Das Verdrängen der rechnenden Task erfolgt z.B.
● nach einem Systemaufruf der Task,
● wenn eine höherpriore Task "Bereit" wird oder
● nachdem eine Interrupt-Routine zur Bedienung eines Ein/Ausgabe-Gerätes in den sog.
Typische Gründe für den Zustandswechsel Blockieren sind mit einer Warte-Bedingung
abgesetzte Systemaufrufe der rechnenden Task wie "Warten auf Beendigung einer
Ein/Ausgabefunktion" oder "Warten auf den Ablauf einer Pause". Analog dazu führt das
Betriebssystem bei der Beendigung der zuvor genannten Warte-Bedingung den
Zustandswechsel Deblockieren aus.
Eine rechnende Task kann mit den Systemaufrufen
● Task beenden oder
● Task beenden und nach Ablauf eines Zeitintervalls erneut starten
● den Zustandswechsel Beenden initiieren.
2.2.2
Echtzeitverhalten und Industrietauglichkeit
Schnelle Reaktion auf Ereignisse
Große Bedeutung hat in den meisten Mikroprozessoranwendungen die schnelle Reaktion
auf äußere Ereignisse, die in einem System mit Echtzeitverhalten auf Hardware-Signale
(Interrupts) des Prozessors abgebildet werden. Gegen den Einsatz von Windows in der
prozessnahen Automatisierungstechnik spricht vor allem die mangelnde Echtzeitfähigkeit.
Als Beispiele könnten unter Windows Disk-Operationen oder Bewegungen mit der Maus die
Steuerung für mehrere Sekunden lahm legen. Die Interrupt-Anforderungen werden zwar auf
der Systemebene registriert, kommen aber in dem zuvor erwähnten Fall erst nach langer
Zeit bis zum eigentlichen Steuerungsprogramm durch.
Interruptbearbeitung
Die gesamte Interrupt-Steuerung unterliegt der Kontrolle von RMOS3. Alle Interrupts werden
von einer zentralen Überwachungsroutine verwaltet, die, abhängig von der Interrupt-Ursache
die RMOS3-Interrupt-Routine aufruft. Die jeweiligen RMOS3-Interrupt-Routinen werden in
einer Interrupt-Deskriptor-Tabelle hinterlegt und bei Eintreffen eines Interrupts abgearbeitet.
RMOS3 V3.50 Benutzerhandbuch
Bedienhandbuch, 07/2012, A5E03692290-01
"S-Zustand" (Abbildung "Betriebszustände von Echtzeit-Interrupts") geschaltet hat.
Einführung in RMOS3
2.2 Leistungsmerkmale von RMOS3
23