Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bautechnische Einzelheiten Tsg-An / Standardausrüstung; Bautechnische Einzelheiten Tsg-An / Sonderausrüstung; Vorteile Der Lipco Tunnelsprühtechnik - Lipco TUNNEL TSG-AN1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
8. Bautechnische Einzelheiten TSG-AN / Standardausrüstung
Die Tunnelsprühgeräte gibt es in ein- oder zweizeiliger Ausführung mit
folgenden Standardausrüstungen:
Hydraulische Tunnelweitenverstellung
Druckzerstäubung
Tunnelweite - Standard
Zeilenbreite - Standard
Halb elektrische Steuerung: Düsen und Recycling elektrisch über
Steuerkasten am Traktor bedienbar, Manometer im Steuerkas-
ten eingebaut, Druck und Rührwerk manuell
9. Bautechnische Einzelheiten TSG-AN / Sonderausrüstung
Als Sonderausrüstung sind lieferbar:
Luftunterstützung (Querstromgebläse)
Vergrößerte Tunnelweite
Vergrößerte Zeilenbreite
Tunnelbeleuchtung
Vollelektrische Steuerung (ohne Tunnelweitenverstellung)
Spritzbrühepumpe AR 160 bp
Montage der evtl beigestellten Pumpe, wenn LIPCO Nachläufer
angebaut wird
Tankwagen, 1000 l Tank
Doppelwirkende Elektromagnetventile, wenn am Traktor nicht ge-
nügend Hydraulikanschlüsse vorhanden sind.
10. Vorteile der LIPCO Tunnelsprühtechnik
Die Art der Tunnelausbildung führt zu einer höheren Sprühnebel-
konzentration und damit zu einer intensiveren Spritzbrüheanlage-
rung auf den Pflanzen.
Natürlicher Wind außerhalb des Tunnels hat kaum negativen Ein-
fluss auf das Spritzergebnis.
Nicht angelagerte Brühe wird über den Auffangsumpf und Recyc-
lingfilter in den Tank und damit in den Spritzkreislauf zurückge-
führt.
13 - 68
Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN
010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tunnel tsg-an2

Inhaltsverzeichnis