Betriebssystem-Eigenschaften von RMOS3
8.6 DEBUG-Strategien unter RMOS3
RMOS3-Profiler
Der RMOS3-Profiler ist ein Dienstprogramm zur
● Anzeige von Systemparametern,
● Ermittlung der Rechenzeitverteilung,
● Analyse der Taskaktivitäten.
Mit den Ergebnissen der Rechenzeitverteilung kann das System laufzeitmäßig optimiert
werden. Die Aufzeichnung der Taskaktivitäten ist für die Fehlersuche und ebenso für die
Laufzeitoptimierung hilfreich. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Messen von SVC-
Ausführungszeiten und bestimmten Programmteilen.
Eine genaue Beschreibung zum Einsatz des RMOS3-Profilers befindet sich im
Referenzhandbuch Teil I, Kapitel 5.
Pool
Pool ist ein nachladbares Programm zur Ermittlung und Darstellung von Speicherblöcken.
Mit seiner Hilfe ist es möglich die Speicherverteilung im RMOS3-System zu analysieren.
Die Syntax zu diesem Programm ist im Referenzhandbuch Teil I, Kapitel 2 nachzulesen.
Test- und Fehlermeldungseinrichtungen
RMOS3 besitzt mehrere Test– und Fehlermeldungseinrichtungen, die während der
gesamten Laufzeit einer Applikation aktiv sind.
Beim Hochlaufen des Systems werden nach jedem wesentlichen systeminternen
Initialisierungsvorgang Meldungen ausgegeben. Damit ist eine erste Feststellung der
Korrektheit einer Konfigurierung möglich.
RMOS3 kann alle SVCs, die mit nicht korrekten Parametern abgesetzt wurden, mit einer
Meldung an einem konfigurierbaren Terminal registrieren. Diese Meldung ist unabhängig von
einer eventuellen Fehlerauswertung des SVCs im Code der aufrufenden Task.
8.6.1
Teststrategien
Testmittel
Die Teststrategien und -hilfen lassen sich in vom Betriebssystem unterstützte und in vom
Betriebssystem unabhängige Testmittel einteilen. Die vom Betriebssystem unterstützten
Testmittel setzen entsprechende Systemaufrufe (SVCs) ab.
Betriebssystemunterstützte Testmittel sind z. B.:
1. RMOS3-Debugger
2. Resource Reporter
3. RMOS3-Debugger (Target) mit High-Level-Language (Host) Debugger
4. Errorloggertask
5. SVC-Exceptionhandler
6. Exception-Interrupthandler
Betriebssystemunabhängiges Testmittel ist z.B. ein Hardwareemulator (ICE).
128
RMOS3 V3.50 Benutzerhandbuch
Bedienhandbuch, 07/2012, A5E03692290-01