkörper.
Anwendung
▪ Nachbacken von Wähenboden
▪ Einkochen
gewünschte Betriebsart auswählen.
50–270 °C
200 °C
2 (oder 1)
50–270 °C
200 °C
2 (oder 1)
4 Betriebsarten
13