Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühler Reinigen - Wacker Neuson WL44 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
8.8 Reinigung und Pflege
8.8.5
Kühler
Abb. 193: Kühler im Motorraum
8.8.6
Kühler reinigen
198
Zur Reinigung werden folgende Hilfsmittel empfohlen:
• Hochdruckreiniger
• Dampfstrahler
Motor und Motorraum reinigen
ü Motor ist gestoppt und gegen Starten gesichert.
ü Motor ist abgekühlt.
ü Elektrische Bauteile sind vor Wasser geschützt.
1.
Motor und Motorraum vorsichtig mit Wasser- oder Dampfstrahl reini-
gen.
2.
Wenn elektronische Bauteile im Motorraum mit Wasser in Kontakt
gekommen sind, dann diese mit Druckluft trocknen und mit Kontakt-
spray einsprühen.
Ein Kombinationskühler befindet sich im Motorraum. Er besteht aus meh-
reren Teilen. Der eine Teil kühlt das Hydrauliköl, der zweite Teil ist für die
Motorkühlung bestimmt und ggf. ein weiterer Teil kühlt die Verbrennungs-
luft des Motors.
Sollte das Fahrzeug bei längerem Arbeitsbetrieb oder hohen Außentem-
peraturen zu heiß werden, folgende Punkte kontrollieren.
• Ist ausreichend Kühlflüssigkeit im Kühler?
• Ist das Mischungsverhältnis des Kühlmittels eingehalten?
• Sind die Kühler an jeder Stelle durchgängig sauber?
• Sind alle Abdichtungen im Bereich des Kühlers montiert?
• Ist der Riemen des Lüfters gespannt und in guten Zustand?
HINWEIS
Gefahr technischer Schäden!
► Je höher der Staubanteil in der Umluft ist, desto häufiger müssen al-
le Kühler kontrolliert und gereinigt werden.
► Vor dem Reinigen immer den Ansaugstutzen des Luftfilters abde-
cken.
► Beim Reinigen des Kühlers nicht die Lamellen beschädigen.
► Verbogene Lamellen vorsichtig richten.
Umwelt
Umweltschädigungen vermeiden!
► Fahrzeug an einem geeigneten Ort reinigen, an dem verschmutztes
Abwasser umweltgerecht gesammelt werden kann.
► Kontaminiertes Wasser auffangen und umweltgerecht entsorgen.
Betriebsanleitung | WL44 | 1000419735 | 04/2020 | [de]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis