Betriebsanleitung
22. Arbeiten mit dem LIPCO TSG-AN
•
Achtung:
Keine zum Verkleben oder zum Erstarren neigende Pflanzen-
schutzmittel verwenden – diese beeinträchtigen das Spritzergeb-
nis negativ.
22.1. Ermittlung des Spritzbrühebedarfs
Der Spritzbrühebedarf hängt von der jeweiligen Kultur, der Art der
Pflanzenschutzmaßnahme und der Wirkungsweise des Pflanzen-
schutzmittels ab und ist der Gebrauchsanweisung des jeweiligen
Pflanzenschutzmittels zu entnehmen.
•
Die Arbeitsbreite (m) entspricht pro Tunnel dem Zeilenabstand.
•
Die Fahrgeschwindigkeit (km/h) kann grob an der Geschwindig-
keitsanzeige des Zugfahrzeuges abgelesen werden.
Um eventuell auftretenden Schlupf in den Antriebsrädern berück-
sichtigen zu können, sollte eine Überprüfung jedoch direkt auf
dem Acker vorgenommen werden.
Für Spritzarbeiten wird eine Fahrgeschwindigkeit von 5 bis 7 km/h
empfohlen.
22.2. Überprüfung der Fahrgeschwindigkeit
•
Messstrecke von 100 m abstecken.
•
Motordrehzahl und Gang so wählen, dass die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht wird.
•
Messstrecke in Berg- und Talfahrt durchfahren und die benötigte
Zeit zwischen den Markierungspunkten stoppen.
•
Fahrgeschwindigkeit berechnen oder aus Umrechnungstabelle
ablesen.
•
Drehzahl bei Abweichungen anpassen und den Vorgang wieder-
holen, bis die gewünschte Fahrgeschwindigkeit erreicht ist. Er-
gebnis schriftlich festhalten.
33 - 68
Aufsattel-TUNNEL-Sprühgerät TSG-AN
010170-22-DE BA TSG-AN1_2 / 02.09.2020