Betriebsanleitung
8.
Bautechnische Einzelheiten
• Grundrahmen mit hydraulischer Tunnelweitenverstellung
• 1 x Sammeltank 30 l.
• 1 x Frischwassertank 50 l.
• 1 x Handwaschbehälter 15 l.
• 9 x VA – Drucktank 15 l. / max. 16 bar
• Kompressor doppelstufig mit Puffertank, hydraulischer Antrieb
vom Traktor aus
• LIPCO TUNNEL mit je zwei gegenüberliegenden Düsenrohren je
Drucktank (pro Drucktank = 10 Düsen)
• elektrische Steuerung
• Kontrolleinheit (Armatur, Druckregelung, Anzeige)
• mit hydraulischer Höhenverstellung
• mit hydraulischer Weitenverstellung
9.
Vorteile der LIPCO Tunnelsprühtechnik
• Die Art der Tunnelausbildung führt zu einer höheren Sprühnebel-
konzentration und damit zu einer intensiveren Spritzbrüheanlage-
rung auf den Pflanzen.
• Natürlicher Wind außerhalb des Tunnels hat kaum negativen Ein-
fluss auf das Spritzergebnis.
Recycling:
• Nicht angelagerte Brühe wird über den Recyclingsumpf unten in
den beiden Tunnelwänden in den Sammeltank gepumpt.
11 - 48
010101-BAYER-2020-00-DE BA TSG-A1-VG Versuchssprühgerät / 27.10.2020
Versuchssprühgerät TSG-A1-VG