V
Nr
Fehlertext
Fühler Vorlauftemperatur HK3
107
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemperatur HK3
108
Unterbrechung
Fühler Vorlauftemperatur HK4
109
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemperatur HK4
110
Unterbrechung
Fühler Raumgerät HK3
111
Kurzschluss
Fühler Raumgerät HK3 Unterbre-
112
chung
Fühler Raumgerät HK4
113
Kurzschluss
Fühler Raumgerät HK4 Unterbre-
114
chung
Raumgerät FR35 HK3 nicht
115
angeschlossen
Raumgerät FR35 HK4 nicht
116
angeschlossen
Heizkreismodul CAN 1 nicht
120
angeschlossen
Fühler Vorlauftemperatur HK5
127
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemperatur HK5
128
Unterbrechung
Fühler Vorlauftemperatur HK6
129
Kurzschluss
Fühler Vorlauftemperatur HK6
130
Unterbrechung
Fühler Raumgerät HK5
131
Kurzschluss
Fühler Raumgerät HK5 Unterbre-
132
chung
Fühler Raumgerät HK6
133
Kurzschluss
Fühler Raumgerät HK6 Unterbre-
134
chung
135 Zündung nicht erfolgreich
Raumgerät FR35 HK5 nicht
136
angeschlossen
Raumgerät FR35 HK6 nicht
137
angeschlossen
Raumgerät FR35 HKB nicht
138
angeschlossen
Fühler Vorlauftemperatur geregelte
145
Fernleitung Kurzschluss
Fühler Vorlauftemperatur geregelte
146
Fernleitung Unterbrechung
82
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Ursache
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen; Fühler-
Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen; Fühler-
Unterbrechung
Kurzschluss in der Fernbedienung
oder in der Leitung
Unterbrechung in der Fernbe-
dienung oder in der Leitung
Kurzschluss in der Fernbedienung
oder in der Leitung
Unterbrechung in der Fernbe-
dienung oder in der Leitung
Raumgerät 3 nicht angeschlossen;
Unterbrechung der Leitung
Raumgerät 3 nicht angeschlossen;
Unterbrechung der Leitung
keine Verbindung zum Heizkreis-
modul 1
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen; Fühler-
Unterbrechung
Kurzschluss im Fühler oder in der
Leitung
Fühler nicht angeschlossen; Fühler-
Unterbrechung
Kurzschluss in der Fernbedienung
oder in der Leitung
Unterbrechung in der Fernbe-
dienung oder in der Leitung
Kurzschluss in der Fernbedienung
oder in der Leitung
Unterbrechung in der Fernbe-
dienung oder in der Leitung
Rauchgastemperaturanstieg
während Anheizen nicht erreicht
(kein Holz, Holz falsch geschlichtet,
kein Papier in Anheizöffnung
eingelegt); automatische elekt-
rische Zündung versucht erfolglos
zu zünden; elektrische Zündung
defekt
Raumgerät 5 nicht angeschlossen;
Unterbrechung der Leitung
Raumgerät 6 nicht angeschlossen;
Unterbrechung der Leitung
Raumgerät B nicht angeschlossen;
Unterbrechung der Leitung
Kurzschluss Fühler oder Leitung
Fühler nicht angeschlossen oder
Fühler-Unterbrechung
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Behebung
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Nr. 83 - 84
Adresswahlschalter am Heizkreismodul auf „1" stellen und
Spannung am HKM kurz aus- und wieder einschalten; Busver-
drahtung, Netzanschluss und Sicherung F1 am HKM prüfen;
Heizkreismodul 1 austauschen
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007
Hinweise zum Schlichten des Holzes bzw. zum Vorbereiten zur
Zündung beachten; Bei geöffneter Anheiztür die Zündung im
Handbetrieb (Nr. 4) testen. (Zündspirale glüht nach ca. 1 Minute
rot); Rauchgasfühler in Tauchhülse prüfen
siehe Nr. 83 - 84
siehe Störung Nr. 0006 und Nr. 0008
siehe Störung Nr. 0005 und Nr. 0007