Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis 851200S62
................................................................................................................................
.......................................................................................................................................
Revisions Nr. 1-8 - 27.11.2020
........................................................................................................................
..........................................................................................................
.....................................................................................................................
...............................................................................................................
.........................................................................................................................
.................................................................................................................
..............................................................................................................
..............................................................................................................
........................................................................................................................
.......................................................................................................................
..............................................................................................................
.............................................................................................................
Dok. Nr. 99851200S62
....................................................................................
2
2
3
4
8
9
10
13
14
16
17
18
18
20
21
1 / 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seifert 851200S62

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 851200S62 1. Betriebsanleitung ........................2. Rechtliche Bestimmungen ......................3. Sicherheitshinweise ........................4. Einstellungen ..........................5. Funktionsbeschreibung ....................... 6. Technische Daten ......................... 7. Montage ............................8. Befestigungsschema ......................... 9. Elektrischer Anschluss ......................10. Verdrahtungsschema ......................11. Inbetriebnahme ........................12. Fehlerbehebung ........................
  • Seite 2: Betriebsanleitung

    1. Betriebsanleitung Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das Fachpersonal sicher, sachgemäss und wirtschaftlich an und mit dem Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und beachtet werden, können: Gefahren vermieden Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöht werden ACHTEN SIE AUF DIE JEWEILS RICHTIGE VERSION DER BEDIENUNGSANLEITUNG PASSEND ZU IHREM GERÄT.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Nichtbeachtung der Betriebsanleitung Bedienungsfehler Unsachgemässe Arbeiten am/ oder mit dem Gerät Verwendung nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile Umbauten und Veränderungen am Gerät durch den Betreiber oder dessen Personal Für Fehler und Unterlassungen haftet der Hersteller im Rahmen der im Hauptvertrag eingegangenen Gewährleistungsverpflichtungen.
  • Seite 4: Einstellungen

    4. Einstellungen Das Schaltschrankkühlgerät wird bestimmungsgemäss als Zubehör für industrielle Anlagen eingesetzt. Es wird dort eingesetzt, wo Wärme aus Schaltschränken abgeführt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen. Das Kühlgerät hat 2 voneinander getrennte Luftkreisläufe, dadurch vermischt sich die saubere Schaltschrankinnenluft nicht mit der ggf.
  • Seite 5 1. Die “SET” Taste gedrückt halten bis St1 und dann der voreingestellte Wert (+35°C / +95°F) erscheinen. 2. Die Tasten ▲ oder ▼ betätigen um den gewünschten Wert auszuwählen. 3. Die SET Taste drücken um den ausgewählten Wert St1 zu speichern. Einstellen der gewünschten Heizungstemperatur St2:(nur für Geräte mit interner Heizung): 1.
  • Seite 6: Alarmrelais

    Testfunktion Verschiedene Testfunktionen können abhängig von den jeweiligen Tastenkombinationen ausgewählt werden. Die Testläufe dauern ca. 4 Minuten. “SET+▲” testet Kompressor und Umgebungslüfter Relais “SET+▼” testet Alarm und Heizung Relais Alarm Relais Funktion Es sind sowohl normal geschlossen (NC) als auch normal offen (NO) Alarmkontakte vorhanden. Diese beschreiben den Alarmstatus.
  • Seite 7 Fehlertabelle: Das Display zeigt entweder "OFF" oder "EXX" mit einem blinkendem Warndreieck abwechselnd mit der Standardanzeige an.Bestehen mehrere Fehler, werden diese nacheinander angezeigt Fehlercode Beschreibung Lösung Tür offen Schaltschranktüre schließen, ggfs. Türkontaktschalter überprüfen. Wenn kein Türkontaktschalter vorhanden und c68=0, Türkontaktklemme überbrücken. Falsche Phasenbelegung Wird beim Einschalten angezeigt.
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    5. Funktionsbeschreibung Das Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet auf der Basis eines Kältekreislaufs bestehend aus vier Hauptkomponenten: Kompressor, Verdampfer, Kondensator und Expansionsvorrichtung. Der Kreislauf ist hermetisch abgeschlossen und das Kältemittel R134a zirkuliert in ihm. R134a ist chlorfrei und enthält keine Zusatzstoffe. Es hat ein Ozonzerstörungspotential [ODP] von 0 und ein globales Wärmepotential [GWP] von 1430.
  • Seite 9: Technische Daten

    6. Technische Daten Bestellnummer 851200S62 1.2 kW @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L35 1.2 kW @ 60 Hz 900 W @ 50 Hz Nutzkühlleistung L35L50 900 W @ 60 Hz Verdichterart Rollkolbenkompressor Kühlmittel / GWP R134a / 1430 Füllmenge Kühlmittel 220 g / 7.8 oz.
  • Seite 10: Montage

    7. Montage Die Versorgungsspannung muss den auf dem Typenschild des Kühlgerätes angegebenen Werten entsprechen. Immer die Netzspannung abschalten bevor das Gerät geöffnet wird. Die abzuführende Verlustleistung des Schaltschrankes darf in keinem Fall die Nutzkühlleistung des Kühlgerätes übersteigen. Bei der Auswahl des richtigen Gerätes sollten immer 15% Reserve einrechnet werden. Kontrollieren Sie, dass die Luftein- und austrittsöffnungen des Kühlgeräts nicht durch zu nah stehende Wände oder andere Gegenstände verschlossen werden.
  • Seite 11: Filterinstallation

    Kaltluftaustrittshaube: Bei Verwendung einer Kaltluftaustrittshaube (siehe Zubehör) bitte gemäß nachstehender Anleitung montieren. Filterinstallation: Wenn Sie einen Filter installieren / austauschen folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten. Revisions Nr. 1-8 - 27.11.2020 Dok. Nr. 99851200S62 11 / 22...
  • Seite 12 Kondensat Management: Durch hohe Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen im Schaltschrank kann es zu Kondensatbildung am Verdampfer kommen. Kondensat welches in den Schaltschrank zurückfließt, kann empfindliche Steuerungselektronik beschädigen. Die integrierte Kondensatverdunstung des Kühlgerätes gibt das Kondensat an die Umgebung ab. Bei zu großer Kondensatbildung wird das Kondensat über einen Ablaufschlauch von vorne aus den unteren Kiemengittern aus dem Gerät geführt.
  • Seite 13: Befestigungsschema

    8. Befestigungsschema HInweise: • Das Gerät nicht in den ersten 15 Minuten nach der Installation einschalten. • Es darf nur das mitgelieferte Befestigungsmaterial verwendet werden. • Ziehen Sie die Schrauben mit 4,5 Nm an. Stellen Sie sicher, dass sich die Montagefläche nach dem Zusammenbau nicht •...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    9. Elektrischer Anschluss Lebensgefahr durch Stromschlag Nicht angeschlossene und/oder fehlerhafte Schutzleitersysteme können zu gefährlichen Spannungen und Stromschlägen führen und schwere Unfälle verursachen. Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur von elektrotechnisch geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Türschalter Das Kühlgerät kann mittels eines Türkontaktes ein- und ausgeschaltet werden. Werksseitig sind diese Klemmen überbrückt.
  • Seite 15 Gerät anschliessen: Das Kühlgerät gemäß nachstehender Anleitung anschliessen. Der Leitungsquerschnitt muß der geforderten Leistung bei der Stromaufnahme entsprechen, jedoch max. 2,5 mm² / AWG 14. Revisions Nr. 1-8 - 27.11.2020 Dok. Nr. 99851200S62 15 / 22...
  • Seite 16: Verdrahtungsschema

    10. Verdrahtungsschema Anschlußstecker Signalstecker Alarm (NC) Alarm (COM) Alarm (NO) Türkontakt Türkontakt Revisions Nr. 1-8 - 27.11.2020 Dok. Nr. 99851200S62 16 / 22...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    11. Inbetriebnahme Achtung! Um die erforderliche Schmierung des Verdichters sicherzustellen, muss das durch den Transport im System befindliche Öl erst wieder in den Verdichter zurücklaufen. Deshalb darf das Gerät erst einer Wartezeit von mindestens 30 Min. nach Beendigung der Montage an das Netz angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    12. Fehlerbehebung Fehler Zustand Ursache Abhilfe Interner Lüfter arbeitet nicht Keine Netzspannung Stromversorgung überprüfen Keine Gerätestörung. Zur Über- prüfung der Testfunktionen die Solltemperatur„St1“ der Schranktemperatur liegt unter Steuerung soweit herunterstellen, der Solltemperatur der dass Verdichter und Aussenlüfter Steuerung (St1) Interner Lüfter arbeitet, anspringen.
  • Seite 19 Reingungs - Ölablaufstutzen anbringen Der Reinigungsablauf befindet sich auf der Unterseite des Gerätes, ein Ablaufschlauch kann im Bedarfsfall eingesetzt werden. Zum Anbringen eines Ablaufschlauchs bitte wie folgt verfahren: Entfernen Sie den Veschlussstopfen am Kühlgerät (werkseitig verriegelt). Entsorgen Sie den Verschlussstopfen. Bitte die Silikon Unterlegscheibe behalten. Setzen Sie den Ablaufstutzen zusammen mit der Silikon Unterlegscheibe in das Kühlgerät ein.
  • Seite 20: Transport & Lagerung

    14. Transport & Lagerung ACHTUNG! Funktionsausfall des Gerätes durch Transportschäden. Die Verpackung des Gerätes darf bei Lieferung aussen keine transportbedingten Beschädigungen aufweisen. Jede Beschädigung der Verpackung ist ein Hinweis auf einen möglichen transportbedingten Schaden am Gerät. Lagerbedingungen: Lagern Sie das Gerät nur in Räumen, die folgende Lagerbedingungen erfüllen: Temperaturbereich: - 40°C bis + 70°C Relative Luftfeuchtigkeit [bei 25 °C]: max.
  • Seite 21: Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör

    15. Lieferumfang / Ersatzteile / Zubehör Lieferumfang: Revisions Nr. 1-8 - 27.11.2020 Dok. Nr. 99851200S62 21 / 22...
  • Seite 22 AC-8508/12/8412-BZ-1 Vibrationsschutz Kit AC-8508/12/8412-BY-1 Türkontaktschalter 3100001 Seifert Systems GmbH Seifert Systems Ltd. Seifert Systems AG Seifert Systems Inc. Seifert Systems Pty Ltd. Albert-Einstein-Str. 3 HF09/10 Wilerstrasse 16 75 Circuit Drive 105 Lewis Road Hal-Far Industrial Estate North Kingstown Wantirna South...

Inhaltsverzeichnis