Betriebssystem-Eigenschaften von RMOS3
8.5 Betriebsmittelverwaltung
8.5
Betriebsmittelverwaltung
RMOS3 bietet zahlreiche Systemaufrufe zur Betriebsmittelverwaltung. In folgender Übersicht
sind die wichtigsten SVCs aufgeführt. Weitere Details zu den Aufrufen finden Sie im
Referenzhandbuch Teil III.
Tabelle 8- 6 Betriebsmittelverwaltung
Ressourcen-
Zeitverwaltung
Katalog
Ressource
Datum/Uhrzeit
der Software-
in Katalog
eintragen,
Uhr setzen,
suchen,
lesen
löschen
Absolutzeit
Katalogein-
lesen
träge
Datum/Uhrzeit
auflisten
der Hardware-
Uhr setzen,
lesen
Systemtakt
abfragen
RmCatalog
RmSetSystemTime
RmGetEntry
RmGetSystemTime
RmGetName
RmUnCatalog
RmGetAbsTime
RmList
RmSetHWClock-
Time
RmGetHWClock-
Time
RmGetSystem-
Period
116
Betriebsmittelverwaltung
Speicherverwaltung
Deskriptor-
verwaltung
Speicherpool
kreieren, löschen
Speicherbereich
anfordern, einzeln
freigeben, gesamt
freigeben
Größe eines
Speicherbereichs
verändern
Speicherbereich
reservieren
Informationen
über Speicherpool
abfragen
Länge eines
Speicherbereichs
ermitteln
Physikalischen
Speicher
adressieren
RmCreateMemPool
RmCreateDescriptor
RmDeleteMemPool
RmDeleteDescriptor
RmChangeDescriptor
RmAlloc
RmChangeDescriptor
RmMemPoolAlloc
Access
RmReAlloc
RmGetLinAddress
RmFree
RmFreeAll
RmGetPhysAddress
RmExclude
RmGetMemPoolInfo
RmGetSize
RmMapMemory
Treiber
Deskriptoren
Treiber
kreieren, löschen,
anmelden,
verändern
suspendieren
Linearadresse
Unit anmelden
ermitteln
Neuen Treiber
Physikalische
definieren
Adresse ermitteln
Ein-/Ausgabe-
Operation
anfordern
RmCreateDriver
RmSuspendDriver
RmCreateUnit
RmResumeDriver
RmIO
Bedienhandbuch, 07/2012, A5E03692290-01
System
RMOS-
Fehler-
meldung
dekodieren
System-
Kontroll-
Block lesen
System-
konfigura-
tion
durchführen
RmDecode
RmGetSysB
RmSetOS
RMOS3 V3.50 Benutzerhandbuch